Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Asherra » 03.05.2012, 18:16

Seesucker :))
Wenn du Wolle und Baumwolle in deutlichen Streifen nebeneinander tust wird die Spannung leicht unterschiedlich sein und das Waschverhalten völlig anders. Wenn du die Wolle etwas schrumpfst werden die Baumwollstreifen sich buckeln, find ich einen sehr netten Effekt für nen Schal.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Klara » 03.05.2012, 20:32

Laura Fry hat einen Blogpost über das perfekte Geschirrtuch - Leinentücher nehmen noch mehr Wasser auf als Baumwolltücher. Könnte allerdings sein, dass sie es auch schneller wieder abgeben (sprich, trocknen), aber das hat sie leider nicht getestet (Laura Frys perfektes Geschirrtuch ist übrigens Leinenschuss in Baumwollkette, weil Leinenketten in ihrem trockenen Klima nicht schön zu verarbeiten sind.)

Zurück zur Hose: Wenn ich mal irgendwo eine erschwingliche Leinenhose sehe, werde ich's ausprobieren, aber die Chancen dafür sind nicht gross. Ich weiss noch, dass vor Jahrzehnten (in einer Fernsehreportage) der Veranstalter von einem Survivalkurs in Lappland ausdrücklich verlangt hat, dass die Leute in Wollhosen kommen sollen. Als einer in Jeans ankam, ist er ausgeflippt... ("ne, das ist nicht ihre Sache, was sie tragen, denn wenn sie hier erfrieren, bin ich dran"). Na ja, und meine Radtouren haben das vom Prinzip her bestätigt - nur dass ich da in wärmerem und vorzugsweise auch trockenerem Wetter unterwegs war. Und auch meine Oma hat nach ein paar Jahren Bergwanderungen eingesehen, dass Baumwollunterwäsche Mist ist, weil man sich da oben vor der Rast eigentlich umziehen müsste.

Wobei ich zugebe, dass ich immer noch diesen Merino-Baumwollzwirn hier rumliegen habe, aus dem ich mir eigentlich ein Sommertop stricken wollte...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Fiall » 04.05.2012, 06:56

Du hast mich jetzt echt nachdenklich gemacht, Klara. Hab schon einige Meter Baumwollkette mit Leinen abgewebt. Das hab ich eigentlich als Tunikastoff angedacht...
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Sephrenia » 04.05.2012, 09:21

Leinen trocknet meines Wissens schneller als Baumwolle, weswegen es auch so gerne für Handtücher genommen wird.
Für Sommerbekleidung finde ich eine Baumwoll-Leinenmischung eigentlich ziemlich optimal. Ok, irgendwelch gruselige stinkende Polyester-Mischungen geben Feuchtigkeit schneller wieder ab, aber das steht hier wohl nicht wirklich zur Diskussion... Ich habe einige Blusen und Hosen aus BW/Leinen-Mischung und finde die noch angenehmer zu tragen als die zahllosen BW-T-Shirts, und die habe ich bisher auch überlebt ;) .

Ein Baumwoll-Schal wird natürlich nicht toll wärmen, da Sommer-Schals aber eh eher Deko sind, sehe ich das nicht so eng.

LG Kiki

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Alienor » 04.05.2012, 09:55

Leinen (pur) trägt sich wie Hanf im Sommer deutlich angenehmer als BW, weil es zwar viel Wasser aufnehmen kann, es aber auch sehr schnell wieder abgibt ("Leinen kühlt").
Im Winter ist eine Leinen/Wolle-Mischung deutlich wärmer als jedes T-Shirt, ich hatte mal eine vielgeliebte langärmelige Bluse daraus.
Mir persönlich wäre ein Sommerschal daraus wahrscheinlich zu warm am Hals.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Klara » 04.05.2012, 15:14

Na ja, wie gesagt, Schals trage ich im Sommer gar nicht (ausser, ich wäre gerade fürchterlich erkältet, und dann wäre wieder Angora dran).

Und wegen der Leinen-Baumwoll-Tunika hätte ich auch keine Bedenken, du willst mit dem Teil ja nicht im Winter nach Lappland, oder?

Und ich habe auch kiloweise Baumwoll-T-Shirts, einfach, weil die Teile preislich nicht zu schlagen sind und es kaum Alternativen gibt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Fiall » 04.05.2012, 15:42

Nee, ein Ausflug nach Lappland war nicht geplant. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von shorty » 04.05.2012, 21:34

Ich wollt ja immer schon mal Merino Jersey testen. Eben mal was bestellt, ich berichte ;-)
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von Alienor » 04.05.2012, 22:09

:D Bei Anita Pavani als Meterware?
Den hab ich, der ist superwarm als Unterwäsche. :lol:
Zu dem Schurwoll-Fleece kann ich angesichts 69€/m nix sagen, soweit geht meine Woll-Liebe dann doch nicht...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von shorty » 05.05.2012, 08:57

Ja genau, zusätzlich noch Musterproben von allen möglichen Wollstoffen.
Hab ich schon erwähnt, dass ich Wolle super gerne trage ? :twisted:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

KKI63
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2011, 23:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21220

Re: Frage zu Kettgarn - bitte schnelle Hilfe

Beitrag von KKI63 » 06.05.2012, 07:04

Hi,

als Anfänger würde ich ein eher glattes Garn als Kettgarn nehmen ... ist auch etwas abhängig davon wieviele Meter Kette Du machen willst und ob Du einen Webrahmen oder Webstuhl verwendest (so ein paar Meter verklettende Kette auf einem Webstuhl aufbäumen macht schon Spaß).

Dann kommt es auch auf das Mischungsverhältnis an. Willst Du ein ausgewogenes Gewebe machen oder schuss- bzw. kettwirkendes Gewebe. Mit welchem Webkamm willst Du arbeiten?

Bei schusswirkendem Gewebe fände ich Baumwolle als Kettgarn schon ok, problematisch kann dann nur die unterschiedliche Spannung bzw. Schrumpfung werden ... aber das wurde ja schon gesagt.

LG Iiris

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“