Welche Kette?
Moderator: Rolf_McGyver
- juliette
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.05.2010, 10:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68804
Welche Kette?
Hallo an alle Weberinnen!
Ich möchte einen Schal weben aus handgesponnenem Singlegarn (BFL), etwas dicker gesponnen.
Meine Fragen:
Welche Wollqualität sollte da der Kettfaden (den ich kaufen möchte) sein?
Und welche Stärke sollte er haben?
Wo bestellt ihr sowas?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße, Julia
Ich möchte einen Schal weben aus handgesponnenem Singlegarn (BFL), etwas dicker gesponnen.
Meine Fragen:
Welche Wollqualität sollte da der Kettfaden (den ich kaufen möchte) sein?
Und welche Stärke sollte er haben?
Wo bestellt ihr sowas?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße, Julia
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Welche Kette?
Kommt ganz drauf an, wie dein Schal aussehen soll.
Wie dick ist dein Handgesponnenes? Willst du daß die Kette sichtbar ist oder nicht? Soll der Schal eher luftig leicht sein oder kuschelig dick? Was für einen Webrahmen/-stuhl verwendest du und welche Größe Gatterkamm?
Kettgarn sollte nach Möglichkeit stabil, reißfest und glatt genug sein um leicht durch den Kamm zu gleiten. Extrem elastische, fusslige, ungleichmäßige oder instabile Garne werden schwieriger.
Persönlich nehm ich für 40/10er Kamm am Webrahmen gerne Sockenwolle. Am Webstuhl 60/10 aufwärts eine Kette aus 14/2er Baumwolle. Die Sockenwolle kauf ich hier im Garnladen, die Baumwolle bei Cehatex, Webs und manchmal bei Traub. Das Wollschaf hat ungefärbte Wollen zu recht annehmbaren Preisen, die ich gerne mal ausprobieren würde (bin aber bisher noch nicht dazu gekommen).
Wie dick ist dein Handgesponnenes? Willst du daß die Kette sichtbar ist oder nicht? Soll der Schal eher luftig leicht sein oder kuschelig dick? Was für einen Webrahmen/-stuhl verwendest du und welche Größe Gatterkamm?
Kettgarn sollte nach Möglichkeit stabil, reißfest und glatt genug sein um leicht durch den Kamm zu gleiten. Extrem elastische, fusslige, ungleichmäßige oder instabile Garne werden schwieriger.
Persönlich nehm ich für 40/10er Kamm am Webrahmen gerne Sockenwolle. Am Webstuhl 60/10 aufwärts eine Kette aus 14/2er Baumwolle. Die Sockenwolle kauf ich hier im Garnladen, die Baumwolle bei Cehatex, Webs und manchmal bei Traub. Das Wollschaf hat ungefärbte Wollen zu recht annehmbaren Preisen, die ich gerne mal ausprobieren würde (bin aber bisher noch nicht dazu gekommen).
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kette?
Wie Asherra schon richtig angemerkt hat, müssten wir wissen, wie dick das Ausgangsmaterial ist und wie Dein Webstück aussehen soll. Allein durch die Stärkenunterschiede von Kette und Schuss wird das Aussehen des Schals grundsätzlich beeinflust.
Grundsätzlich arbeite ich gerne mit Garnen von Anna Warsow, das es in allen erdenklichen Farben gibt. Schau mal bei Kammgarn, Haargarn, Wolle-Seide oder Tencel. Das Tencel ist sehr dünn, bringt aber Glanz wie Seide mit. Die anderen Garne hat sie zum Teil in verschiedenen Stärken.
Viele Grüße,
Ulli
Grundsätzlich arbeite ich gerne mit Garnen von Anna Warsow, das es in allen erdenklichen Farben gibt. Schau mal bei Kammgarn, Haargarn, Wolle-Seide oder Tencel. Das Tencel ist sehr dünn, bringt aber Glanz wie Seide mit. Die anderen Garne hat sie zum Teil in verschiedenen Stärken.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Welche Kette?
Ich klinkt mich mal in Juliettes Frage mit ein.
Für einen Schal aus einem Single LL 100m/100g. Ich kann das mit diesen Nm Maßen auch noch nicht.
Was für ein Kettgarn würdet Ihr empfehlen? Sagt man generell Kettgarnstärke = Schussgarnstärke? Oder kann man auch ein feines Kettgarn nehmen und ein Bulky Garn durchschießen? Also quasi mit Kanonen auf Spatzen oder so...
Für einen Schal aus einem Single LL 100m/100g. Ich kann das mit diesen Nm Maßen auch noch nicht.

Was für ein Kettgarn würdet Ihr empfehlen? Sagt man generell Kettgarnstärke = Schussgarnstärke? Oder kann man auch ein feines Kettgarn nehmen und ein Bulky Garn durchschießen? Also quasi mit Kanonen auf Spatzen oder so...

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Welche Kette?
Ich habe auch mit Sockenwolle sehr gute Erfahrungen gemacht, und es gibt unendlich viele Farben,
LG Heike
LG Heike
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kette?
Also mit Nm ist das vergleichsweise einfach. Nm bezeichnet, wieviele Meter Garn ein Gramm hat. Wenn Du also 100 m auf 100g hast, hast Du ein sauberes Nm 1 Garn. Und da es ein Single ist, ist es Nm1/1. Die Angabe hinter dem Schrägstrich gibt immer an, wieviele Fäden das besagte Gramm beinhaltet. Hättest Du jetzt einen 2-fach Zwirn mit 100m Lauflänge auf 100g hergestellt, würde 1 Gramm deines "Fadens" 2 Meter lang sein und die Nm Bezeichnung wäre Nm2/2. Merke. Lauflänge auf 100 g identisch mit dem ersten Beispiel. NM-Angabe unterschiedlich. Soviel mal dazu.
Wie oben schon angemerkt, gibt es eigentlich nicht das "empfehlenswerte" Garn, da Du mit dem Verhältnis von Kettgarnstärke zu Schussgarnstärke ganz erheblich das Aussehen des Webstücks beeinflussen kannst. Nimmst Du die gleich Stärke in die Kette, bekommst Du was in Richtung Teppich. Es wird jedenfalls seeeehr dick.
Nimmst Du eine dünne Kette, wird sie fast vollständig im dicken Garn verschwinden. Das kann auch sehr schön aussehen. Man muss aber aufpassen, dass man dann nicht so dolle anschlägt, da es sonst zu fest wird.
Insgesamt ist es so, das Nm 1 fürs Weben wahnsinnig dick ist. Meine Wolldecken hab ich aus Nm 8/2 Garn gewebt. Nur mal so zur Orientierung.
Lange Abhandlung, kurzer Schluss. Du kannst eigentlich jede Garnstärke nehmen, musst nur vorher überlegen, wie es aussehen soll. Je ähnlicher die Garndicken, desto ausgewogener das fertige Gewebe.
Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu frustrierend.
?
Viele Grüße,
Ulli
Wie oben schon angemerkt, gibt es eigentlich nicht das "empfehlenswerte" Garn, da Du mit dem Verhältnis von Kettgarnstärke zu Schussgarnstärke ganz erheblich das Aussehen des Webstücks beeinflussen kannst. Nimmst Du die gleich Stärke in die Kette, bekommst Du was in Richtung Teppich. Es wird jedenfalls seeeehr dick.
Nimmst Du eine dünne Kette, wird sie fast vollständig im dicken Garn verschwinden. Das kann auch sehr schön aussehen. Man muss aber aufpassen, dass man dann nicht so dolle anschlägt, da es sonst zu fest wird.
Insgesamt ist es so, das Nm 1 fürs Weben wahnsinnig dick ist. Meine Wolldecken hab ich aus Nm 8/2 Garn gewebt. Nur mal so zur Orientierung.
Lange Abhandlung, kurzer Schluss. Du kannst eigentlich jede Garnstärke nehmen, musst nur vorher überlegen, wie es aussehen soll. Je ähnlicher die Garndicken, desto ausgewogener das fertige Gewebe.
Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu frustrierend.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Welche Kette?
nick nick....melde gehorsamst: Kapiert!
Vielen Dank Ulli!
Vielen Dank Ulli!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Welche Kette?
Wenn du sehr feine Kämme nimmst,rauht man effekt-wolle leicht auf,
da würde ich zum austesten Baumwollgarn in schwarz oder antrazit nehmen.es gibt mercez. mit glanz.. und ruhig unterschiedlichen Webweisen testen..ruhig locker weben..hinterher nach dem waschen wird es fester.
gruß wiebke
und mixe doch mal garne in der kette..gibt tolle längsmuster oder lasse mal augen frei oder ziehe unterschiedlich dicht ein...so kann man auch mustern...mit dünner kette
da würde ich zum austesten Baumwollgarn in schwarz oder antrazit nehmen.es gibt mercez. mit glanz.. und ruhig unterschiedlichen Webweisen testen..ruhig locker weben..hinterher nach dem waschen wird es fester.
gruß wiebke
und mixe doch mal garne in der kette..gibt tolle längsmuster oder lasse mal augen frei oder ziehe unterschiedlich dicht ein...so kann man auch mustern...mit dünner kette