dreieckige Webrahmen - Triloom

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

dreieckige Webrahmen - Triloom

Beitrag von tabata » 20.06.2010, 17:58

Ich hatte mal irgendwo im Netzt dreieckige Webrahmen gesehen...
Leider finde ich den link nicht wieder und kann mich nicht erinnern wie die Dinger heißen...aber bestimmt kennt die einer von Euch, oder? :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: dreieckige Webrahmen

Beitrag von Fazzo » 20.06.2010, 18:16

Triloom heißen die Dinger, unter Suche hier gibt es auch was dazu, kann nur nicht verlinken :O
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: dreieckige Webrahmen

Beitrag von Gabypsilon » 20.06.2010, 19:20

http://www.waynesthisandthat.com/triloom2.htm

hier gibt es eine genaue Beschreibung, juckt mich auch :D
Liebe Grüße
Gabi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: dreieckige Webrahmen

Beitrag von tabata » 20.06.2010, 19:25

Oh Danke...supi

Die Dinger reizen mich...ich weiß nur, das ich Göga wahrscheinlich nicht weichklopfen kann.
Dabei sind es nur Leisten und Nägel :D ...

Fertig kosten die ja ein Vermögen :eek:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: dreieckige Webrahmen

Beitrag von shorty » 20.06.2010, 20:27

sind sie schon auch wert, :-)) ich hab zwei hier in etwas größer und 1 Mini
Der Mini ist gekauft, die anderen beiden selber gebaut,( nicht von mir) ist schon ein Unterschied :-)))

Die Nägel dürfen keine großen Köpfe haben, müssen sehr dicht, relativ präzise angebracht werden, dafür ist nicht jedes Holz geeignet, weil es sich spaltet.
Bedarf schon ein bißerl Vorüberlegungen zum Selbstbau
Schau mal unter der Suche Triloom da gibts einiges

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: dreieckige Webrahmen

Beitrag von Greifenritter » 20.06.2010, 21:22

Hier der Link zum alten Thread darüber:
Dreiecksteil - Triloom

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: dreieckige Webrahmen

Beitrag von tabata » 20.06.2010, 21:27

Danke...nach Dreiecksteil hatte ich nicht gesucht :totlach: ..mehr nach wie heißt das Drecksteil :D :totlach:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tri loom

Beitrag von SaLue » 12.11.2010, 20:36

Ich fand ja Shortys Tuch total Klasse! Wie groß muß denn ein Rahmen für ein Tuch sein???

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tri loom

Beitrag von shorty » 12.11.2010, 20:55

Im Prinzip in etwa genausogroß wie Du das Tuch möchtest.
Die Rahmen sind gleichschenklig, rechtwinklig.
Also obere lange Seite in etwa 2,20 M

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tri loom

Beitrag von SaLue » 12.11.2010, 21:05

:eek: Das ist aber ganz schön groß ... sind das dann mehrere Teile zum Zusammenstecken oder ist das wirklich ein 2,20 m Teil? Das Prinzip ist mir noch nicht ganz klar :O Das wäre dann ja wieder ein Reisenteil, mit dem man Stauprobleme hat :eek:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tri loom

Beitrag von shorty » 12.11.2010, 21:10

Es sind drei HolzLatten,eine lange ,zwei kurze, wobei eben oben die lange Seite schon in einem ist.
Sie sind verbunden mit Flügelschrauben.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tri loom

Beitrag von SaLue » 12.11.2010, 21:17

Danke, Shorty :) Dein tolles Tuch und jetzt Tabatas Anfrage haben mich ins Grübeln gebracht, aber bei der Größe ... puuuh :fear: Vielleicht könnte man ja einen TriLoom als Baukasten entwerfen? Dann hätte man mehrere Größen zur Verfügung ... *lautdenk*

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tri loom

Beitrag von shorty » 12.11.2010, 21:18

Ginge bestimmt auch. Na Du hast ja da den richtigen Ansprechpartner direkt vor Ort :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tri loom

Beitrag von SaLue » 12.11.2010, 21:28

:totlach: Klasse, Shorty ... so weit hatte noch nicht mal ich gedacht :lol: Hmmm, aber wo Du Recht hast, hast Du recht ... vielleicht sollte ich mal eine heiße Diskussion mit meinem Hausholzwurm führen ... aber noch ist der arbeiten ... muß mich gedulden ... morgen dann ... oder so :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Tri loom

Beitrag von tabata » 13.11.2010, 11:28

Und baut der dann auch zwei....büüüüütte :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“