Seite 1 von 2

Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 11:07
von Scilla
Das möchte ich Euch mal zeigen, war gestern zum Webkurs in der Oberlausitz, in einer kleinen Handweberei:

Bild

Bild
Kleiner Webstuhl, altrosa Baumwollkr​ette, oben auf mein Webrahmen

Bild
Dunkle Viskosekette, da werden 3 Schals draus gemacht

Bild
meine Arbeit, gebleichte​s Leinen, 1,50 breite, vorn wird Fensterbil​d (Nadelfilz​unterlage) hinten Scheibenga​rdine

Bild
Scheibenga​rdine, meine Arbeit

Bild
ungebleich​tes Leinen, Arbeit meiner Cousine, unten Wandbild oben Tischläufe​r

leider kann ich noch keine fertigen Arbeiten zeigen, die Ränder werden noch gesäumt und es wird dann zugeschickt.

LG Scilla

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 11:11
von Scilla
Teil2:

Kennt jemand den kleinen Webstuhl mit der rosa Kette? Würde mich persönlich mal interessieren. Hab vergessen zu fragen.

Ist es denn möglich auf den käuflichen Webstühlen/Rahmen auch so ein Gittermuster in lockerer Leinwandbindung herzustellen, Bei meinem Webrahmen muss ich meines erachtens zu fest anschlagen, dann wird das ganz dicht. Sowas zu Hause zu machen wäre ne tolle Sache.
Die Dreher kann ich erklären, falls es jemand wissen will.

Bin noch total happy über den Tag, waren ganz tolle Einblicke und Eindrücke. Freue mich schon ganz sehr auf ´das Webkurswochenende, wo Nakina und Lilly66 mit mir dorthin fahren werden.

LG Scilla

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 11:35
von shorty
Ganz tolle Sachen sind das hier, danke für die schönen Bilder.
Die Weberei wollten wir damals auch anschauen glaub ich,ist ja dann leider nicht mehr dazu gekommen.
Karin

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 13:30
von spinnelli
hallo scilla.
die einfache lose Leinwandbindung kannst Du auch auf einen Rahmen machen.
Locker anschlagen , das geht.
ich webe viele Gardinen mit Drehermustern. meine Fenster sind damit geschmückt.
Schöne Bilder, die Du da gemacht hast. Der Webrahmen, sieht aus wie ein aufgerüsteter Kircher.
Wir haben im Verein den einfachen.
Seid gestern besitze ich auch einen Mira mit 6 Schäften in 100 Breite.
Meine Tochter hat Ferien und webt schon den ganzen Tag. Ich freue mich, dass sie dazu Lust hat.
Sie ist 14 Jahre.

LG Spinnelli

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 13:35
von Regina
Schöne Bilder :freu:

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 13:40
von Klara
Scilla hat geschrieben:
Ist es denn möglich auf den käuflichen Webstühlen/Rahmen auch so ein Gittermuster in lockerer Leinwandbindung herzustellen, Bei meinem Webrahmen muss ich meines erachtens zu fest anschlagen, dann wird das ganz dicht.
Wieso denkst du, bei deinem Webrahmen fest anschlagen zu MÜSSEN? Ich finde es leichter, den Anschlag vom Gatterkamm vorsichtig zu dosieren, weil man da ja keine Schwungmasse in der Hand hält (eigentlich ist es umgekehrt: jetzt auf dem Webstuhl schlage ich oft zu fest an - auf dem Kammwebrahmen hatte ich das Problem nie). Es braucht nur Konzentration, damit der Anschlag immer gleichmässig leicht ist.

Ciao, Klara

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 14:06
von Gartenliese
Hallo Scilla,

der kleine Webstuhl unter dem Rahmen ist ein sog. Bückeburger. Wer diesen noch herstellt, weiß ich nicht. Ich selber habe so einen von Marquardsen im Keller stehen, seeeeeeeeehr restaurationsbedürftig. Ich werde ihn aber nicht restaurieren, weil die Kosten und die Arbeit, die da reingesteckt werden müssen, in großem Missverhältnis stehen.

Im Webkurs in Erfde haben wir einen solchen Webstuhl eingerichtet. Der ist eigentlich sehr praktisch, weil klappbar.

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 21:45
von versponnen
ich beneide dich um diese scöne Webkurswerkstatt!!! so was hatte ich bei meinem ersten webkurs nicht...war zwar gut aufgebaut zum lernen, aber nicht so tolle alte webstühle zum probieren..
das sieht richtig gemütlich bei euch aus!! gruß wiebke, l

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 23:22
von schafgarbe
Das ist ja ein toller Ort für einen Webkurs. Kannst Du die Adresse einstellen?

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 02.02.2012, 23:31
von Scilla
Vielen Dank für die Aufklärung.

Ja das war echt toll dort. Ich hab zwar auch 250km Anreise, aber das hat sich voll und ganz gelohnt. Von 9.00 bis 18.00 Webkurs. 17.00 Uhr hab ich die Flügel gestrichen, es waren zu viele Eindrücke auf einmal und es geht ganz schön in die Arme, da ich nun auch nicht sehr groß bin, muss man sich ganz schön strecken, :D .
Wir drei haben uns Mitte Mai angemeldet und werden 3 Tage hinfahren. Das kann ja was werden!! Spinnräder werden auch mitgenommen.

Das ist eine urgemütliche Werkstatt, in einem alten Oberlausitzer Umgebindehaus. Innen sieht man die alten Eichenbalken und Verschalungen noch, alles Original. Und die Frauen eben auch, ganz sehr nett und hilfsbreit.

Und was eben auch schön ist, man kann sein eigenes Zeugs mitbringen (Schuß) wenn man möchte, die Ketten sind fertig drauf und am Ende zaht man nach Gewicht, aber was wiegt so eine Gardine schon??? Und die Ränder werden mit einer Spezialnähmaschine ganz eng gesäumt... Das ist einfach wunderbar.
Man kann sich dort auch nach Maß was anfertigen lassen: www.spinnwebe.de


Lg Scilla, die in den Erinnerungen schwelgt

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 03.02.2012, 11:30
von Bakerqueen
Der kleine Webstuhl ist ein Kircher Webrahmen mit Schafthalter, Standlade und Tritten! Du kannst alle Kircher Webrahmen ab einer gewissen Breite mit diesen Teilen aufrüsten. Und die werden heute auch noch gebaut. (Weiss ich, weil ich selber einen habe...)

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 03.02.2012, 19:34
von Wollmoni
........tolle Bilder und schön, das es Webkurse gibt.
Im Sommer bin ich auch zum Webkurs unterwegs und bin schon ganz aufgeregt!!

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 04.02.2012, 11:30
von stuart63
Das sieht ja total heimelig aus! Wunderschöne alte Webstube!

Über die günstigen Preise für Webkurse bin ich platt :eek: in Wien zahlen wir für 3,5 Stunden 90 Euro!

Da bekomme ich dort mit ein bißchen Aufzahlung fast eine ganze Woche!! :gut:

Das stimmt mich doch ein bißchen nachdenklich :eek:

LG Katja

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 04.02.2012, 12:23
von shorty
Ich hab für Webstuhlmiete mit bereits aufgezogener Kette 1. Tag 60 Euro bezahlt, zweiter Tag 40 Euro, ist also abnehmend, je nach Dauer--- in München. Unterricht konkret ist zusätzlich nach Bedarf.

Das ist einfach regionenabhängig. Hier sind einfach auch die Mieten viel höher, und die Lebenshaltungskosten.

Karin

Re: Scilla auf Webkurs in kleiner Handweberei

Verfasst: 04.02.2012, 14:44
von Scilla
Ich hab ja auch einen doch weiten Weg auf mich genommen und das nur für einen Tag. Man kann dort auch mit 5-6 MannFrau hinkommen, muss sich allerdings dann einigen wer auf welchem Webstuhl was macht.
Es gibt dort
1,50m großer Webstuhl mit gebl. Leinen
1,50m " -"- mit ungebl. Leinen
1,50m " -"- mit dunkler Viskose das ist das mit dem roten Schuß
kleiner -"- mit altrosa Kette ?
kleiner -"- mit ungebl. Leinen
kleiner -"- mit schwarzem Leinen
kleiner -"- hab ich vergessen :eek:

man bekommt Anleitung und wenns klemmt sowieso. Für den Aufbau, Kette einziehen, schären ect. hab ich mich weniger interessiert, weil ich keinen Webstuhl habe.

Landschaftlich ist es eine sehr schöne Gegend und die haben ja auch Ferienwohnung und Zimmer, also wer ne Woche durchweben will, da kriegt man schon sehr viel fertig zu einem akzeptablen Preis. Zumal die Web-Filz-Gardinen sehr schick sind.

LG Scilla