Seite 1 von 1

Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 13.10.2011, 20:32
von Lockige
Mit dem Weben wollte ich eigentlich noch einige Zeit warten, daher habe ich von Webstühlen so überhaupt gar keine Ahnung. Nun ruft mich gerade ein Bekannter an, er will den 80 cm breiten Webstuhl seines Vaters verkaufen. Da er genauso wenig Ahnung hat wie ich, kann er mir dazu auch nicht mehr sagen und hat auch keine Preisvorstellung. Am Wochenende werde ich mal hinfahren und mir den Webstuhl ansehen.

Jetzt meine Frage, gibt es so etwas wie ein "Webstuhllexikon", möglichst mit Bildern, damit ich so in etwa weiß womit ich es zu tun habe? Oder könnt Ihr mir Links empfehlen?

Ich sehe mir jetzt mal Eure Webstühle an und geh schon mal googeln.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 13.10.2011, 21:49
von Nordpolarbaer
Kann Dein Bekannter Dir kein Foto vorab schicken?

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 13.10.2011, 22:04
von Lockige
Soweit ich weiß ist er fototechnisch nicht so aktiv, für mich eilt es ja auch nicht. Ich möchte mich nur schon mal so vorab informieren was ich da so zu sehen kriegen könnte. Im Moment blättere ich mich durch die Onlineprospekte der bekannten Hersteller, das ist auch schon aufschlußreich.

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 13.10.2011, 22:18
von Kattugla
So eine Frage hatte mich ganz zu Anfang auch umgetrieben. Ich konnte mit den ganzen Fachbegriffen garnix, aber auch wirklich überhaupt nix anfangen.
Ich habe mir dann - weil mir zum Schnäppchenpreis ein Kontermarschwebstuhl zugelaufen und ich damit vollkommen überfordert war - das gute alte Buch von Ursula Kircher "Am Webstuhl mit 4 Schäften" zugelegt. Gibts antiquarisch schon für schmales Geld. Da drin ist so ziemlich alles erklärt, was zum Weben dazugehört, angefangen von verschiedenen Bauarten und den Einzelteilen eines Webstuhls bis hin zum Patronenlesen...

Ausserdem gibts auf der Website von Kircher einige kostenlose PDFs zum Download und Erklärungen im "Magazin".
http://www.holzkircher.de/

Ob sich mit dem theoretischen Wissen ein Webstuhl verkaufsfähig erklären lässt, kann ich nicht beurteilen.
Wenn Du selbst aber doch irgendwann selbst ans Weben willst, kann ich das Kircher-Buch nur wärmstens empfehlen. Mir hat es etliches an Flüchen und Schweiss erspart. Und mir im Vorfeld ganze Lichterketten aufgehen lassen... ;)

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 14.10.2011, 07:32
von kerstin04
Hallo Angie,

ein Webstuhllexikon gibt es m. E. nicht. Jeder Webstuhl ist ein bisschen anders. Die Webstuhl-Erfahrungen sammelst Du erst, wenn Du damit arbeitest, so ist es ja mit vielen Dingen. Schau Dir den Webstuhl an und mach ein paar Fotos, dann kann man mehr sagen. Eine Preisvorstellung hängt auch von der Ausstattung ab, ist es ein Kontermarsch oder Rollenzug, wie viele Schäfte und Tritte hat er, was ist an Zubehör dabei und und und.

Wo steht denn das gute Stück ? Ich komme ja auch aus Schleswig-Holstein, wenn es nicht ganz so weit weg ist, kann ich Dir ja evtl. helfen.

LG Kerstin

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 15.10.2011, 19:03
von Lockige
Vielen Dank für eure Tipps, das Textilfachwortregister bei Kircher war sehr hilfreich, das Weblexikon hier im Forum natürlich auch.
Das Buch steht schon auf der Wunschliste.

Es ist also ein Levard mit vier Tritten . . . siehe Foto. Und es hängt ja so krumm und schief in den Seilen, sowas kann ich nicht mit ansehen :O .

Kerstin, wenn Du magst, kannst Du gerne vorbeikommen, aber es sind ja doch einige Kilometer zwischen uns.

Astrid, schickst Du mir mal eine PN mit der Adresse aus Erfde, ihr habt doch dort vor kurzem einen Kurs gemacht? Oder noch mal den Link zu dem Beitrag? Kann ihn gerade nicht finden.

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 15.10.2011, 19:38
von weberin
Hallo Angie,

wenn Du Hilfe brauchst, meld Dich einfach. Ich kann gerne mal vorbeischauen und bin ja einigermaßen nah bei.
So krumm und schief hängt die Sache im Moment vor allem weil die rechten Wippen festgestellt sind und die linken nicht.
Aber grundsätzlich ist ein Lervad schon eine feine Sache.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Gibt es ein "Webstuhllexikon"?

Verfasst: 16.10.2011, 11:37
von Lockige
Danke Ulli,

da komme ich sicher mal drauf zurück.