Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Regina » 27.11.2011, 15:27

Ich habe auch ein bisschen aufgerüstet:
Mein Ashford Tischwebstuhl 80 cm hat auch das Untergestell mit 4 Tritten, ein 40er und 64er Webblatt
Neu dazu gekommen sind:
1 Ashford Tischwebstuhl 60 cm, 16 Schäfte, 40er Webblatt
1 Ashford Tischwebstuhl 40 cm, 4 Schäfte, 40er Webblatt
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Lockige
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 670
Registriert: 06.10.2010, 14:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25884
Wohnort: Viöl

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Lockige » 27.11.2011, 22:27

Ich habe inzwischen auch einen!
Einen 80 cm La Lervad, mit vier Schäften und sechs Tritten und bisher 40er und 50er Webblättern.
Liebe Grüße aus Nordfriesland
Angie

Glück ist ansteckend und breitet sich in Netzwerken aus
E.v.Hirschhausen

HeiBo
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 4
Registriert: 21.12.2011, 15:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30900

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von HeiBo » 21.12.2011, 19:53

Ich habe auch einen Ashford Knitters Loom 50, mit den Kämmen 20/10, 30/10 und 40/10 und den passenden "Ständer/Fuß"...

Ausprobiert habe ich aber erst den 30/10 und den 40/10, bin ja noch "Anfänger"...
Zuletzt geändert von shorty am 21.12.2011, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftfarbe nach Forenregeln angepasst. LGR. Karin
es grüßt euch
HeiBo

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Wollmoni » 02.01.2012, 22:04

....................bei mir ist Zuhause:

ein 80er Kircher Webrahmen mit Untergestell, ein 20er und ein 40er Webblatt

und

ein Leclerc ARTISAT 36 Webstuhl mit 8 Schäften und 10 Tritten, einem 40er und 30er Webblatt, Metalllitzen, einem zusätzlichen Warenbaum

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Anya » 04.01.2012, 11:20

Ich habe mittlerweile meinen Ashford Tischwebstuhl abgegeben und dafür mir einen (gebrauchten) zugelegt:

Rene&Smith, der wohl baugleich ist mit dem Nordia Kothe von Varpapuu
Er hat 8 Schäfte und eine Webbreite von 80cm

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Fiall » 04.01.2012, 15:33

Mir ist grade aufgefallen, dass ich meinen Louet hier noch gar nicht hab eintragen lassen. :)

Also: Mittlerweile eingezogen ist ein Louet Hollandia (8 Schäfte/10 Tritte)
GLG,

Veronika

dwass
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 2
Registriert: 05.01.2012, 16:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von dwass » 05.01.2012, 17:24

Ich habe ein Bandwebrahmen von Jens Neumann und ich
habe gerade ein Bergå Savonia (ähnlich Varpapuu, aus Birkenholz) gekauft/abgeholt/zusammengeschraubt. Kontermarsch, 140cm breit, 8 Schäfte, 8 Tritt.

Jetzt bin ich am überlegen, was ich als erstes Projekt weben möchte.

Mein Deutsch ist leider nicht so gut (insbesondere die Grammatik!)

lg,

-DWass

Benutzeravatar
Hijodelaluna
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 08.01.2012, 04:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45134
Wohnort: Essen

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Hijodelaluna » 13.01.2012, 19:30

Hallo!
Ich habe ein Lervad Nr.9 (4 Schäften und 6 Tritte), 2 Webblätter 40/10 und 50/10
eine Kromski Harfe 80 cm mit 40/10 und 20/10 Gatterkämme.
Gruß
Hijodelaluna
Wenn du einen Riesen siehst, prüfe erst am Sonnenstand,
ob es sich nicht bloß um den Schatten eines Zwerges handelt.
Chinesische Weisheit

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Wollmoni » 13.01.2012, 20:45

Wollmoni hat geschrieben:....................bei mir ist Zuhause:

ein 80er Kircher Webrahmen mit Untergestell, ein 20er und ein 40er Webblatt

und

ein Leclerc ARTISAT 36 Webstuhl mit 8 Schäften und 10 Tritten, einem 40er und 30er Webblatt, Metalllitzen, einem zusätzlichen Warenbaum

zahlreiche Grüße

Moni
es ist ein Kontermarschwebstuhl und nun hat er noch ein 20er Webblatt zu den bereits vorhandenen dazubekommen........................

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Blue » 23.01.2012, 08:42

Ich habe Brettchenwebstühle: Staudigel/Barde/Tabby klein/Tabby Sonderlänge/Webbrett Eigenbau

Webstuhl: Finlandia Normalo Patent. 8 Schäfte

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von spinnelli » 02.02.2012, 13:32

seit gestern habe ich einen MIRA mit 6 Schäften und 100 er Breite

Spinnelli

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Gartenliese » 02.02.2012, 14:16

- Kontermarschwebstuhl, ähnlich Glimakra Ideal, 100 cm Webbreite, 8 Schäfte, (derzeit noch) 6 Tritte, 50er Blatt

- Webrahmen Glimakra Susanna, 80 cm Webbreite, 20er, 30er, 40er Gatterkamm, mit selbst gebautem Untergestell
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Nordpolarbaer » 02.02.2012, 21:49

Seit heute ein Leclerc meco Tischwebstuhl mit 12 Schäften und einem zusätzlichen Untergestell mit 6 Tritten.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von Regina » 06.02.2012, 18:50

Bis hierher habe ich alles eingetragen :)
Liebe Grüße
Regina

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Welche Webgeräte besitzt Ihr?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 06.02.2012, 20:00

Bei mir ist im letzten halben Jahr auch einiges an Webgeräten eingezogen:

1. Ein Toika Liisa, 150 cm Webbreite, Kontermarsch, 4 Schäfte, 6 Tritte. (.....noch nicht betriebsbereit, da die Lade fehlt)
Dazu gehört noch ein zweites Geschirr mit 4 Schäften und einem gröberen Teppichblatt.

2. Ein Glimakra Standard, 180 cm Webbreite, Kontermarsch, 4 Schäfte, 6 Tritte (ebenfalls noch "in Arbeit", da ich noch ein paar nicht dazugehörige Seitenteile passend umbauen muss)

3. Ein kleiner "No-Name-Webstuhl, gut 40 cm Webbreite, mit 4 Schäften (Kontermarsch), bislang nur 2 Tritten (wird noch aufgerüstet auf 6).

4. Ein aufgerüsteter Webrahmen (ebenfalls "No-Name) mit 100 cm Webbreite und klappbarem Untergestell, mit Kontermarschaufsatz (4 Schäfte) und 6 Tritten.
Liebe Grüße von der Räubertochter

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“