Anfängerfragen und -probleme
Verfasst: 18.09.2011, 18:41
Nachdem ich jetzt glücklicher Besitzer eines Webrahmens bin, habe ich an mein erstes Webstück gewagt - und bin gleich auf einige Probleme und Fragen gestoßen. Ich hoffen Ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen 60cm Webrahmen (Modell Karin von Eitorf) und zum Üben habe ich mir den1-Knäul-Sockenwolle-Schal herausgesucht.
Die Kette habe ich - meiner Meinung nach - nach Anleitung aufgezogen. Dabei bin ich gleich auf die erste Merkwürdigkeit gestoßen. Obwohl alle Fäden gleich lang waren, sind die "Reste" (das was am Warenbaum hängt) unterschiedlich lang. Die Differenz beträgt etwa 15cm, wobei die kürzesten Fäden in der Mitte sind, am Rand die Längsten. Offensichtlich hatte ich beim Aufdrehen der Fäden am Rand mehr Spannung als in der Mitte. Keine Ahnung, wieso. Habt Ihr eine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Es soll ja beim nächsten Mal besser werden!
(In einem Video habe ich gesehen, dass die Fäden ohne Spannung aufgewickelt wurden, in meiner Anleitung steht mit Spannung.)
Die nächste Frage, die auftauchte, war die Spannung der Kettfäden. Wolle ist ja doch ziemlich elastisch. Wie straff zieh ich denn die Fäden an?
Und wie viel Wolle wickle ich auf das Schiffchen? Inder Anleitung steht "nicht zu viel"...
Gibt es eine Trick - außer gleichmäßig ziehen - wie ich einen halbwegs gleichmäßigen Außenrand bekomme?
Könnt Ihr mir vielleicht ein gutes "Einsteigerbuch" empfehlen? Ich habe etwas unter Literatur geschmökert, konnte mich aber nicht entscheiden was für einen blutigen Anfänger am Besten geeignet ist.
Ich habe einen 60cm Webrahmen (Modell Karin von Eitorf) und zum Üben habe ich mir den1-Knäul-Sockenwolle-Schal herausgesucht.
Die Kette habe ich - meiner Meinung nach - nach Anleitung aufgezogen. Dabei bin ich gleich auf die erste Merkwürdigkeit gestoßen. Obwohl alle Fäden gleich lang waren, sind die "Reste" (das was am Warenbaum hängt) unterschiedlich lang. Die Differenz beträgt etwa 15cm, wobei die kürzesten Fäden in der Mitte sind, am Rand die Längsten. Offensichtlich hatte ich beim Aufdrehen der Fäden am Rand mehr Spannung als in der Mitte. Keine Ahnung, wieso. Habt Ihr eine Idee, was ich da falsch gemacht habe? Es soll ja beim nächsten Mal besser werden!
(In einem Video habe ich gesehen, dass die Fäden ohne Spannung aufgewickelt wurden, in meiner Anleitung steht mit Spannung.)
Die nächste Frage, die auftauchte, war die Spannung der Kettfäden. Wolle ist ja doch ziemlich elastisch. Wie straff zieh ich denn die Fäden an?
Und wie viel Wolle wickle ich auf das Schiffchen? Inder Anleitung steht "nicht zu viel"...
Gibt es eine Trick - außer gleichmäßig ziehen - wie ich einen halbwegs gleichmäßigen Außenrand bekomme?
Könnt Ihr mir vielleicht ein gutes "Einsteigerbuch" empfehlen? Ich habe etwas unter Literatur geschmökert, konnte mich aber nicht entscheiden was für einen blutigen Anfänger am Besten geeignet ist.