Frage zur Panamabidung?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Frage zur Panamabidung?

Beitrag von simone40 » 10.05.2012, 16:37

Ich bin gerade beim Kette aufziehen auf meinen KnittersLoom.
Hab durch jeden Schlitz+Loch jetzt 2 Fäden -ist das richtig so?
Wie webe ich jetzt ,muß der Schussfaden auch doppelt genommen weden oder einfach? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch.
Kette und Schuß sind aus dem gleichen Garn.
lg simone

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Frage zur Panamabidung?

Beitrag von Wollminchen » 10.05.2012, 16:52

Panama-Bindung besagt, dass jeweils zwei Kettfäden,
sowie zwei Schuss-Fäden parallel liegen.

Wenn Du auf dem Rahmen Panama weben möchtest,
machst Du es richtig, in jedes Loch und jeden Schlitz zwei Fäden einzuziehen.
Du musst allerdings drauf achten, dass diese sich nicht verkreuzen.

Der Schussfaden darf sich ebenfalls nicht verkreuzen.
Also mit einfachem Schussfaden jedes Fach doppelt weben.

Wenn Du beim Rahmen bespannen,
bzw hinterher beim Schuss eintragen einfach nur zwei Fäden nimmst,
verdrehen die sich ab und an.
Das wird dann keine "echte" Panama-Bindung.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zur Panamabidung?

Beitrag von simone40 » 10.05.2012, 17:00

Wollminchen hat geschrieben: Der Schussfaden darf sich ebenfalls nicht verkreuzen.
Also mit einfachem Schussfaden jedes Fach doppelt weben.
:?: :?: :?: :?: Das heißt einmal hin und ohne den Webkamm zu verstellen wieder zurück??? Sorry,aber ich kapier es nicht oder mit 2 Schiffchen weben? :O
lg simone

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Frage zur Panamabidung?

Beitrag von Sephrenia » 10.05.2012, 17:15

Genau, einmal hin und wieder zurück ohne den Kamm zu verstellen. Dabei solltest du dann aber den Randfaden umschlingen, sonst ziehst du dir den ersten Schuss beim 2. wieder raus. Wenn man mit doppeltem Faden webt und einfach gut aufpasst, dass sich die fäden nicht verkreuzen, geht es aber auch, und zwei Schiffchen wären natürlich auch möglich.

LG Kiki

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Frage zur Panamabidung?

Beitrag von simone40 » 10.05.2012, 17:16

Danke :D :D :D
lg simone

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“