Weben mit versch. Schußfäden
Moderator: Rolf_McGyver
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Weben mit versch. Schußfäden
Hallo ihr Webprofis!
Schön langsam komm ich in Experimentierlaune mit meinen Webrahmen und nun hat sich folgende Frage aufgetan.
Und zwar wie webe ich einen schönen Rand, wenn mein Schußfaden alle 2 oder 4 Reihen in der Farbe wechselt?
Also zB. 4 Reihen mit weißen Schußfaden und dann 4 Reihen mit schwarzen Schußfaden usw.
An der Randseite, wo ich immer die Schiffchen wechsle, wie mach ich am Besten damit ich keine große Schlaufen (durchs Farbewechseln) habe? Möchte einen schönen Rand und dass beide Seiten gleich aussehen?
Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären???
Lieben Dank im Voraus,
Eva
Schön langsam komm ich in Experimentierlaune mit meinen Webrahmen und nun hat sich folgende Frage aufgetan.
Und zwar wie webe ich einen schönen Rand, wenn mein Schußfaden alle 2 oder 4 Reihen in der Farbe wechselt?
Also zB. 4 Reihen mit weißen Schußfaden und dann 4 Reihen mit schwarzen Schußfaden usw.
An der Randseite, wo ich immer die Schiffchen wechsle, wie mach ich am Besten damit ich keine große Schlaufen (durchs Farbewechseln) habe? Möchte einen schönen Rand und dass beide Seiten gleich aussehen?
Hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären???
Lieben Dank im Voraus,
Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Weben mit versch. Schußfäden
bei so kleinen Wechsel kannst du den Faden am Rand mit hochlaufen lassen. Bei größeren würde ich persönlich abschneiden und am Schluss die Fäden vernähen.
Moni´s Gewolltes
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Weben mit versch. Schußfäden
Ich glaube Eva meinte, dass genau bei diesem "hochlaufen" die unschönen Schlaufen am Rand entstehen.
Ich kann da leider auch keine tollen Tips geben. Hab das bisher einmal gehabt und dann versucht den stillgelegten Faden so zu positionieren, dass er von der neuen Farbe mitgegriffen wurde und an den Rand gedrückt. Ob mir das optimal gelungen ist, wage ich zu bezweifeln, aber mein Rand ist ganz passabel geworden. Ich mach gleich mal ein Foto und hänge es an.
Sorry, meine Kamera zeigt lieber die Maserung des Stuhls in voller Schärfe, als das Muster des Schals. Aber den Rand sollte man trotzdem erkennen können.
Tante Edit findet den Rand natürlich gruslig, jetzt wo er so auf dem Präsentierteller hier liegt.
Ich kann da leider auch keine tollen Tips geben. Hab das bisher einmal gehabt und dann versucht den stillgelegten Faden so zu positionieren, dass er von der neuen Farbe mitgegriffen wurde und an den Rand gedrückt. Ob mir das optimal gelungen ist, wage ich zu bezweifeln, aber mein Rand ist ganz passabel geworden. Ich mach gleich mal ein Foto und hänge es an.
Sorry, meine Kamera zeigt lieber die Maserung des Stuhls in voller Schärfe, als das Muster des Schals. Aber den Rand sollte man trotzdem erkennen können.
Tante Edit findet den Rand natürlich gruslig, jetzt wo er so auf dem Präsentierteller hier liegt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weben mit versch. Schußfäden
Ich widerum find das Gewebte toll, !!! 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Weben mit versch. Schußfäden
hallo , ich finde den rand okay,,weitere möglichkeiten..
lasse nur einen faden bis zum rand gehen, den anderen einige Kettfäden vorher schon umkehren...lassen, so hast du nur eine Farbe am Rand..
du kannst auch den Randfaden nicht durch eine Litze führen und dann den schußfaden immer extra einige male drum wickeln...sei schlicht kreativ..gruß wiebke
lasse nur einen faden bis zum rand gehen, den anderen einige Kettfäden vorher schon umkehren...lassen, so hast du nur eine Farbe am Rand..
du kannst auch den Randfaden nicht durch eine Litze führen und dann den schußfaden immer extra einige male drum wickeln...sei schlicht kreativ..gruß wiebke
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Weben mit versch. Schußfäden
Hab nur einen Webrahmen, aber bei Farbwechsel verschränke ich einfach die beiden Farben am Rand. Oder ich reiße den Faden ab, lege ihn noch in die Reihe des neuen Fadens und Webe ihn mit.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Weben mit versch. Schußfäden
Hey Fiall
Weis grad nicht, was du hast.
Mein Webrand sieht noch nicht so gut aus.
Weis grad nicht, was du hast.
Mein Webrand sieht noch nicht so gut aus.

Grüßlis maka
-
- Vorgarn
- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Weben mit versch. Schußfäden
Ich finde, der Rand sieht gut aus.
Aber auf Deine Frage:
Ich schneide beim Farbwechsel immer die Fäden ab und webe dann die Enden mit ein. Deine Lösung wäre mir persönlich zu fummelig

Aber auf Deine Frage:
Ich schneide beim Farbwechsel immer die Fäden ab und webe dann die Enden mit ein. Deine Lösung wäre mir persönlich zu fummelig

Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Weben mit versch. Schußfäden
@Laurana: Verschränken! Genau das hab ich gemacht. Nur das Wort dafür ist mir nicht eingefallen.
Sieht man das Eingewebte nicht beim Farbwechsel? Hab ich bisher nur bei gleicher Farbe gemacht.
@shorty und maka: Dank euch für das Lob.
Ich tendiere wohl dazu extrem kritisch mit mir zu sein. Ist ein Kindheitsüberbleibsel. Nur, wenn ich ne Eins mit voller Punktzahl vorweisen konnte, war mein Vater zu einem "Gut" hinzureißen. Alles Andere, selbst wenn es trotzdem ne Eins war, kassierte nur ein: "Hätte besser sein können."

@shorty und maka: Dank euch für das Lob.

GLG,
Veronika
Veronika
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Weben mit versch. Schußfäden
Oh vielen Dank für die vielen Lösungen und Ideen! Ich unterschätz immer wie schnell ihr mit dem Antworten seid. 
Werd gleich versuchen es auch umzusetzten.

Werd gleich versuchen es auch umzusetzten.

Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)