Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Beitrag von moschindl » 28.07.2012, 10:07

Ich würde in nächster Zeit gerne dieses http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 47#p368047 grüne Garn zusammen mit einem gelben Garn http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 7&start=90verarbeiten,sprich verweben. Jetzt bin ich am überlegen was ich als Kette aufziehen soll. Könnte da eine dünne Baumwolle z.b. Catania http://www.handarbeitswaren.de/catania- ... _p569.html von Schachenmaier funktionieren?

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Beitrag von Fazzo » 28.07.2012, 11:48

Ich bin zwar kein Weber, aber das sollte gehen. Soviel ich weiß ist das Baumwollgarn ja gut verzwirnt und dröselt nicht beim Anschauen schon auf, das wäre die einzige Angst, die ich hätte.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Beitrag von moschindl » 28.07.2012, 17:57

Vermutet hab ich es auch, wollte nur nochmal sichergehen bevor wir beim aufziehen der Kette kräftig fluchen :) :bussi:

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Beitrag von Regina » 28.07.2012, 18:13

Das wäre mir zu dick zum Weben, das Baumwollgarn, das ich gerne als Kette verwebe, läuft 1000 m/100 gr. und hält bombenfest.
Sockenwolle läuft 420 m/100 gr. und ist schon reichlich dick. Ausserdem ist Wolle anfängerfreundlicher, weil elastisch, sie gleicht Fehler der Kettespannung besser aus als BW.
Die Farbkombi der zwei Garne wird toll, welche Kettfarbe nimmst du denn dazu?
Liebe Grüße
Regina

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Beitrag von moschindl » 28.07.2012, 18:59

Da bin ich noch ein wenig am grübeln, ich hätte auch noch ein dünnes, beiges Häkelgarn, LL ca 500-600 Meter da. Aber jetzt wird sowieso erst mal die Melissa fertig gestrickt bevor ich was neues anfange bzw genauer plane :))

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Kette mit dünnem Baumwollgarn aufziehen?

Beitrag von Idefix » 28.07.2012, 20:34

Hallo Monika,
ich habe zwar auch noch nicht so viel Erfahrung, aber es kommt meines Erachtens darauf an, was Du denn nun daraus weben möchtest.
Das dicke Baumwollgarn wäre wohl für einen schönen winterlichen Jackenstoff besser als ein dünnes. Für ein herbstliches Schultertuch (z.Bsp.) würde ich dann eher das dünne nehmen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“