Kette schären mit Farbwechseln

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Kette schären mit Farbwechseln

Beitrag von Wollmoni » 06.05.2012, 13:44

Hallo Ihr Lieben,

mit dem schären stehe ich immer noch etwas auf dem Kriegsfuss, manchmal habe ich beim Aufbringen der Kette in den Reedekamm und auf den Webstuhl zuwenig Hände, aber ich arbeite dran :l

Ich würde nun gerne eine Rosengangkette einziehen und die Kette 2 farbig gestalten.
Hier biete sich dann an, mache Kettfäden laut Muster in der 2. Farbe einzuziehen, was jedoch bedeutet, das es auch oft nur 1 Kettfaden ist, der in der anderen Farbe eingezogen werden soll.

Knotet Ihr den einzelen Faden jedes mal neu an oder wie macht Ihr das? Oder ist ein Faden völliger Unsinn, weil man ihn im Muster kaum sieht :?:

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Kette schären mit Farbwechseln

Beitrag von Fiall » 06.05.2012, 14:22

Ich hab anfangs nicht angeknotet und fand es mitunter verwirrend die am Ende überkreuz laufenden Fäden in der richtigen Ordnung zu behalten, deswegen bin ich zum Knoten übergegangen.

Ob die Farbwechsel optisch auffallen hängt stark von Farbe und Stärke der Fäden ab. Ich hab schon eine etwas dickere Kette geschärt mit einzelnen grünen und pinkfarbenen Fäden. Der Grundton war gelb, von daher sind die pinkfarbenen und grünen Streifen sehr deutlich zu sehen!
GLG,

Veronika

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Kette schären mit Farbwechseln

Beitrag von karinenhof » 07.05.2012, 11:07

ich komme auch mit anknoten besser zurecht. Für mich als Anfänger ist das Sortieren der Fäden einfach einfacher.

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kette schären mit Farbwechseln

Beitrag von Wollminchen » 07.05.2012, 17:39

Moni Du kannst auch eine Kette im Bündel schären.
Soll heissen, Du schärst 3 oder 4 Fäden gleichzeitig.
(das geht noch ganz gut ohne Lesebrettchen)

Wenn Du jetzt einen regelmässigen Farbwechsel hast;
zB 3 Fäden blau, einen Faden rot
*oder einen anderen Farbrapport innerhalb von 4 Fäden+
macht das auf jede Fall Sinn.
Weil dann ersparst Du Dir die Anknoterei.

Ansonsten geht's auf dem Schärrahmen aber auch mit Einzelfäden,
ohne anzuknoten.
Ist hinterher beim Abbinden der Kreuze halt bischen Wurschtelei,
weil die Fäden um den letzten Zapfen doch eins X eins O laufen.

Nur einen Webrahmen direkt bespannen,
würd ich diese Methode nicht wählen.
Da ist Anknoten immer besser.
Zuletzt geändert von Wollminchen am 07.05.2012, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Kette schären mit Farbwechseln

Beitrag von Arachne » 07.05.2012, 18:51

Zu der 4-Fäden-als-einen-Schären-Methode hätte ich in dem Fall auch geraten. Ansonsten muß man den Faden am Ende eines Ganges bzw. eines halben Ganges festklemmen und die Kone in den Schärrahmen stellen, so dass sie mit herumdreht, und sie danach wieder rausnehmen. Wenn man mit Schärbrettchen und 20 Fäden schärt, ist das aber ein Gemurksel.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“