Ist das zum Weben geeignet?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Ist das zum Weben geeignet?

Beitrag von Maya » 05.05.2012, 11:34

Hab eben bei der Wollfabrik 2 günstige Seidengarne gesehen und frage mich nun, ob die zum Weben geeignet sind? Vielleicht für Schals?

1. Angebot 2030 Tussah-Bourette-Seide
55% Tussah-Bourette-Seide, 45% Baumwolle in Naturfarbe
Grundpreis: 50 gramm EUR 0.97

2. Angebot 2028 Tussah-Bourette-Seide
100% Tussah-Bourette-Seide in Naturfarbe
Grundpreis: 50 gramm EUR 1.43

Ich kenne mich bisher nicht wirklich mit Seide aus und wäre euch daher sehr dankbar über eine Einschätzung und Erklärung zu den Eigenschaften des Garnes in Bezug auf die Seidenart.

Dankeschön schonmal
viele Grüße
Cathrin

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Ist das zum Weben geeignet?

Beitrag von Alienor » 05.05.2012, 14:34

Hallo,
bitte schreib die Lauflänge der Knäuel dazu - ohne kann man die Dicke ja nicht bestimmen.
Und "Bourette" ist IMMER was mit mehr oder weniger regelmäßigen Noppen drin, also kein glattes Garn.
Und Seide ist wie Baumwolle nahezu unelastisch, als Kette würd ich das eher nicht nehmen, wegen der Noppen, aber als Schuß, je nach Feinheit evt.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ist das zum Weben geeignet?

Beitrag von Beyenburgerin » 05.05.2012, 21:54

Cathrin, hier ein kleiner Tip. Die Frauen vom Webmuseum Ostfriesland in Westgroßefehn fahren öfters mal in die Wollfabrik und kaufen Garne dort, die sie verweben. Die können dir bestimmt sagen, was gut ist zum Weben, denn sie haben schon einiges aus der Wollfabrik getestet.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“