runden Teppich weben?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

runden Teppich weben?

Beitrag von monika » 04.11.2010, 22:15

Hallo an alle,

meine Jungs haben kilometerlange ;) Schnüre gefilzt und mit der Strickgabel gestrickt...ich hatte die Idee, ob wir die nicht zu einen grossen runden Teppich verweben könnten... gibt es jemand, der mir sagen kann, wie das geht?... ich hab irgendwo mal so einen kleinen einfachen Webrahmen zum Rundweben gesehen, aber das wäre natürlich viel zu klein... die Schnüre sind richtig dick, etwa fingerdick und mir schwebt ein richtig grosses Teil vor...

LG,
Monika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von Aodhan » 04.11.2010, 22:38

Wäre nicht der klassische Weg, die Schnüre spiralförmig zu legen und aneinander zu nähen?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von susel » 05.11.2010, 05:58

Ja, das mit dem Nähen, wäre auch meine spontane erste Idee gewesen. So einen großen Rundwebrahmen wirds nicht geben. Oder?
Aber die Idee an sich find ich grad total klasse. Mein Sohn darf ab jetzt Schnüre filzen. :D
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von tabata » 05.11.2010, 06:49

Folgendes ist möglich und auch schon praktisch probiert (allerdings im Sommer :D )

Wir haben in der Mitte des Rasens einen Hering (Metall nich Fisch :D ) gesetzt. Daran haben wir die Kettfäden befestigt und die dann einzeln mit stabilen Heringen in einem Abstand von 1,50 m in den Boden gesteckt. Dabei darauf achten, das sich die Spannung der gegenüberliegenden Fäden gut ausgleicht und die Mitte mittig bleibt.
Dann Bretter auf die Kettfäden gelegt um arbeiten und sitzen zu können, wenn Du vorsichtig arbeitest geht es auch ohne und von der Mitte angefangen zu weben, immer ringsrum..
Zwischendurch die einzelnen Kettfäden immer wieder nachspannen..
Ging mit drei Kindern ohne großes Theater :D
Anschließend den Rand in Korbflechtertechnik vernäht...fertisch der Teppich..

Rechne mit rund 7 Stunden Arbeitszeit für ein 1,2om Teppich
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von tabata » 05.11.2010, 09:25

Noch vergessen:
Soweit ich mich erinnere haben wir zwischendurch neue Kettfäden dazugenómmen, das heißt wir hatte Kettfäden doppelt am Anfang und haben die dann zwischendrin, wenn der Abstand zu groß wurde geteilt um so wieder ein engeres Webbild zu haben...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von Klara » 05.11.2010, 10:33

DAS ist wahrscheinlich der Clou - denn als ich versucht habe, einen runden Untersetzer aus Wolle zu weben (früher hatte ich die aus Bast gemacht), wurde eine Schüssel draus...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von shorty » 05.11.2010, 10:37

Wie groß war denn Dein Untersetzer Klara?Wieviele Kettfäden hattest Du?
Also so bis 20 cm Durchmesser geht es ganz gut noch mit Pappe ohne zusätzliche Kettfäden.( haben wir schon öfter gemacht, als Kinderbeschäftigung bei Spinntreffen)

Aber der Gartentrick ist trotzdem super !!!
Wird mal ein Projekt im Sommer :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von tabata » 05.11.2010, 12:16

Hab noch ne Idee...
Man könnte auch einen runden Gartentisch / Tisch als Unterlage nehmen und die Kettfäden mit Gewichten (Sandsäckchen) beschweren, dann kannst Du das alles auch im Winter machen :D
Wenn die Kettfäden verrutschen, dann kann Klebeband an der Tischkante helfen
Zuletzt geändert von tabata am 05.11.2010, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von shorty » 05.11.2010, 12:20

Super Idee!!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von monika » 05.11.2010, 17:44

das mit den Heringen im Garten ist eine tolle Idee, vielen Dank für den Tipp!!!

Mir ist noch eingefallen, dass wir ein Trampolin mit 120 cm Durchmesser haben - wenn ich das umdrehe mit den Füssen nach oben und da die Kettfäden reinspanne, könnte das auch gehen, oder?!

Und an spiralig hinlegen und nähen hab ich auch schon gedacht - aber wie wird das dann am besten genäht?

LG,
Monika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von tabata » 05.11.2010, 18:39

Könnte gehen mit dem Trampolin, nur wie kommst Du bequem an die Mitte, stell ich mir etwas anstrengend vor, aber andererseits macht man das ja nicht täglich.

Nähen wirde ich mit einer Runden nadel und dann immer durch den "frischen" strang in die bahn davor...
Beim Nähen hast Du aber ungleichmäßigkeiten bei Strickliselschnüren, da die ja hohl sind, man sieht also die Stellen, wo eingestochen wurde, Filzschnüre sind da besser :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von shorty » 05.11.2010, 18:55

Also ich kenn das mit den Stricklieslschnüren anders für die Nähoption. Man näht nicht über die Schnüre drüber sondern im "Schneckenlauf" mit. Sprich also parallel zu den Schnüren, und arbeitet sich also von der Mitte spiralförmig nach aussen.
Kenn ich auch noch von Stoffzöpfen aus denen man Abstreifer näht kann oder Körbe usw.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von tabata » 05.11.2010, 19:14

Aber wenn man so näht, dann sieht man doch die Nähfäden, oder?...wie bei den afrikanischen Körpen aus Gras..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von shorty » 05.11.2010, 19:19

Kommt drauf an, wo und wie man die Stiche setzt :-))
Die Schnüre sind ja rund, wenn man also von oben betrachtet die Stiche in der Längsrichtung mittig setzt, sieht man diese kaum, ausserdem kann man blind innen entlang der Stricklieslröhre stechen :-)))
Man kann aber auch sichtbar stechen,( Afrika Körbe) was ja auch ein Gestaltungselement sein kann, wenn gewünscht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: runden Teppich weben?

Beitrag von weberin » 05.11.2010, 22:01

Ihr kommt auf Ideen. Klasse! :eek:
Teppich auf dem Rasen weben. Wenn wir nicht November hätten, wär das die Tat.
Aber wie man an den Antworten erkennen kann, gibt es nur die Do-It-Yourself-Lösung. Ich persönlich würde es aber tatsächlich mit Nähen probieren. Es gibt da doch diese Näh-Web-Technik, wo man immer zwei Reihen miteinander umschlingt und sich dann schneckenförmig in beliebige Weiten vorarbeiten kann. Ich hab mal ein Bildchen gebastelt, allerdings in gerade. Vielleicht hilft das. Es zeigt insgesamt 3 Nähreihen, die ineinandergreifen.
Nähen.jpg
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“