"Stoff" auf dem Schulwebrahmen?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Bonnie
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 26.12.2011, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12437

"Stoff" auf dem Schulwebrahmen?

Beitrag von Bonnie » 27.12.2011, 18:10

Hallo,
Nachdem ich gestern mal ein Lesezeichen auf einem Schulwebrahmen gewebt habe, hat mein Freund mich auf die Idee gebracht, doch 2 Teile zu weben und eine Tasche daraus zu nähen.
Die Lesezeichen erscheinen mir schon recht fest und robust, aber ob sichs wirklich lohnt aus Sockenwolle eine Tasche zu weben? ?(
Und gibts eine Möglichkeit das gewebte Teil im Nachhinein noch ein bisschen fester/stabiler zu machen?

Bild

Unwissende Grüße :)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: "Stoff" auf dem Schulwebrahmen?

Beitrag von Wollminchen » 27.12.2011, 18:21

Du kannst Gewebtes auch filzen;
das geht aber nicht mit Sowo.
Da müsstest Du "reine" Wolle nehmen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: "Stoff" auf dem Schulwebrahmen?

Beitrag von Klara » 30.12.2011, 13:28

Ich verwende keine Sockenwolle und habe keinen Schulwebrahmen, aber die Tasche, die ich vor einigen (3? 4?) Jahren auf meinem Kammwebrahmen aus Suffolk-Singles (!) auf Baumwollkette in Schussripps (schreibt man das so? das deutsche Wort für weft-faced - also man sieht nur den Schuss, die Kette verschwindet) hält immer noch. Und das ist meine Normalbetrieb-Handtasche, die immer mitkommt, wenn ich nicht besonders viel Platz brauche.

Und was meinst du mit "Lohnen"? Wenn du möglichst billig 'nen Behälter willst, um Schlüssel und Portmonnaie zu transportieren, lohnt es sich nicht. Wenn du ein handgearbeitetes Einzelstück genau nach deinen Wünschen willst, lohnt es sich bestimmt...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“