Seite 1 von 1

Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 02.06.2012, 09:40
von Hoedlgut
Ich habe ein paar wunderschöne "weft-faced" (ich weiß den korrekten dt. Ausdruck leider dazu nicht :O ) Muster gesehen und dachte mir dass ich das auch mal probieren möchte.

Als Kettgarn wird Leinengarn empfohlen da es wenig flexibel ist, aber was kann ich als Schussgarn verwenden? Es sollte sich ja richtig schön um das Kettgarn legen. Geht da als Probestück auch Sockenwolle oder sollte das etwas Bestimmtes sein?

Hat da vielleicht schon wer Erfahrungen?

Lieben Dank im Voraus!!

Eva :)

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 02.06.2012, 10:33
von Sephrenia
Eigentlich kannst du dafür alles nehmen, es sollte bloß dicker und voluminöser als dein Kettgarn sein, damit es die Kette gut bedeckt.
Ich weiß nicht, ob ich für die Kette unbedingt Leinen nehmen würde ( Leinen ist ja als ein bißchen schwierig verschrien in Bezug auf gleichmäßige Kettspannung und reißende Kettfäden - für mich bisher allerdings reine Theorie, ich habe noch nicht mit Leinen gewebt). Ein glattes Baumwollgarn sollte den gleichen Zweck erfüllen und ist unkomplizierter in der Handhabung, und im fertigen Gewebe sieht man es hinterher ja eh nicht mehr. Ich habe mal einen kleinen Teppich in Schussrips (so heißt das auf Deutsch) gewebt, Kettgarn war ein festes Baumwollgarn, Schuss verschiedene handgesponnene Garne, das ging prima. Wichtig ist nur, dass die Kettdichte deutlich geringer ist, als für eine ausgeglichene Leinwandbindung, außerdem solltest du auf einen hohe Kettspannung achten und den Schuss mit viel Zugabe in Bögen einlegen und fest anschlagen.

LG Kiki

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 02.06.2012, 10:56
von Hoedlgut
WOOOOW! Dein Teppich ist wunderschön!!

Und herzlichen Dank für deine super Tipps. Baumwollgarn hätt ich sogar zu Hause, dann steht einem Versuch ja nix mehr im Wege. :)

Herzlichen Dank nochmals,
Eva

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 02.06.2012, 12:25
von Verdandi
Oh, der Teppich ist ja sowas von wunderschön! Ich wusste gar nicht, dass man mit dem Kamm so schöne Muster machen kann. Gibts dafür ne Anleitung?

Bewunderungsvolle Grüße
Christa

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 02.06.2012, 21:50
von Sephrenia
Danke, danke, zuviel der Ehre :O , das war mein allererster Versuch auf dem Webrahmen...

Mit Rips kann man sehr schön und einfach Muster erzeugen, ist halt eher was für Teppiche, Taschen etc., da das Gewebe recht dick und steif wird. Ich habe damals das Buch benutzt, das bei dem Webrahmen dabei war: http://www.holzkircher.de/download/Weben_auf_Rahmen.pdf -etwas antiquiert aber durchaus informativ!
Ab Seite 45 werden da die Mustermöglichkeiten mit Rips beschrieben.

Mit zusätzlichem Lesestab soll man sogar Krokbragd (eine köperbasierte Schussripsbindung) mit Gatterkamm weben können, dass wird im "Weavers Idea Book" ausführlich beschrieben und kann z.B. so aussehen :
Krokbragd - das will ich unbedingt mal auf dem Webstuhl probieren!

LG Kiki

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 02.06.2012, 22:52
von Verdandi
Oh, das Buch hab ich auch, aber ich hab dieser Anleitung noch gar keine Beachtung geschenkt. In schwarz/weiß sieht das ja so öd aus, aber bei dir ... *chapeau*

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 03.06.2012, 08:06
von Hoedlgut
Da gehen einem ja die Augen über. :eek: Klasse - und Dankeschön fürs posten der Links. :gut:

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 03.06.2012, 09:51
von Blue
Also ich finde das Katzenmuster auf dem Teppich sehr gelungen! duckundweg!

Re: Welches Garn für "weft-faced" Gewebe?

Verfasst: 03.06.2012, 12:12
von Sephrenia
Hehehe... unser Sammy hat den Teppich halt schon auf dem Rahmen als sein Eigentum in Beschlag genommen, inzwischen schmückt das gute Stück seit bald 6 Jahren den Kratzbaum und hält der täglichen Bekatzung abgesehen von einem grauen Fusselüberzug erstaunlich gut stand!