Kette färben / Musterwechsel
Verfasst: 30.03.2012, 22:14
Hallo ihr Lieben,
ich habe zwei Fragen - wovon ich befürchte, dass vor allem die zweite doof ist, aber ich habe da wirklich einen Knoten im Hirn.
Über die erste Frage habe ich mir heute Gedanken gemacht, als ich im Stau gestanden habe. Ich habe mir überlegt, dass man doch eigentlich eine Kette schären und dann färben können müsste, damit man in der Kette einen Farbwechsel machen kann - geht vermutlich nicht für sehr lange Ketten, aber für einen Schal müsste das doch möglich sein? Ich habe das hier noch nie gesehen und frage mich daher, ob ich da jetzt irgendeine Tücke übersehe.
Bei der zweiten Frage geht es um Musterwechsel in der Breite eines Webstücks - im einfachsten Falle, wenn man einen Rand in Leinwandbindung machen möchte, während der Rest im Muster gewebt wird.
Ich kann mir ja noch vorstellen, dass man die Randfäden entsprechend durch die Schäfte einzieht, aber braucht man dann nicht dafür immer extra Tritte, die man dann mit dem anderen Muster zusammen tritt, oder geht das alles viel einfacher und ich komme nur nicht drauf?
Liebe Grüße,
Anne
ich habe zwei Fragen - wovon ich befürchte, dass vor allem die zweite doof ist, aber ich habe da wirklich einen Knoten im Hirn.
Über die erste Frage habe ich mir heute Gedanken gemacht, als ich im Stau gestanden habe. Ich habe mir überlegt, dass man doch eigentlich eine Kette schären und dann färben können müsste, damit man in der Kette einen Farbwechsel machen kann - geht vermutlich nicht für sehr lange Ketten, aber für einen Schal müsste das doch möglich sein? Ich habe das hier noch nie gesehen und frage mich daher, ob ich da jetzt irgendeine Tücke übersehe.
Bei der zweiten Frage geht es um Musterwechsel in der Breite eines Webstücks - im einfachsten Falle, wenn man einen Rand in Leinwandbindung machen möchte, während der Rest im Muster gewebt wird.
Ich kann mir ja noch vorstellen, dass man die Randfäden entsprechend durch die Schäfte einzieht, aber braucht man dann nicht dafür immer extra Tritte, die man dann mit dem anderen Muster zusammen tritt, oder geht das alles viel einfacher und ich komme nur nicht drauf?
Liebe Grüße,
Anne