Was webt ihr grade?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Fiall » 19.09.2010, 15:37

Nee, besonders brutal bin ich dabei eigentlich nicht. Da bin ich ja froh, dass ich noch hoffen kann. :) Kette und Schuss kamen mir vom Augenmaß gar nicht so unterschiedlich vor, aber dünn und dünner ist mit dem Auge auch nicht so gut abzuschätzen. Dazu kommt, dass das Schussgarn wollig ist, während die Kette sehr glatt ist.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 19.09.2010, 15:47

Was das Cottolin betrifft gibt es sehr wohl deutliche Qualitätsunterschiede. Ich finde auch das Bokens von webgarne das beste. Sicher ist es das teuerste, aber bei all der Mühe, die man sich beim Weben macht, lohnt es sicher.
Das Cottolin von Künzl finde ich eher "lappig" und noch schlimmer ist das Cottolin von Traub-Wolle. Ich werde in Zukunft nur noch Bokens kaufen, das gibt es aber auch bei Künzl. - Diese Cottolin-Erfahrungen und Einschätzungen teile ich übrigens noch mit anderen Webern.

Ich habe gerade Proben gewoben für einen Wollstoff aus selbstgesponnener Kette und Schuss. Das war sehr spannend. Vielleicht lege ich das Projekt hier mal dar. Ich möchte einen gewalkten Stoff herstellen, aus dem man eine Jacke nähen kann. Ansonsten ist alles auf meiner HP zu verfolgen... :D

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von prelu » 27.09.2010, 23:10

endlich endlich habe ich angefangen ^^

http://preludi.sylvermoon.de/index.php? ... ck....html
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von wollelke » 28.09.2010, 09:12

Dein 1. Webstück sieht sehr schön aus. Wenn ich an mein 1. Stück denke :eek: Das war alles andere, als zum herzeigen. Bin schon gespannt, was du daraus zaubern wirst.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von wollelke » 28.09.2010, 16:56

Beim Teppichweben bleibt mir immer wieder etwas Kette übrig. Zu wenig für einen kleinen Teppich. Dann webe ich mir kleine Kisterln. Die sind zum Aufbewahren von Strickzeug oder anderem Krimskrams recht praktisch.
Bild
lg Elke
Zuletzt geändert von Sabine am 04.10.2010, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild im Beitrag sichtbar gemacht, Sabine
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von prelu » 28.09.2010, 22:58

oh ja, das ist eine schöne Idee
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von babobu » 04.10.2010, 15:04

So, nun habe ich den Webstuhl wieder mit Cottolin eingerichtet. Ich webe gemischten Rips nach Erika Arndts Handbuch: Muster 188, d-f.
Es hat etwas gedauert, bis ich die üblichen Fehler aus der Kette hatte. Aber nun läuft es.

Alles weitere auf meinem Blog (siehe unten :D ).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Nordpolarbaer » 04.10.2010, 20:52

Was machst Du draus, wenn es fertig gewebt ist und was hast Du für den Schuß genommen?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von quilty » 05.10.2010, 06:06

Das sieht aber toll aus! Ach, ich muss auch unbedingt wieder weiterweben, wenn ich das so sehe :)
Momentan ist bei uns bloß jeder Tag voll mit Terminen und Erledigungen, sodass ich abends noch was für den Haushalt machen muss...aber ein paar Meterchen Garn auf dem Spinnrad habe mir ich gestern nicht verkneifen können!
LG Christine :)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von uta » 05.10.2010, 09:26

Hallo,

nachdem ich mit Cottolin einen Tisch-Läufer fertiggestelllt habe (mit dem ich nicht zufrieden bin), habe ich nun einen Schal aus von meiner Tocher in hellviolett gefärbtem Single im Schuss und fertiggekauftem Garn mit Glanzeffekt (in Grau und Fuchsie) angefangen - der wird schön (sieht jedenfalls im Moment so aus).
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von cawica » 05.10.2010, 12:38

Auf dem Webstuhl ist Kette für mehrere Schals.
Aktuell wird mit selbst gesponnener Wolle, die mit 40% Ramie zusammen kardiert wurde, gewoben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 25.10.2010, 16:14

Nachdem ich ja aus Island eine Menge Wolle mitgebracht habe, hier mein aktuelles Projekt aus Álafoss Létt Lopi in hellgrün und dunkelgrün und das Kettgarn ist Einband in naturbeige. Es wird ein Schultertuch für eine keltische Darstellung.
Bild

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Fiall » 25.10.2010, 16:40

Sieht traumhaft aus!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von Wollminchen » 25.10.2010, 16:53

Sieht toll aus :gut:

Ach wenn ich das so sehe, werd ich glaub ich Nachtschichten einlegen,
um meinen Kleinen web-bereit zu bekommen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Was webt ihr grade?

Beitrag von marled » 25.10.2010, 17:59

Danke für das Lob! Aber auch die anderen Stoffe hier sehen toll aus, es ist halt was ganz anderes als irgendein gekaufter Stoff. Leider bin ich nicht so weit, dass ich auch noch selbstgesponnene Wolle verwenden kann, es dauert immer so lange, bis man die ausreichende Menge davon zusammen hat.
Heide, ich kann dich nur ermuntern, mit dem Weben zu beginnen, es ist sehr erfüllend.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“