Welches Buch für Webanfänger?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Welches Buch für Webanfänger?

Beitrag von Verdandi » 06.04.2012, 15:23

Nächste Woche erwarte ich meinen gebrauchten 80-cm-Webrahmen. Ich habe null Ahnung vom Weben. Das Handbuch von Kircher hab ich mir runtergeladen und die Tutorials von Ashford sowie KnitPicks angesehen. Was brauche ich jetzt noch für den Anfang?
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch für Webanfänger ?

Beitrag von Idefix » 06.04.2012, 15:49

Hallo Verdani,
wenn Dein Webrahmen komplett ist, m.E. eigentlich nichts. Vielleicht schaust Du mal hier :
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 49&t=17332
hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 49&t=13030
hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 12&t=13363
hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 49&t=10876
und hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/viewforum.php?f=7
nach, da findest Du schon einige Anleitungen und auch Links die Dir weiterhelfen. Ansonsten, einfach Fragen. Es ist immer jemand da, der weiterhelfen kann.
Fröhliche Ostern und viel Spaß mit Deinem Webrahmen. Und auf die Bilder von Dir bin ich auch schon ganz neugierig. :O
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Welches Buch für Webanfänger ?

Beitrag von simone40 » 06.04.2012, 16:00

Ich hab mir alles aus dem Internet gezogen,bzw. das meißte bei Youtube und hier im Forum fast die ganzen Beiträge übers Weben gelesen.
Bestellt hab ich mir das Buch

http://www.wollinchen.de/epages/6110575 ... Weaving%22

und das ist schon hier :D

http://www.amazon.de/Weavers-Idea-Book- ... 952&sr=8-3

Was bekommst Du für ein Webrahmen?
lg simone

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch für Webanfänger ?

Beitrag von Verdandi » 06.04.2012, 16:09

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich hier auch schon gründlich durchs Unterforum Weben gelesen. Mir gings bei meiner Frage hauptsächlich darum, zu wissen, ob es "das Standardwerk für Tischrahmenweber, das man einfach haben muss" gibt.

Ich bekomme einen gebrauchten Rahmen; lt. Anbieterin ohne Herstellerangabe. Ich lass mich mal überraschen.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch für Webanfänger ?

Beitrag von Idefix » 06.04.2012, 17:02

Ohh, dann habe ich Dich falsch verstanden :O . Aber die Bücher, die Simone40 angegeben hat sind sehr gut geeignet.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch für Webanfänger ?

Beitrag von Klara » 07.04.2012, 13:21

Wenn du Englisch liest, ist das Standardwerk für Kammwebrahmen Betty Davenport's "Hands On Rigid Heddle Weaving" - wesentlich detaillierte und umfangreicher als das Ashford-Buch (dafür weniger hübsche Bildchen). Das erklärt die ganze "Technik" - wie kriegt man die Kette auf den Rahmen, usw. Welche Muster man wie webt steht dann im Weaver's Idea Book (bei Davenport sind natürlich auch schon ein paar - aber das Idea Book hat nur Muster und Materialien). Wenn du die beiden Bücher hast, kannst du auf das von Ashford verzichten.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Welches Buch für Webanfänger?

Beitrag von Aika » 07.04.2012, 19:13

Ich schau mal in meinen Büchern nach, ich müsste auch was zum Thema Weben haben.
Wenn ich was finde leihe ich es dir gerne aus.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Welches Buch für Webanfänger?

Beitrag von Aika » 07.04.2012, 19:23

Habe nachgeschaut, ich besitze: Alte Volkskunst Weben von Dietlinde Fiala und Maria Mangge aus dem Leopold Stocker Verlag.

Teppiche weben von Gudrun Schneider, Ravensburger

Ursprünglich Weben von Ananda, Grüner Zweig 111

Wenn du sie willst, ich leihe sie dir. Da ich im Moment auch über das Weben nachdenke will ich sie nicht ganz abgeben.
Mein Mann hatte mir mal einen Webstuhl gebaut, vor über 20 Jahren, der müsste auf dem Speicher stehn.
Gruß Bärbel

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch für Webanfänger?

Beitrag von Idefix » 07.04.2012, 19:24

Hallo Klara,
das Buch kannte ich noch nicht. Danke für den Tip.
Schöne Ostern :)
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“