Sch... Schulwebrahmen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 01.08.2009, 23:12

Ha!!! Das Gerät ist erobert, Sir! Habe was produziert, was man angucken kann. Gut, ich verwebe lauter Reste, aber das war auch der Plan gewesen.
Bild
Da ist ein Rest meines weggeswappten Feenräubergarns dabei (zweites von unten), ein Teil meines hawaiianisch angehauchten Flammengarns, das gewebt toll aussieht, wie ich finde, und ein bißchen von Vivileins "Sorbet-Pokal" (Himbeereis und Bottermilk Fresh verzwirnt ;) ), zweites von oben. Rechts und links die "Halteschnüre" ?( . Es wird! Es wird niemals zum Längen weben taugen, aber für´n buntes Stück geht´s.

Bin versöhnt.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Sabine » 02.08.2009, 08:12

Aloha Steffi,

ich habe vom Weben gar keine Ahnung, allerdings finde ich das Dein Gewebe super ausieht! :wink:
Alles liebe

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von maka » 02.08.2009, 08:22

Hey

Sieht schön aus. Schöne Farben
Grüßlis maka

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Sanja » 02.08.2009, 11:26

Oh weh, arme Aodhan! ;) Die Erfahrung habe ich auch gemacht - und das Ding dann gleich weiterverschenkt... Für Kinder finde ich es gar nicht soo verkehrt, weil das Scheren und Bäumen viel einfacher geht als mit einem Gatterkamm. Aber das war's dann auch schon! Jetzt habe ich einen schönen großen, den ich absolut nicht mehr missen möchte.
Aber vielleicht kann mir von Euch ja mal einer den Unterschied zwischen dem Ashford Rigid Heddle und dem Knitter's Loom erklären?! Zusammenklappbar und transportabel, okay, aber sonst?!
Ich überlege nämlich schon lange, mir noch einen kleinen Zweitrahmen zu kaufen. Mein großer hat eine Webbreite von sage und schreiben 102 cm, der ist aufgebaut auf dem Gestell schon so groß wie ein kleiner Webstuhl, und darauf kleine schmale Sachen Weben ist ganz schön unhandlich. Ich liebe ihn zwar heiß und innig (war ein "zugelaufener" Kellerfund, wo seit zehn Jahren mein Name drauf stand... ;) ), aber ein bißchen kompakter wäre nicht schlecht.
Aber gibt's denn den Knitter's Loom hier schon? Habe ihn bislang nur im Ashford-Prospekt gesehen, und noch bei keinem Händler.

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 02.08.2009, 11:53

Bei Traub ist er im Programm. Traub hat ja nur so "La-la"-Bewertungen, ich persönlich hab aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich werd mir auf Dauer den 50 cm breiten Knitters Loom anschaffen, weil man ihn halt zusammenklappen und in ´ne Tasche stecken kann, das ist dann nicht (viel) größer als ein Laptop.

Wow, 102 cm Webbreite! Da kann man doch schon ordentlich was mit anfangen! Würde bei mir aber nicht gehen, meine Wohnung ist eh schon ein Schiebepuzzle. Deshalb ist auch das Joy mein einziges Rad - klein, Tasche, "weg".
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von frieda » 02.08.2009, 14:54

Sanja hat geschrieben: Aber vielleicht kann mir von Euch ja mal einer den Unterschied zwischen dem Ashford Rigid Heddle und dem Knitter's Loom erklären?! Zusammenklappbar und transportabel, okay, aber sonst?!
So wie die Dinger auf Bildern aussehen (habe den Knitters Loom noch nicht live gesehen, habe aber den "normalen" Rigid Heddle), würde ich sagen, viel mehr Unterschied ist da nicht. Und daß es den Rigid Heddle auch in 80 cm Breite gibt. Aber das war's dann schon an Unterschied.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von fiberbee » 02.08.2009, 17:06

hallo sanja,
den unterschied ausser klappbar und nicht klappbar kann ich auch nicht sagen, aber wer ihn noch haben wird kann ich verraten.
ilonka nimmt den knitters in 30 und 50 in ihr programm auf. bestellung läuft (sie hat sie gestern zusammengestellt), es kommt nur noch drauf an, wie schnell ashford liefert.
sie hat auch den rigid heddle angedacht, ob sie den auch mit aufgenommen hat,weiss ich aber nicht genau.

ich hab mich als zweitrahmen ja für den 50er knitters entschieden grade weil er klappbar ist und ich, da ich ihn gleich mit tasche bestellt hab, auch auf treffen , ins cafe, in den biergarten , zu meinen eltern etc. mitnehmen kann.
und ich kann ihn bei nicht gebrauch auhc mal so in den schrank legen, er steht mir nirgends rum.
war für mich ein wichtiger punkt.

liebe grüße, susu

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Sabine » 03.08.2009, 08:40

Aloha zusammen,

für die die nicht wissen wer Ilonka ist, http://www.wollinchen.de/
Alles liebe

Sabine

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Sanja » 03.08.2009, 14:20

Danke für die Infos, Ladies! :bussi:
Dann werde ich mal die Preisunterschiede in den Blick nehmen und schauen, ob mir die Klappbarkeit das mögliche Plus wert ist.

@Aodhan: Schiebepuzzle, hihi! :totlach: Sowas hatte ich früher auch. Zum Glück ist es mittlerweile eher ein Tanzpalast, da geht das auch mal mit dem Riesending. Zum Glück ist mein Liebster tolerant, was die Anwesenheit von Handarbeitsutensilien angeht... ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Asherra » 03.08.2009, 20:48

Die Knitter's Loom Teile (Schcht hat ja auch so was im Programm) sind auf Leute zugeschnitten, die schon odrdentlich Wollvorräte haben und auch nach der 40sten Minisocke oder Babymützchen nicht mehr wissen wo hin mit den ganzen Resten. Ein dicker Unterschied war daher, daß es den Knitter's Loom von Anfang an mit Webkämmen mit großen Augen gab, durch die auch dicke Garne gut durch passen. Inzwischen soll es die auch für den normalen rigid heddle geben.
Ansonsten ist es echt nur das knuffigere Design und die handliche Größe... denke, sie wollten was machen, was weniger komplex aussieht, um die Strickerinnen nicht gleich zu erschrecken. Es scheint zu funktionieren, überall fangen jetzt die Leuts an zu weben :D Manchmal braucht's halt bunte "Gutzche", bis klar wird, was gut ist. Dann kommt der größere RH, dann der erste Webstuhl und ratz-fatz ist vom Tanzsaal nichts mehr übrig (neeeein, ich sprech hier gar nicht aus Erfahrung, ich hab gleich mit dem großen RH angefangen ;-P)

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Sanja » 03.08.2009, 21:21

Jaa, der Tanzsaal schrumpft beträchtlich, wenn der Rahmen aufgebaut ist und dann auch noch Wäsche gewaschen und getrocknet werden muss...! ;) Darum wird auch immer sofort abgebaut, wenn ich fertig bin - dann genieße ich den Raum bis zum nächsten Projekt. :D

Ich hab' mal wegen der Preise geschaut - och nöö, das' mir dann doch 'n bisschen viel! Obwohl ich die 50 cm Breite schon reizvoll fände... Aber ich glaube, es wird irgendwann auf einen 40er RH hinauslaufen.
Von dem schmucken kleinen Kontermarsch träume ich lieber gar nicht - wenn der hier einzieht, fliegen wir wahrscheinlich beide postwendend raus, und mein Herzblatt tauscht die Schlösser aus... ;) Aber naja, man träumt ja immer noch vom Eigenheim, irgendwann, und da gibt's dann ein Bastelzimmer und Platz für einen Webstuhl... *Seufz!* Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;(

Mir ist gerade ein Auftrag für eine Babydecke reingeschneit, hihi! Ich gehe jetzt ans Spinnrad. :]
Gut's Nächtle, die Damen!

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 27.08.2009, 12:36

Saaaaagt maaaaal... kann man eigentlich einen Gatterkamm (der entsprechenden Breite PlusMinus möglichst wenig) daher nehmen und ihn statt dieses grottigen Kipp-Dingens verwenden? War nur so´n Gedanke...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von frieda » 27.08.2009, 13:13

Klar kann man das, man braucht dann auch nur noch Halter, um den Kamm hoch und tief stellen zu können. Aber ob sich das lohnt ...

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Greifenritter » 27.08.2009, 14:43

Die Kämme sind so ziemlich das teuerste an den Rahmen. Ich fürchte das rentiert sich nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Asherra » 27.08.2009, 15:34

Zumal das "Bremssystem" an den Schul-NICHT-webrahmen auch ziemlich mies ist. Oft ist das ja nur eine Flügelschraube im Holz, die per Reibung halten soll. Die reißt schnell aus und hält nicht viel Kettspannung.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“