An alle WeberInnen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

An alle WeberInnen

Beitrag von stuart63 » 05.10.2011, 18:38

Das habe ich mir gerade angesehen...

http://www.youtube.com/watch?v=EPNr2vnr1Xk&NR=1

meine Hochachtung an alle WeberInnen!! :gut:

Nie, nie, nie hätte ich auch nur ein bißchen Geduld dafür! :O

Das Ergebniss ist wunderschön, aber so aufwändig habe ich mir das nicht vorgestellt, kommt man da nicht durcheinander?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: An alle WeberInnen

Beitrag von Eurasierwolle » 05.10.2011, 20:49

Das ist ein wunderschöner Film!!! Er zeigt aber - das sei allen "Nichtwebern" mit auf den Weg gegeben - "nur" den krönenden Abschluss eines Webprojekts, das eigentliche Weben. Davor liegen ja noch viele Schritte und sehr viel Arbeit, also die Planung (Größe, Farben, Musterauswahl) und Vorbereitung (Materialberechnung und -beschaffung, Schären der Kettfäden und Wickeln der benötigten Spulen) und das Einrichten des Webstuhls (Anbinden der benötigten Schäfte und Tritte, Aufbäumen und Einziehen der Kettfäden). Wenn dann alles zum eigentlichen Weben fertig ist, kommt der spannende Moment in dem sich zeigt, ob man alle Arbeitsschritte richtig gemacht hat.
Dieser riesige Webstuhl (bei der Webbreite geht es nicht ohne Schnellschußlade, dafür sind die Arme einfach viel zu kurz) und die Weberin bei der Arbeit vermitteln dank perfekt gefilmten Einstellungen sehr schön, wie sich die stunden- bis tagelange Vorbereitung nun in Bewegung förmlich "entlädt"! Ich finde es faszinierend, was da für ein "Ganzkörpereinsatz" deutlich wird, wie Tritt für Tritt und Schuß für Schuß das Webstück wächst.
Wenn man die ganze Vorarbeit für das Stück geleistet hat, ist man garantiert so fest in dem Projekt verwurzelt, dass man die Abfolge der Tritte und Farbwechsel bestimmt schon "im Schlaf" beherrscht...
Nebenbei bemerkt: Ich gehöre (leider) nicht zu den aktive Weberinnen hier im Forum, mein Webwissen stammt aus einem einwöchigen Webkurs vor 30 Jahren - war aber seeehr interessant und hat bei mir tiefe Spuren hinterlassen, der Kurs hat sich also gelohnt!

Gewebte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: An alle WeberInnen

Beitrag von shorty » 05.10.2011, 21:07

Ein toller Film.
Spitze find ich ja auch die Haare, hätt ich gerne so lange Zöpfe, sind ja leider wieder kürzer bei mir :-((
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: An alle WeberInnen

Beitrag von SaLue » 05.10.2011, 21:32

Bei den Haaren habe ich sooofort an Dich gedacht ... wie eigentlich immer, wenn ich jemanden mit laaaangen Haaren sehe :))

Toller Film, danke fürs Finden :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: An alle WeberInnen

Beitrag von stuart63 » 05.10.2011, 22:35

Habe ihn mir gerade nochmals angesehen, einfach faszinierend und so schön in Szene gesetzt.

Ganzkörpereinsatz ist das richtige Wort, man sieht wie sie mit dem Werksstück eins ist.

Ja, Cornelia, das da ein Haufen Arbeit schon vorher dahinter steckt, war mir mehr als bewußt, daher auch mein "nie, nie, nie!"

Ich finde den Film toll, aber das Weben reizt mich einstweilen "Gott sei Dank" noch nicht (sonst wäre ich schon bankrott und meine Familie müsste sich Platztechnisch eine andere Bleibe suchen) :eek:

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Sirko
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 22.07.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91154

Re: An alle WeberInnen

Beitrag von Sirko » 06.10.2011, 20:14

Ja, wirklich ein schöner Film. Wenn man erstmal soweit ist, dass man weben kann, ist das Ganze fast ein Kinderspiel. Aber vorher ist es wirklich harte Arbeit, den Webstuhl einzurichten. Eine Kette mit so feinem Material kann schnell mal über 2000 einzelne Kettfäden haben, die durch die Litzen und durch das Webblatt gefädelt werden müssen. Das dauert meist länger als das Weben selber und ist sehr eintönig. Aber das gehört halt zum Handwerk mit dazu :-)

Liebe Grüße
Sirko

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“