Louetrad als Spulmaschine?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Louetrad als Spulmaschine?

Beitrag von spulenhalter » 02.07.2012, 21:58

farbenfaden hat geschrieben:Ich habe gehört, dass man Loueträder auch gut als Spulmaschine benutzen kann, um die kleinen Spulen für die Schützen zu befüllen.

Hat jemand von euch so einen Vorsatz oder weiß wie man ihn bauen könnte?

lg
Claudia
Leider kenne ich die größen der Spulen nicht.

Ich würde mir für das ganz normale Spinnrad einen Spulaufsatz anstelle des Flügels bauen.

Bei älteren Spinnrädern habe ich am Flügel 2 Lager - vorn das Einzugsloch und hinten die Flügelwelle.Da würde ich ein anderes Teil einbauen

Angefangen vom Einzugsloch:
- Eine passende Schraube min. M10, 40 mm lang + Mutter, kann auch M12 sein. Im Bauhaus gibt es als Material nur 4.6, das ist weich und läßt sich gut bohren 8.8. oder 10.9. ist hart und läßt sich schwer bearbeiten.
Der Stahl 4.6 ist ausreichend.
Das Gewinde muss mindestens 1 cm sauber abgeschliffen werden, da der Bolzen in das Lager des Einzugsloches kommt. Die aufgeschraubte Mutter verhindert scharfte Kanten / Abnutzung des Lederlagers.
Die Schraube von der Kopfseite mittig bohren (nur Kerndurchmesser M4 - 3,2 mm; M5 - 4,0 mm; M6 - 4,8 mm), je nach erforderlichem Durchmesser für die Spule.

- Einen Stab mit entsprechendem Gewinde versehen. Stab + Schraube muss die Länge der Flügelwelle haben ( hinterher kürzen).
Stab einschrauben, eventuell mit Kleber sichern.

Einen Wirtel bauen, Durchmesser 2 - 3 cm sind ausreichend, je kleiner, umso schnell kann sich die Spule drehen. Material Holz, gehärtete Bastelknete o.ä.

Hinter dem Wirtel ein Gewinde raufschneiden.

Das letzte Stück Gewinde abschleifen, sonst kommt es ins Lederlager und macht es kaputt.

Die Länge der Flügelwelle wird wegen der Flucht mit dem Schwungrad nicht passend sein. Da muss ein passendes Distanzstück zwischengesetzt werden.

Und dann noch eine kleine Skizze dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Louetrad als Spulmaschine?

Beitrag von nadelundfaden » 09.09.2012, 14:49

Hallo,
ich habe Handschütze von Schacht. Bei

http://www.wolle-traub.de/Webzubeh%F6r/ ... /Page.html

habe ich mir den linken Dorn für die Handspulmaschine gekauft. Der wird in die Papphülse geschoben und sitzt fest. Das dickere Metallende befestige ich wie einen Bohrer im Akkuschrauber.

Bilder hier:

http://www.creative-weaving.blogspot.de ... klung.html

Einfacher geht es nicht, finde ich, denn die Handwickelmaschine aus den 80er, die bei meinem Webstuhl dabei war, hat inzwischen den Geist aufgegeben.

LG Ate

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“