Seite 1 von 1

Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 15.07.2012, 10:37
von versponnen
Hallo,

ich möchte Mut machen, mal die Kette nicht so eng einzuziehen und den Schuß ebenso mit abständen zu weben.
Bei einem Kaschmirschal und nun bei einem Baumwollstoff wunderbar geschmeidiges Gewebe gewebt.

Das heißt halb so viele Kettfäden als normal üblich.
Hier statt 16 pro Centimeter 8 pro cm mit sehr feinem Baumwollgarn
oder 3mm Abstand zwischen den Reihen lassen bei Wollschus ,wenn man später walkt macht das nix.
Das Webe ist viel lockerer weicher geschmeidiger auch gute Übung für Anfänger die oft zu hart anschlagen.

Hier mein Kaschmirschal und blauer Baumwollstoff.

gruß wiebke

Re: weiche lockere gewebe

Verfasst: 15.07.2012, 10:41
von sandri
Der blaue Wollstoff ist wunderschön. Den würde ich zu gerne mal in Echt sehen und mit den Fingern begrabbeln.

LG Sandri, die auch gerne mal bretthartes Zeug produziert ?( und sich deine Empfehlungen fest merken wird.

Re: weiche lockere gewebe

Verfasst: 15.07.2012, 14:07
von pfefferkorn
Der blaue Stoff lädt richtig zum Anfassen ein und auf den fertigen Kaschmirschal bin ich schon sehr gespannt. der farbverlauf ist wunderschön!

Danke für´s Zeigen
Pfefferkorn

Re: weiche lockere gewebe

Verfasst: 15.07.2012, 16:29
von Fiall
Mich begeistert der blaue Stoff auch besonders. Und dabei ist blau farblich gar nicht mein Favorit. :)

Re: weiche lockere gewebe

Verfasst: 15.07.2012, 18:18
von versponnen
hallo ihr lieben..der kaschmirschal wird eifrig getragen ,der ist verschenkt..aber er bleibt so schön.geschmeidig...knittert kaum..

also beim weben der blauen-grünen baumwolle hatte ich schon Sorge, denn der schuss schob sich stellenweise zusammen,als ich ihn aufwickelte..
.aber die leichte handwäsche hat alles stabilisiert.. und dann draußen tropfnass im wind getrocknet,

gruß wiebke

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 08:14
von mamapaul
Hey,

dieses Problem habe ich jetzt auch. Kette ist recht straff, aber nicht zu sehr. Schuß ist mit Absicht locker und leicht. Ich bin ja nun auch blutige Anfängerin und schlage demnach zu fest an.
Beim Aufwickeln des Webstückes hat sich das Ganze stellenweise auseinander gezogen. Besonders an den Zapfen,
( ich hab einen Kircher Webrahmen, 60 cm )trotz einlegen von Pappe und Zeitung.
Jetzt werde ich einfach abwarten, was passiert und NICHT in Panik geraten, denn versponnen sagt, es ist ok.... danke für die Info`s...

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 08:40
von stuart63
Wunderschöner blauer Schal :gut:
Ich schlage auch viel zu fest an, ein Anfänger eben, man traut sich manchmal gar nicht anders, aber Dein posting macht Mut!

LG Katja

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 10:24
von cawica
Daran habe ich bei den letzten Geweben auch gearbeitet: Lockerer anschlagen und nicht so dicht einziehen.
Stoffe werden wirklich vieeeeeeeeeeeeel weicher und fallen viel schöner.

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 13:12
von Arachnida
Danke für den Tipp! :bussi: Ich hab bei den zwei Teilen die ich bisher am Ashford gewebt habe auch das Problem dass sie fester sind als ich wollte, weil ich mich einfach nicht getraut habe locker zu weben.

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 13:43
von Klara
versponnen, ist dir bei den lockeren Ketten denn nicht das Schiffchen abgetaucht? Ich hatte da bei 70 cm Breite riesige Probleme, die sich mit stärkerer Spannung gelegt haben.

Ciao, Klara

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 14:30
von Wollminchen
Lockere oder luftige Ketten lassen sich gut mit Schnellschuß weben,
weil da der Schütze eine Auflagefläche hat.

Alternativ könnte man sich ja so eine Laufbahn auch an eine normale Lade montieren.

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 03.10.2012, 22:58
von versponnen
ich achte dann daruaf,dass viele fäden gesenkt werden..liebe grüße wiebke..

und sonst einfach langsam weben...wie nun bei schwarzem schal...mit seide...

Re: Weiche lockere Gewebe

Verfasst: 04.11.2012, 22:28
von annette01
Huhu!

Boahh, das blaue Tuch ist sooo schööön! So etwas möchte ich auch irgendwann mal können...

Staunende Grüße,
Annette