Seite 1 von 2

fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 13:19
von Hoedlgut
Hab mich gerade durch die SuFu geackert, aber ich frag doch lieber nochmal genauer nach.

Ich werde in Kürze mein zweites Webstück fertigstellen (eine Stola für meine Schwiema) und wollte nun fragen ob ihr immer alle Webstücke nach Fertigstellung wäscht und spannt? Wirds dann weicher od. gehts da um die Formstabilität?

Sorry wenn ich blöd frage, aber wie gesagt ich bin noch ein totaler Newbie. :O

lg Eva

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 13:33
von Spinnmaus
waschen tu ich sie im Waschbecken mit ein bisschen Wollwaschmittel. Einweichen lassen, kurz ausspülen und nach dem trocknen dämpfen, fertig. Trocknen tue ich sie über einen Kleiderbügel gelegt, das funzt gut und darf dann noch ein bisschen die die Badewanne tropfen.

Vor dem weben wasche ich die handgesponnene Wolle auch kurz durch, damit sie schön entspannt ist.

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 14:01
von Sidhe
Gute Frage...daran habe ich noch gar nicht gedacht :)

Ich habe bis jetzt noch nix gewaschen was ich gewebt habe..das waren aber bisher auch nur zwei Läufer und naja...die liegen halt rum ;)
vielleicht mach ich das beim nächsten Mal aber doch....mal schauen

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 16:49
von Charlie2088
Ich webe auch noch nicht so lange.
Aber man weicht die Webstücke ein, damit sich Kette und Schuss besser miteinander verbinden und das Teil entspannt.

Gespannt wird nicht. Zum Abschluss wird gebügelt.

Vielleicht können es die Profi-Weber besser erklären. :gut:

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 17:06
von Asherra
Baumwolle und Leinen fliegt bei mir in die Waschmaschine, Wolle, die fest gewalkt werden soll auch. Feine Wolle, Seide etc. kommt mit ein wenig Shampoo ins Waschbecken.
Wie sich ein gezwirntes Garn erst richtig entspannt und voll entwickelt, brauchen auch Webstücke ein Bad. Wenn das Garn vor dem Weben nicht gewaschen wurde verzahnt es sich sogar nochmal mehr zu einem wirklichen "Stoff" als wie vorgewaschenes Garn. Allerdings bekomm ich mit beidem gute Ergebnisse, kommt halt drauf an, was man will.
Die meisten Sachen bügel ich noch halb feucht. Spannen wie bei Strickstücken tut man sie üblicherweise nicht.

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 18:47
von Hoedlgut
Herzlichen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten! Ihr habt mir super weitergeholfen!

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 09.11.2011, 19:23
von Spinnmaus
Bitte Bitte liebe Eva, ich will aba ein Foto sehen wenn es fertig ist :]

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 10.11.2011, 07:02
von Hoedlgut
Mach ich, Moni! :)

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 22.01.2012, 17:52
von Jule63
Hi,
und wieder eine super Antwort gefunden. :-)
ich bin ja auch Anfängerin und finde hier immer wieder prima die Antworten auf meine Fragen :-)

Vielen lieben Dank
Jule63

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 22.01.2012, 18:47
von stuart63
@ spinnmaus: was meinst Du mit dämpfen? :O

LG katja

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 05.02.2012, 08:46
von anne
Ich schubbs die Frage mal nach oben - habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass man ein Webstück dämpfen soll, habe dann hier die Suchfunktion angeworfen und finde hier die unbeantwortete Frage :D - vielleicht kann mir da noch jemand Nachhilfe geben :)

Liebe Grüße,

Anne

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 05.02.2012, 09:10
von Spinnmaus
dämpfen entweder so, wie es die Omas immer gemacht haben: Handtuch nass machen, auf Webstück legen und mit dem Bügeleisen drüber oder wenn du ein Dampfbügeleisen hast, dieses auf höchste Stufe und damit dämpfen. Der heiße Wasserdampf geht dann ins Gewebe und entspannt dieses zusätzlich noch mal.

Ich bin sogar mittlerweile dazu übergegangen, die Wolle, die ich nur zum weben spinne, vorher nicht zu waschen. Dann ist sie zum weben schön glatt und flufft erst bei der Wäsche nach dem Weben auf. Damit hab ich gerade bei Schals, die besten Ergebnisse erzielt.

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 05.02.2012, 09:38
von anne
Super - ganz lieben Dank! Das mit dem vorher nicht waschen ist auch ein klasse Tipp!

Liebe Grüße,
Anne

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 05.02.2012, 10:37
von versponnen
hallo, plane das waschen bei der kettfädenberechnung und bei der schußdichte mit ein..
gerade schals können wunderbar weich oder brettig hart werden,wenn du das nicht berücksichtigst.

guter fall von schals bei köperbindung und weiter kettfadenspannung und schußdichte,
dann gerade wolle kräftig walken mit seife ,spülen mit essig ,

und schleudern auch möglich,
aber beim ersten schleudern das nur mit einwickeln in großes frotteehandtuch, es können sonst recht häßliche knitterfalten entstehen, die nicht mehr rauszubügeln sind.

wenn du vorsichtig nur durchs armes wasser wäscht, gibt es kaum Einlaufen, so können festgewebte Schals nicht zu hart werden.

und meine regel...immer mehr kette spannen als nötig und damit kleine probestücke weben, die auch dann genau notiert werden, so kannst du das nächste mal besser planen...
und bei den probestücke unterschiedlichste garne und spinnwollen in unterschiedlicher dichte verweben...ergibt lustige tücher....meine kleinen putztücher oder schöne kleine auto- kissen, je nachdem wie sie geworden sind

gruß wiebke

Re: fertiges Webstück waschen?

Verfasst: 05.02.2012, 10:43
von Spinnmaus
ich webe gerade handgesponnene Wolle sehr locken und walke oft beim waschen nach dem weben richtig durch, dann flufft sie auf und filzt ein bisschen an, die Schals werden wunderbar weich und fallen toll. Ist aber Geschmackssache