Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Moderator: Rolf_McGyver
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Hallo zusammen,
ich habe eine ganz dringende Frage zum Kettgarn.
Macht es was aus, wenn man eine Kette aus 2 verschiedenen Farben aufzieht die aus unterschiedlichen Materialien bestehen?
Der Hintergrund: Ich möchte gelb und orange. Am liebsten Merinowolle oder zumindest Merino-Gemisch. Komischerweise ist es schwierig gelbes Merinogarn zu bekommen (auf der Kone mit ungefähr 375 oder 750 m Lauflänge). Allerdings habe ich aber Baumwollgarn gefunden.
Sollte ich nun lieber beide Farben in Baumwolle nehmen oder kann ich auch orange in Merino und gelb in Baumwolle nehmen?
Da ich unbedingt heute noch bestellen will (ihr wisst ja wie das ist, wenn man es unbedingt sofort braucht) hoffe ich auf schnelle Hilfe und sage schon mal herzlichen Dank im voraus.
ich habe eine ganz dringende Frage zum Kettgarn.
Macht es was aus, wenn man eine Kette aus 2 verschiedenen Farben aufzieht die aus unterschiedlichen Materialien bestehen?
Der Hintergrund: Ich möchte gelb und orange. Am liebsten Merinowolle oder zumindest Merino-Gemisch. Komischerweise ist es schwierig gelbes Merinogarn zu bekommen (auf der Kone mit ungefähr 375 oder 750 m Lauflänge). Allerdings habe ich aber Baumwollgarn gefunden.
Sollte ich nun lieber beide Farben in Baumwolle nehmen oder kann ich auch orange in Merino und gelb in Baumwolle nehmen?
Da ich unbedingt heute noch bestellen will (ihr wisst ja wie das ist, wenn man es unbedingt sofort braucht) hoffe ich auf schnelle Hilfe und sage schon mal herzlichen Dank im voraus.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Keine gute Idee, denke ich.
Merino dehnt sich, Baumwolle nicht. Das dürfte deiner Kettspannung nicht gut bekommen.
LG Sandri
Merino dehnt sich, Baumwolle nicht. Das dürfte deiner Kettspannung nicht gut bekommen.
LG Sandri
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Vielen Dank für die schnelle Info. Dann sollte ich wohl nur Baumwolle nehmen. Obwohl mir Merino natürlich kuscheliger vorkommt.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
tja, kommt natürlich auch drauf an, was es werden soll.
LG Sandri
LG Sandri
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Im Zweifelsfall ein Schal (typisch für mich
).
Ich hab ein ganz tolles Garn gesponnen in orange und gelb (dick und dünn und mit Noppen - für mich eine echte Herausforderung) und möchte das mit einem von den Garnen (die ich bestellen möchte) verzwirnen und dann eben beide (oder auch nur eines) für die Kette verwenden.
Wobei Baumwolle dann wohl doch wieder nicht in Frage kommt, weil das Garn ja aus Merino u.a. gesponnen ist (fällt mir da nebenbei grad so ein).
Immer lauter so schwere Entscheidungen!

Ich hab ein ganz tolles Garn gesponnen in orange und gelb (dick und dünn und mit Noppen - für mich eine echte Herausforderung) und möchte das mit einem von den Garnen (die ich bestellen möchte) verzwirnen und dann eben beide (oder auch nur eines) für die Kette verwenden.
Wobei Baumwolle dann wohl doch wieder nicht in Frage kommt, weil das Garn ja aus Merino u.a. gesponnen ist (fällt mir da nebenbei grad so ein).
Immer lauter so schwere Entscheidungen!

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Baumwollschal (oder Halb-Baumwollschal) halte ich für ziemlich widersinnig. Auch wenn man durchaus die Kette aus einem Material und den Schuss aus einem anderen machen kann.
Wie wär's mit Merinokette selber spinnen? Gelben Kammzug gibt's doch bestimmt, notfalls bei Wingham Wool Works.
Was die Kettspannung beim Materialmix angeht, kommt's wohl darauf an, wie die verschiedenen Garne verteilt sind. Ich habe Angora-Seiden-Schals gemacht mit jeweils einem Kettfaden in Angora und dem nächsten in Seide, da gab's überhaupt keine Probleme. Nur ein interessante Knubbel und Unregelmässigkeiten, die aber gleichmässig verteilt sind. Und damit kein Fehler sondern ein Design-Element
Ciao, Klara
Wie wär's mit Merinokette selber spinnen? Gelben Kammzug gibt's doch bestimmt, notfalls bei Wingham Wool Works.
Was die Kettspannung beim Materialmix angeht, kommt's wohl darauf an, wie die verschiedenen Garne verteilt sind. Ich habe Angora-Seiden-Schals gemacht mit jeweils einem Kettfaden in Angora und dem nächsten in Seide, da gab's überhaupt keine Probleme. Nur ein interessante Knubbel und Unregelmässigkeiten, die aber gleichmässig verteilt sind. Und damit kein Fehler sondern ein Design-Element

Ciao, Klara
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Hatte ich auch schon überlegt. Aber das dauert bei mir (und dauert und dauertKlara hat geschrieben:
Wie wär's mit Merinokette selber spinnen?
Ciao, Klara

Aber wieso ist ein BW/Halb-BW-Schal nicht sinnvoll? Ich bin ja noch ziemliche Anfängerin, was das weben angeht. Allerdings habe ich, wenn ich´s recht überlege, auch noch nie einen BW-Schal gestrickt

- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Ich finde das überhaupt nicht.
Mir als Webanfängerin sind in den letzten 4 Wochen 2 große Baumwollschaltücher vom Rahmen gehüpft und beide sind wunderbar weich. Nix mit bretthart und ungemütlich.
Ist halt nix für den tiefsten Winter. Meinen hellen Schal habe ich sogar bewusst für kühlere Sommertage am Meer gewebt.
Ich habe nicht ganz so fest angeschlagen und luftiger gearbeitet.
Eine selbstgesponnene Kette halte ich für Webanfänger für schwierig, da sie doch ziemlich beansprucht wird und vielleicht schnell reißt- etwas frustig for beginners oder ?
Ich kann Dir Bw empfehlen.
Es gibt übrigens auch besonders weiche und kuschelige zu kaufen.
Leider weiß ich die Marke nicht mehr, da es damals (im Wollladen) nicht meine gesuchten Farben gab.
Viele Grüße, Anne
Mir als Webanfängerin sind in den letzten 4 Wochen 2 große Baumwollschaltücher vom Rahmen gehüpft und beide sind wunderbar weich. Nix mit bretthart und ungemütlich.
Ist halt nix für den tiefsten Winter. Meinen hellen Schal habe ich sogar bewusst für kühlere Sommertage am Meer gewebt.
Ich habe nicht ganz so fest angeschlagen und luftiger gearbeitet.
Eine selbstgesponnene Kette halte ich für Webanfänger für schwierig, da sie doch ziemlich beansprucht wird und vielleicht schnell reißt- etwas frustig for beginners oder ?
Ich kann Dir Bw empfehlen.
Es gibt übrigens auch besonders weiche und kuschelige zu kaufen.
Leider weiß ich die Marke nicht mehr, da es damals (im Wollladen) nicht meine gesuchten Farben gab.
Viele Grüße, Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Ist ja schon interessant, welche Erfahrungen jeder so für sich macht
Also, wenn ich das jetzt richtig zusammengefasst habe: Ich kann die Kette durchaus aus BW machen, aber halt dann nur BW (wegen der unterschiedlichen Elastizität). Und ich kann dann mit Merino im Schuß arbeiten?
Aber zum verzwirnen von meinem gesponnenen Merino sollte ich dann besser auch einen Merinofaden nehmen?
Sorry, aber ich hab das Gefühl, ich steh heut irgendwie auf der Leitung.

Also, wenn ich das jetzt richtig zusammengefasst habe: Ich kann die Kette durchaus aus BW machen, aber halt dann nur BW (wegen der unterschiedlichen Elastizität). Und ich kann dann mit Merino im Schuß arbeiten?
Aber zum verzwirnen von meinem gesponnenen Merino sollte ich dann besser auch einen Merinofaden nehmen?
Sorry, aber ich hab das Gefühl, ich steh heut irgendwie auf der Leitung.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Beim Zwirnen ist es eigentlich wurscht. Wenn du unterschiedliche Materialien in der Kette (oder auch im Schuss) verwendest, musst du damit rechnen, das du überraschende Effekte durch die unterschiedliche Schrumpfung der einzelnen Fäden bekommst. Das kann man durchaus bewusst als Design-Element einsetzen, man darf halt kein gleichmäßiges, flaches Gewebe erwarten.
Und ordentlich gesponnenes Garn ist übrigens prima als Kettgarn geeignet, wieso sollte sich das schneller durchscheuern als ein Kaufgarn?
LG Kiki
Und ordentlich gesponnenes Garn ist übrigens prima als Kettgarn geeignet, wieso sollte sich das schneller durchscheuern als ein Kaufgarn?
LG Kiki
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Jetzt hab ich einfach mal Merinogarn und Baumwoll-Gemisch bestellt und werde sehen, was dabei herauskommt. Ich werde dann gerne berichten.
Und nachdem das Garn, das ich verweben möchte ja sowieso total unregelmäßig ist macht es auch nix, wenn sich das noch mehr "wellt" - bin echt gespannt. Hoffentlich kommt die Wolle bald.
Und nachdem das Garn, das ich verweben möchte ja sowieso total unregelmäßig ist macht es auch nix, wenn sich das noch mehr "wellt" - bin echt gespannt. Hoffentlich kommt die Wolle bald.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Du kannst durchaus eine Kette aus gemischten Faserarten aufziehen.
Wenn sie stark unterschiedliche Dehnungen haben,
schär die Kette immer zweifädig.
Soll heissen: je einen Faden Merino und eine Baumwolle zusammen pro Wicklung
auf dem Schärrahmen.
Achte nur drauf, dass sie sich während des Schärens nicht vertüddeln.
Am besten jedes Knäul oder jede Kone in ein eigenes Gefäss stellen.
Zum Schären die Fäden ganz locker wickeln;
nur gerade soviel, dass sie nicht durchhängen.
Wenn sie stark unterschiedliche Dehnungen haben,
schär die Kette immer zweifädig.
Soll heissen: je einen Faden Merino und eine Baumwolle zusammen pro Wicklung
auf dem Schärrahmen.
Achte nur drauf, dass sie sich während des Schärens nicht vertüddeln.
Am besten jedes Knäul oder jede Kone in ein eigenes Gefäss stellen.
Zum Schären die Fäden ganz locker wickeln;
nur gerade soviel, dass sie nicht durchhängen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
"Cotton kills" (sagen englischsprachige Outdoorler) - weil Baumwolle Wasser aufnimmt (weshalb's so populär für Geschirrtücher ist) und behält und auch nicht wärmt. Wenn ich einen Schal trage (Tuch ist noch mal was anderes) dann ist es kalt, und womöglich noch feucht. Das allerletzte, was ich dann am Hals haben will, ist eine wasserziehende, klamme, kalte Faser. Für mich gehören Baumwollklamotten in Gegenden, wo Baumwolle wächst... (gibt's noch Gabardine-Hosen? Jeans sind bei genauer Betrachtung ja auch eine Katastrophe - wenn man durch taufeuchtes höheres Gras gestapft ist, muss man sich danach umziehen.)
Um den Hals will ich Seide, Angora, weiche Wolle - und im Notfall wahrscheinlich noch eher Kunstfaser (Viskose) als Baumwolle.
Ciao, Klara
Um den Hals will ich Seide, Angora, weiche Wolle - und im Notfall wahrscheinlich noch eher Kunstfaser (Viskose) als Baumwolle.
Ciao, Klara
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
Da hab ich ja jetzt jede Menge Anregungen, die ich ausprobieren kann. Ich werde auf alle Fälle berichten.
@Klara: "Schal" meint bei mir immer alles, egal ob warm oder "kalt" bzw. kühlend. Aber ich glaube, ich habe noch nie reine Baumwolle verarbeitet. Bei der Wolle für meine Trachtenstrümpfe ist Baumwolle mit drinnen, aber sonst ...
@Klara: "Schal" meint bei mir immer alles, egal ob warm oder "kalt" bzw. kühlend. Aber ich glaube, ich habe noch nie reine Baumwolle verarbeitet. Bei der Wolle für meine Trachtenstrümpfe ist Baumwolle mit drinnen, aber sonst ...
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe
@Klara: Wie verhält sich das denn mit Leinen? Feuchte Jeans sind ätzend. Wäre neugierig, ob ne Leinenhose da besser abschneiden würde.
GLG,
Veronika
Veronika