lockere Ränder

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

lockere Ränder

Beitrag von Wollmoni » 05.11.2011, 19:57

Hallo und guten Abend,

ich bin ja "Neuling" in Sachen Weben und habe direkt mal ein Problem, wozu ich keine Lösung finde.

Meine Webstücke sind noch nicht so gleichmäßig, was mich nicht sonderlich stört.

Was mich aber sehr stört, ist das der Rand meiner Webstücke sehr locker ist und so aussieht, als wenn nicht genug Material eingewebt ist.

Woran liegt das? Sind die Randfäden nicht genug gespannt oder muß man am Rand immer 3-5 Kettfäden doppelt einziehen um ein schönes Ergebnis zu bekommen.

Ich hab als Kettfäden die gleiche Stärke wie die Schussfäden verwendet, es ist Baumwolle, Schulgarn von Schöller und so sieht das aus:

Bild

Im Mittelteil ist es schön dicht, aber an den Rändern sieht es nicht so toll aus ;(

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: lockere Ränder

Beitrag von Fiall » 05.11.2011, 20:53

Auch wenn du am Rand Kettfäden doppelt einziehst, schaffst du noch lockere Ränder (rate mal, woher ich das weiß ;-)). Der lockere Rand wird durch zu großzügig eingelegten Schussfaden verursacht. Überschuss wandert beim Anschlagen nach außen. Mit Übung wird das besser. Du wirst feststellen, dass dir beim Versuch weniger Schussfaden einzulegen, auch gerne mal das Webstück schmäler wird.

Ich schaffe es mittlerweile eine Seite recht ordentlich hinzubekommen. Die Andere wird abwechselnd locker oder zu eng. :)

Deine Farbkombi gefällt mir aber sehr gut. Wundere mich nur, ob du nicht auch etwas locker angeschlagen hast. Dazu können die Fachleute hier aber sicher mehr sagen. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: lockere Ränder

Beitrag von Nordpolarbaer » 05.11.2011, 23:16

Das hatte ich auch, aber weil die Kette am Rand zu locker war.
Und bei dem Versuch, am Rand keinen überstehenden Schußfaden zu haben, wurde das Webstück dann schnell 1-2 cm schmaler. Ich glaube, das ist Übungssache und wird immer besser.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: lockere Ränder

Beitrag von Fiall » 06.11.2011, 08:24

@Nordpolarbär: Die Kette muss nicht zwingend zu locker gewesen sein, ist aber imo der Teil, an dem am meisten gezerrt/gezupft wird und somit leicht mit der Zeit lockerer werden kann, als der Rest. Frisch aufgezogen ist die Kettspannung bei mir jedenfalls nicht spürbar ungleichmäßig und doch werden die Fäden am Rand mit der Zeit lockerer.

Bei Moni sehen mir die äußersten Kettfäden aber nicht sonderlich locker aus. Die orangenen Kettfäden sind schön dicht zusammengeschoben, weil der Schussfaden dort glatt liegt. Am Rand hat er "Spiel" und dadurch macht sich der, zumindest für mich, "locker" gewebte Schuss wesentlich stärker bemerkbar. Wobei ich den Effekt bei den orangenen Kettfäden durchaus schön finde.

@Moni: Teste doch einfach mal den Schuss, knapper einzulegen, auch auf die Gefahr hin, dass das Webstück dann schmäler wird. Meine Webstücke haben derzeit auch noch nen Wellenrand, was mich nicht weiter stört, da ich sowieso Stoff zum schneidern webe und die Randkante allenfalls in der Nahtzugabe Verwendung findet.

Dafür nehm ich vom Rand ausgehend: 4 Kettfäden einzeln und dann 4x2 Kettfäden zusammen. Hab ich aus nem Buch und finde der Rand sieht haargenau aus, wie bei Meterware, nur dass bei mir eben trotzdem noch lockere Stellen drin sind, weil ich zu sehr an den Randfäden zerre. :)

Was soll dein Gewebe eigentlich werden, wenn es mal groß ist? :)
GLG,

Veronika

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: lockere Ränder

Beitrag von Idefix » 06.11.2011, 09:13

Ich hatte das Problem mit den lockeren Randfäden auch, weil ich meine Kettfäden selber aufbäumen muß. Da ich nicht nachspannen konnte, habe ich eine Papphülse (ein kurzer Bleistift geht auch) genommen und sie einfach waagerecht ziemlich nahe am Kettbaum zwischen die Randfäden gelegt und gedreht bis die Spannung wieder gleich war. Wenn ich dann mein Webstück mangels Fachbildung weiterdrehen mußte, die Papphülse einfach rausdrehen und nach dem Feststellen wieder reindrehen. Klappt prima.
Ich hoffe, das ist verständlich genug erklärt.
Gefällt mir sehr gut, Dein Webstück. Tolle Farben. Auch ich möchte wissen, was es wird. (garnicht neugierig bin ;) )
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: lockere Ränder

Beitrag von Nordpolarbaer » 06.11.2011, 09:30

Habe ich auch gemacht, bei mir waren nämlich am Rand Fäden nach dem Bäumen auf einer seite abgerutscht. Aber mit Papphülse wurde es besser.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: lockere Ränder

Beitrag von Wollmoni » 06.11.2011, 09:35

...............danke Ihr LIeben, ich glaube, Eure Erklärungen haben mmich schon etwas weiter gebracht.
Es liegt wohl daran,, das ich am Rand aus lauter Angst das das Webstück enger wird, zuviel Spiel lasse, wenn ich den Schuss einlege.
Beim nächsten Webstück werde ich das mal ausprobieren.

Es sollen übrigens 2 Gästetücher werden, wobei ich die Kette lang genug habe, das es auch noch ein Waschlappen gibt :-)

Das zu schmale Handtuch sieht schon mal so aus:

Bild

Das lag wohl daran, das ich nicht berechnet habe, das der verwendete Kamm auch genügend Kettfäden braucht, inzwischen habe ich das nachgelesen und hoffe, das das nächhste Handtuch dann passend ist.

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: lockere Ränder

Beitrag von Idefix » 07.11.2011, 11:53

Uiiii, das ist ja schön geworden. :gut:
Aber, ist das nicht was anderes wie auf dem oberen Foto? Egal, ganz toll gemacht. :gut: :gut: :gut:
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, dieses Muster zu weben.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“