Welches Garn für Webanfänger

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von Swirya » 22.05.2011, 17:12

So, mein Ashford Rigid Heddle ist bestellt und nun brauche ich noch das passende Garn für einen ersten Versuch. Was ist denn für einen Anfänger am ehesten geeignet?
Ich hätte noch kistenweise Sockengarn (ich hab schon gelesen, das wäre ganz ok). Ich bin allerdings nicht so der Kissenfan und würde am liebsten mit einem einfachen Schal anfangen. Wäre da z. B. eine Wolle-Seiden-Mischung "vertretbar"? Ich hätte da bei Anna Warsow ein schönes gesehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von Asherra » 22.05.2011, 18:30

Für nen 40er Kamm am besten was in Sockenwollstärke, aber was genau du letztlich nimmst ist nicht soooo wichtig. Fang zur Schonung der Nerven vielleicht nicht grade mit Leinen oder der elastischsten Sockenwolle der Welt oder mit völlig überdrehten Singles als Kette an. Irgendwas, das brav glatt hängen bleibt, ein wenig nachgibt, aber nicht zu viel. Wolle, Wollmischungen, Baumwolle,...
Als Schuß kannst du eh alles nehmen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von Wollminchen » 22.05.2011, 21:04

Ich hab meine ersten Ketten aus Sockengarn gemacht.
Das passt gut für nen 40/10er Kamm und verzeiht auch schon mal
kleine Unregelmässigkeiten in der Spannung.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von stinebla » 22.05.2011, 21:18

Ich habe als erstes auf meinem Riggid Heddle aus Sockengarn einen Schal gewebt. Der ist jetzt nicht sehr dick, aber 25cm breit und 2,40m lang. Der kratzt nicht und den kann man sich so oft um den Hals wickeln, dass er auch warm ist. Und die 17jährige Tochter meines Freundes hat den gleich "eingesackt".
Liebe Grüße,
Stine

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von Swirya » 22.05.2011, 21:38

Na, dann werd ich doch erstmal meine Kisten leer machen (da bin ich sowieso erstmal ein paar Jahre beschäftigt :totlach: )
Ich hatte eher so das Gefühl, mit Sockengarn wird ein Schal vielleicht zu dick. Aber ich probier´s einfach mal aus.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von Fiall » 23.05.2011, 07:53

Außer du hast viel 6-fach-Sockengarn wird der Schal nicht sonderlich dick. Meine ersten Übungsprojekte hab ich auch mit Sockengarn gemacht.
GLG,

Veronika

stinebla
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 09.02.2011, 12:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29328

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von stinebla » 23.05.2011, 09:02

Nee, ich war sehr überrascht, wie dünn der Schal geworden ist. Sockengarn finde ich auch sehr spannend beim Weben, weil die Farbverläufe sich so ganz anders verhalten als beim Stricken.
Liebe Grüße,
Stine

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von Swirya » 23.05.2011, 10:55

Hach, ihr macht mich schon ganz neugierig!
Hoffentlich kommt mein Rahmen bald - kann´s kaum erwarten.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Welches Garn für Webanfänger

Beitrag von weberin » 27.05.2011, 20:49

Das Wolle-Seidegarn von Anna ist neben Seide meine erste Wahl, wenn es um Schals geht. Allerdings ist das Garn für einen 40er-Kamm zu dünn. Ich verarbeite es in der Regel mit einem 80er-Blatt, wenn ich Köper webe. In Leinen- oder Panamabindung (die geht auch auf einem Webrahmen) könnte es mit einem 60er klappen.

Für die ersten Versuche wäre also Sockenwolle das Material der Wahl.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“