Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Hallo
Bin fast mit meiner ersten Kette fertig. Freu! Nun Frage ich mich wie ich am besten ein Webbuch für mich schreibe. Inhalt hat ich mir gedacht: Probeläppchen mit den verschiedenen Mustern und Garnen und Webblatt und Kettfadenzahl und Einzug.
Diese Aufzeichnungen denke ich mir helfen mir später um die Richtige Kettzahldichte und Garn auszuwählen.
Habt ihr noch mehr Ideen und Anregungen was ich brauche.
Bin fast mit meiner ersten Kette fertig. Freu! Nun Frage ich mich wie ich am besten ein Webbuch für mich schreibe. Inhalt hat ich mir gedacht: Probeläppchen mit den verschiedenen Mustern und Garnen und Webblatt und Kettfadenzahl und Einzug.
Diese Aufzeichnungen denke ich mir helfen mir später um die Richtige Kettzahldichte und Garn auszuwählen.
Habt ihr noch mehr Ideen und Anregungen was ich brauche.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Hallo,
schön, dass du das Thema eröffnet hast - mir schwebt so etwas auch vor und es wird super sein hier zu lesen, was erfahrene Weberinnen alles für wichtig halten!
Liebe Grüße,
Anne
schön, dass du das Thema eröffnet hast - mir schwebt so etwas auch vor und es wird super sein hier zu lesen, was erfahrene Weberinnen alles für wichtig halten!
Liebe Grüße,
Anne
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Eigentlich hast Du schon alles Wichtige drin.
Vielleicht noch ein paar Notizen zum Web-Ablauf.
Wie sich das Kettgarn verhalten hat;
ob oft gerissen, oder ob es stark gehakt hat, zB.
Vielleicht noch ein paar Notizen zum Web-Ablauf.
Wie sich das Kettgarn verhalten hat;
ob oft gerissen, oder ob es stark gehakt hat, zB.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Ich würde auf jeden Fall auch die Art des finishings und den Einsprung in beide Richtungen nach dem Waschen aufschreiben, und auch was über die Eigenschaften des Schußgarns schreiben - energiegeladene Singles benehmen sich ja anders als ausbalancierte Zwirngarne.
Dazu noch Stücke der Kett-und Schußgarne als Muster dazu, und deren Eigenschaften - welche Faser, wie gesponnen/verzwirnt, wie haben die sich verhalten während des Webens und nach dem Finishing, und auf jeden Fall deine Gefühle/Meinung bei den einzelnen Schritten.
War die Kette mühsam zu schären und zu bäumen, oder ging das alles freudevoll glatt, was hat besonders Spaß gemacht, was ging gar nicht, würdest du es jederzeit wieder so machen oder niemals nochmal, etc.
Sozusagen ein "profiling" jedes Webstücks - hört sich aufwendig an, lohnt sich aber wirklich, wenn man über längere Zeit dabeibleibt.
Dann kann man jederzeit, auch nach Jahren, ein Stück nochmal genau nachweben, und kommt möglicherweise zu ganz andere Ergebnissen.
(ich hab mal sowas ein paar Jahre mit meinen Stickereien gemacht - was ich am Anfang auf der "Niemals wieder, weil grausam unlustig"-Liste hatte, war 6 Jahre später "locker-flockig-macht Spaß").
Dazu noch Stücke der Kett-und Schußgarne als Muster dazu, und deren Eigenschaften - welche Faser, wie gesponnen/verzwirnt, wie haben die sich verhalten während des Webens und nach dem Finishing, und auf jeden Fall deine Gefühle/Meinung bei den einzelnen Schritten.
War die Kette mühsam zu schären und zu bäumen, oder ging das alles freudevoll glatt, was hat besonders Spaß gemacht, was ging gar nicht, würdest du es jederzeit wieder so machen oder niemals nochmal, etc.
Sozusagen ein "profiling" jedes Webstücks - hört sich aufwendig an, lohnt sich aber wirklich, wenn man über längere Zeit dabeibleibt.
Dann kann man jederzeit, auch nach Jahren, ein Stück nochmal genau nachweben, und kommt möglicherweise zu ganz andere Ergebnissen.

(ich hab mal sowas ein paar Jahre mit meinen Stickereien gemacht - was ich am Anfang auf der "Niemals wieder, weil grausam unlustig"-Liste hatte, war 6 Jahre später "locker-flockig-macht Spaß").
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 01.03.2008, 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
schönes thema.... kann man wirklich gebrauchen so ein eigenes Werkbuch. So nenne ich meines.
ein schöner Ringordner, vielleicht mit gewebten Einband.
Das wäre doch auch mal eine Idee ...aus resten oder extra angefertigt...POWK ???
Patrone braucht man...klar..
verwendetes Garn. wo und wann gekauft ist vielleicht auch hilfreich. ich habe ein recht großes Kontigent an Krams, wo ich nicht mehr weiss woher es stammt, weil ich es geschenkt bekam.
Nachkaufen wird dann schwierig. ab und an mache ich auch eine kleine Fotostrecke zu den Projekten.
als ich meine Zettel-MAschine gebaut habe und das erste mal Probiert habe, hatte ich viele Fotos gemacht, wie was wo....
schön ist auch, wenn man mal ein Foto von demjenigen bekommt, wo das fertige Gewebe wie Jacke oder Gardine gelandet ist.
LG SpinnElli
ein schöner Ringordner, vielleicht mit gewebten Einband.
Das wäre doch auch mal eine Idee ...aus resten oder extra angefertigt...POWK ???
Patrone braucht man...klar..
verwendetes Garn. wo und wann gekauft ist vielleicht auch hilfreich. ich habe ein recht großes Kontigent an Krams, wo ich nicht mehr weiss woher es stammt, weil ich es geschenkt bekam.
Nachkaufen wird dann schwierig. ab und an mache ich auch eine kleine Fotostrecke zu den Projekten.
als ich meine Zettel-MAschine gebaut habe und das erste mal Probiert habe, hatte ich viele Fotos gemacht, wie was wo....
schön ist auch, wenn man mal ein Foto von demjenigen bekommt, wo das fertige Gewebe wie Jacke oder Gardine gelandet ist.
LG SpinnElli
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Einen Bucheinband weben fände ich auch klasse - da kann man auch schön mit Mustern und Strukturen spielen.
Sagt mal, wäre es nicht eine Idee so etwas auch in der online-Webstube zu etablieren - wir können da zwar keine Gewebeproben einheften, aber wir könnten Fotos mit entsprechenden Beschreibungen einstellen - so als grobe Orientierung.
Liebe Grüße,
Anne
Sagt mal, wäre es nicht eine Idee so etwas auch in der online-Webstube zu etablieren - wir können da zwar keine Gewebeproben einheften, aber wir könnten Fotos mit entsprechenden Beschreibungen einstellen - so als grobe Orientierung.
Liebe Grüße,
Anne
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
So ein Thread wäre bestimmt hilfreich 
Er sollte dann wenn, aber eher unter "Weben allg." oder "Anleitungen" stehen.
Die Idee mit dem gewebten Bucheinband finde ich auch sehr schön.
Vielleicht habt Ihr ja Lust, einen dementsprechenden POWK zu erstellen

Er sollte dann wenn, aber eher unter "Weben allg." oder "Anleitungen" stehen.
Die Idee mit dem gewebten Bucheinband finde ich auch sehr schön.
Vielleicht habt Ihr ja Lust, einen dementsprechenden POWK zu erstellen

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Frage: Wie schreib ich ein "Webbuch"
Stimmt ja auch - ich hatte vergessen, dass die Webstube nicht öffentlich ist!
Ich kann ja mal fragen, ob Interesse an einer Anleitung zur Erstellung eines Einbandes besteht - dann könnte ich etwas austüfteln - würde aber was dauern - ich lasse aber auch gerne spinElli den Vortritt, war ja ihre Idee
Liebe Grüße,
Anne
Ich kann ja mal fragen, ob Interesse an einer Anleitung zur Erstellung eines Einbandes besteht - dann könnte ich etwas austüfteln - würde aber was dauern - ich lasse aber auch gerne spinElli den Vortritt, war ja ihre Idee

Liebe Grüße,
Anne