Seite 1 von 11
Planung für Mutters Stola
Verfasst: 29.11.2010, 21:52
von Wollminchen
Ich würde Euch gern die Planung für die Stola vorstellen,
die ich meiner Ma zu Weihnachten schenken möchte;
und Euch fragen, was Ihr dazu meint.
Länge ca 1,80m, mit langen Fransen
(vielleicht netzartig geknotet)
Breite ca 0,68cm
Kettgarn: Seide mit geringen Anteil Kunstfaser in Rostrot
Schussgarn: Alpaka in dunklem Rotbraun
nach diesem Muster-Entwurf:
stola6a.jpg
Könnte das wohl aussehen?
Was meint Ihr?
Freue mich über jede Kritik und Anregung

Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 29.11.2010, 22:16
von weberin
Hallo Wollminchen,
Du verwendest ja ein Entwurfsprogramm. Kannst Du da nicht die ungefähren Farben für Kette und Schuss einstellen? Versuch das doch mal.
Ich würde nämlich auf den ersten Blick "zu unrhuhig" rufen. Das kommt aber vor allem daher, dass hier voll der Farbkonstrast herrscht. Wenn die Farben ähnlich sind, wie Dein reales Garn, lässt sich viel eher was dazu sagen.
Mein Weavepoint hat außerdem auch eine "G
Wenn es geht, mach doch bitte noch ein Bild mit ungefähr passender Garnfarbe und stell es hier ein.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 29.11.2010, 22:55
von Wollminchen
Hallo Ulli,
Mein Weavepoint hat außerdem auch eine "G
Was ist das?
Ich arbeite leider nur so gut es geht mit der Demo-Version von Weave-It.
und da kenne ich leider auch noch nicht alle Funktionen, die es bietet.
Wobei ich es zum Rum- und Ausprobieren schon echt klasse finde.
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste das alles schön mit der Hand malen.....
.....
Hab mal versucht es nochmal mit zwei annähernd gleichen Farben zu machen;
wobei auch da der Farbunterschied noch grösser ist, wie in natura.
Aber das war so das Kontrastärmste, was ich an Farben finden konnte

Denke mal, in echt wird es hauptsächlich ein Struckturmuster, wobei sich
Kett- und Schussgarn nur durch den Glanz der Faser unterscheiden.
stola8.jpg
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 29.11.2010, 22:56
von shorty
Ehrlich,?

lange kann ich das Bild nicht anschauen, dann wird mir schummerig :-))Ist ein bißerl wie bei Mogli mit der Schlange Ka
( nicht hauen bitte :-))Kann aber real natürlich ganz anders aussehen, dazu fehlt mir der Weberblick

Karin
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 29.11.2010, 23:03
von Wollminchen
Da geb ich Dir voll Recht Shorty
in lilalich-gelb ist das natürlich voll der Hammer

Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 10:08
von Sanja
Ich find's geil.
So Ton-in-Ton wirkt sehr viel ruhiger, als das bei so einem Programm rüberkommt, und auch die Textur macht eine Menge aus. Ich habe einen TIschläufer in zwei verschiedenen Grüntönen gewebt (und die waren vorher sehr deutlich voneinander zu unterscheiden), aber jetzt ist es fast nur noch eine einfarbige Fläche. Sehr schön, sehr lebendig - aber nix mit Kontrast oder Schlange Ka.

Das Muster war allerdings nur ein kleiner Rosengang, bei Deinem großflächigen Muster ist die Struktur wesentlich klarer. In Schwarzweiß würde ich es nicht weben

, aber ich glaube, so Ton in Ton wird das superschön.
Für ein bisschen Inspiration schau doch mal hier:
http://weeverwoman.blogspot.com/
Ich weiß, die Dame hat ca. eine Quadzillion Schäfte (20 oder so

), aber es sind tolle Farb- und Strukturstudien, ein bisschen durchblättern lohnt.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 11:48
von cawica
Welche Garnstärke verwendest du? Hast du mal ausprobiert die "Füllungen" etwas größer zu gestalten und den "Rahmen" etwas schmaler und ruhiger/einfacher?
Eventuell mit Leinenbindungszwischenschuß? Wenn ich's richtig gesehen habe, hast du auf Tritt 5 und 6 Leinenbindung angeschnürt.
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 17:26
von weberin
Sorry, das "G" sollte Gewebeansicht heißen. Das gibt es bei Weavepoint und ist noch ein bßchen näher an der Wahrheit. So tonig ist das Muster schön sehr viel ruhiger, ich gebe aber 2 Dinge zu bedenken:
Zum einen hast Du Doppelschüsse in der Planung. Ist Dir bewusst, dass Du dann entweder mit 2 Schützen/Schiffchen gleichzeitig arbeiten musst oder aber am Ende der Reihe, deinen Schussfaden jedesmal fixieren musst, damit Du ihn in der Folgereihe nicht gleich wieder rausziehst? Das macht das Ganze ziemlich langsam.
Zum anderen habe ich persönlich (das ist aber wirklich nur mein Empfinden) es nicht so sehr mit diesen "schiefen Trapezen", ich mag es lieber gerade. Ob das Schiefe in gewebt gut aussieht, kann ich leider nicht beurteilen, weil nie gemacht. Ich persönlich würde die Sache etwas schlichter gestalten. Vielleicht wirfst Du mal einen Blick auf die beiden unteren Schals auf der Seite von
Solsilke. Bei dem Linken ist nur durch den Richtungswechsel des Köpers ein netter Streifen im Gewebe entstanden. Beim Rechten wird mit den Matieralien gespielt. Glänzend versus matt, was auch einen hübschen Effekt hat.
Aber letztendlich hilft nur ausprobieren.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 19:31
von fiberarts
Ich web zwar nicht aber mir gefälts. Kaleidoscope ähnlich. Ich kann sehen das anderen das zu busy äm unruig ist aber wenn man was ganz einfarbiges an hat ist das bestimmt schick. Ich würds tragen.
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 19:44
von Wollminchen
Also zuerst mal ganz lieben Dank für die Links von den tollen Webseiten;
da kommt man ja aus dem Stöbern und Schwärmen gar nicht mehr heraus....
@ Cawica
Die Idee, die Rahmen für die grossen Füllungen etwas kleiner zu machen,
finde ich gut.
Da hab ich doch gleich mal bischen rumprobiert....
allerdings wieder mit etwas kontrast-reicheren Farben;
ich kann mir dann nachher das Muster einfach besser vorstellen
Übrigens zeigt das Bild die volle Gewebebreite;
ich finde das Muster insgesamt schon recht grossflächig.
stola9.jpg
so gefällt es mir noch besser.....
@ Weberin
Gewebeansicht.... jups.....
hätt ich auch drauf kommen können
Die hab ich bei WeaveIt auch drin;
nur wenn man ein Bild stark verkleinert, so wie hier,
damit wirklich die ganze Gewebe-Breite draufpasst,
verschwindet die Gewebeansicht wieder.....
Mit dem Doppelschuss ist klar;
aber da ich ja eh eher zu den Langsam-Webern gehöre,
find ich es nicht sooo schlimm, dass es dann etwas länger dauert.
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 20:01
von weberin
Hach, die Gruppenarbeit wird.
Mit den schmaleren Trennstreifen, wirkt es schon ruhiger und die Trapeze sind nicht mehr so dominant.
Wenn es die Webbreite hergibt, würde ich jetzt noch konsequenterweise rechts und links außen sowie oben und unten einen Streifen spendieren. Dann ist alles schön eingerahmt.
Bitte nicht vergessen zu zeigen, wenn fertig.
Viele Grüße,
Ulli
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 30.11.2010, 20:23
von Wollminchen
Soll ich Euch was sagen?
Gruppenarbeit macht echt total Spass

Sollten wir öfters machen.......
Ich finde es toll, wenn man eine Idee hat,
und viele helfen mit ihren Erfahrungen,Gedanken und Tips,
diese Idee weiter zu führen.
Euch allen schon mal ein ganz ganz ganz dickes und liebes
dafür !!!
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 01.12.2010, 23:36
von Sanja
Der kreative Brainpool hier ist echt großartig.
weberin hat geschrieben:Wenn es die Webbreite hergibt, würde ich jetzt noch konsequenterweise rechts und links außen sowie oben und unten einen Streifen spendieren.
Ich auch.
Bin total gespannt aufs Ergebnis. Ich webe gerade Grün-in-Grün in Leinwandbindung, da hält sich die Spannung etwas in Grenzen...
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 02.12.2010, 07:12
von cawica
Wenn das Ganze mit ruhigen Farbtönen gewoben wird - und Rahmen - dann glaube ich nciht dass es besonders unruhig wirkt. Ich denke eher das wird ein "Hingucker". Einfach etws ganz besonderes.
Re: Planung für Mutters Stola
Verfasst: 02.12.2010, 18:49
von weberin
Besser zusammenfassen kann man es nicht.
Jetzt hibbeln eine ganze Hand voll Weberinnen, dass Wollminchen "fertig" meldet.
Das passt ja voll und ganz zur Weihnachtszeit. Vorfreude ist die schönste ....
Bei der Gelegenheit; eine schöne Adventszeit für alle,
Ulli