Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von Wollminchen » 02.02.2012, 20:48

Salü, Kettgarn tauglich ist alles Garn, das halbwegs stabil ist.
Wenn Du also nen "normales" Selbstgesponnenes nimmst,
passt das schon.

Nur so seidenweiche, fuffige, lockere Garne, die beim Stricken schon fast
auseinanderfallen eignen sich nicht.

Aber ich glaube, Du machst Dir einfach zu viele Gedanken,
im Moment.

NImm Dir den Rahmen und pack ne Sowo Kette drauf;
damit kannste nix falsch machen.
Und dann einfach probieren....... :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von SaLue » 02.02.2012, 21:12

Ich muß ja noch denken, weil ... der Mini ist noch nicht da ... entsprechend ist hier noch alles reine Theorie ;) Ich hoffe auf morgen ... und auf Zeit .... puuuuh, das wird schon schwieriger :fear:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von Fiall » 02.02.2012, 22:30

So ganz kann ich Minchens Aussage nicht unterschreiben. Ich hab kürzlich selbstgesponnenes Alpaka in der Kette getestet. Das fiel definitiv nicht schon beim Stricken auseinander. Beim Probeweben hielt es der Belastung durch das Webblatt jedoch nicht stand... wurde durchgescheuert und ich hatte alle Nase lang gerissene Kettfäden. Hab dann nach grade mal 1-2cm Probewebstück das Ganze genervt runtergeschnitten.

Mittlerweile kenn ich den Test dafür: Mit dem Fingernagel ein paar Mal übers Garn kratzen. Wird es dabei bereits "dünn" oder reisst gar, ist es definitiv nicht kettgarntauglich.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von SaLue » 03.02.2012, 18:38

Und nun ist der 'Mini' auch da ... hatte sich wohl im Schneetreiben verirrt ;)

Ähm, ja ... der Mini hat ne Webbreite von 40 cm ... ich denke, das ist doch ganz nett für einen 'Schulwebrahmen', oder? Bei dem ist das Holz richtig toll ... der Rahmen sauber ... er bräuchte wohl ein paar neue Flügelmuttern und zwei neue Schrauben an der Webblatthalterung ... mal gucken, ob ich da gleich mal was in der eiskalten Werkstatt finden kann ... sonst muß ich halt bis spät warten ... der Hausholzwurm kommt erst gegen 22 Uhr ... und ob er dann noch Nerv hat, ist doch seeeeehr fraglich ?(

Ich mach gleich mal ein Foto ... irgendwie ... :D ... geschafft:

Bild

Also ... das krumme Holz links ist ne optische Täuschung durch den Weitwinkel, den ich benutzen mußte beim Knipseln ...

Ich denke, der tut es zum Üben erst einmal, den kann ich sicher besser händeln als mein Monster :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von gitty15 » 03.02.2012, 18:51

Meinen Glückwunsch zum neuen Teil. Du hast aber Mut, dann viel Freude damit.
Bei uns hier in der Umgebung gibt es eine alte Weberei. Dort werden die Web-Stühle immer noch benutzt.
Mein Mann steht dann immer fasziniert vor den Stühlen und schaut zu.
Na, dieses Jahr werden wir wohl wieder hinfahren......
Lieben Gruß
margit

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von SaLue » 03.02.2012, 18:53

Weißt Du, Gitti15 ... ich habe vor ein paar Monaten entdeckt, dass mein Urgroßvater in einer Weberei gearbeitet hat ... da konnte ich doch gar nicht anders, oder? :))

Grüßles
SaLü, die hofft, dass sie irgendwann wirklich mal ein Webstück fertig bekommt
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von Wollminchen » 03.02.2012, 19:11

Fein isser :gut:

und mit 40cm Webbreite kannst Du auch schon ne Menge machen.

Bin schon ganz gespannt..... :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von Wollmoni » 03.02.2012, 19:33

............so hat es bei mir auch angefangen, ein Kircher und nun steht ein Webstuhl neben dem Kircher :-)

Viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft und dem neuen Suchtfaktor "WEBEN"

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von gitty15 » 04.02.2012, 09:13

Hallo SalÜ
wenn wir alle so an unsere Urgrößväter denken, dann überlege ich mal.....der von meinem Mann war Müllermeister und Bäckermeister.....gut, eine Mühle aus der Familie steht noch,
aber wir nutzen die nicht mehr.
Und mein Urgroßvater war Bauer. Seit letztem Jahr hat mich der "Pflanzen ziehen-Virus" gepackt. So was habe ich noch nie gemacht.
Ich habe alleine ca 40 Pflanzen Tomaten, Gurken, Paprika und Chilis gezogen. Von den Tomaten waren es ca 15 unterschiedliche Sorten. Mein Mann hat alle in ein
Folienzelt gepflanzt und wir haben sooooooooooo viele Früchte gegessen. Es kam uns aber nicht aus den Ohren heraus. Dieses Jahr werde ich noch mehr Sorten ziehen.
Es geht bald los.
Und mein Mann möchte so gern Spinnen oder Stricken erlernen. Gehäkelt hat er schon ein wenig. Und am Spinnrad hat er schon verzwirnt....aber ich kann es nicht so gut
erklären. Vielleicht doch ganz interessant, das mal von den Urgroßvätern aufzuziehen..... :D
Du schaffst das schon.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ich hab jetzt auch einen ... und sowas von Null Ahnung

Beitrag von SaLue » 04.02.2012, 09:47

Gitty, ich fand das einfach witzig ... mit der Spinnerei hatte ich ja schon vorher angefangen und Weben in Gedanken zumindest schon mal mit eingebaut. Dann kriegte ich die Information ... und hab einfach gegrinst: ach ... daher kommt das ;) Und mein Vater hat das dann verbal noch bestätigt: na klar, Garnverarbeitung liegt in der Familie :lol:

Wenn man wirklich etwas über seine Vorfahren herausfinden kann, dann werden sich immer irgendwelche Sachen finden "die in der Familie liegen" ;) Aber drollig fand ichs trotzdem :) Ich kenne sogar noch ein Gebäude der alten Weberei ... das wurde erst Mitte der 90er Jahre entgültig abgerissen. Allerdings habe ich damals halt nichts damit verbunden ...

Moni, für einen Webstuhl habe ich keinen Platz ... ich müßte eigentlich schon den großen Webrahmen unter die Decke hängen ... der ist dann für den Sommer auf der Terrasse ;) Deshalb wird ja auch auf dem Mini geübt ... Schrauben und Flügelmuttern haben sich angefunden ... nur mit dem Zeitfund hapert es noch :rolleyes: :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“