Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Du meinst, dass ein Schussrips zu labbrig wird? Ich hätte das Gegenteil befürchtet...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Ich bin sehr gespannt. Der Stoff ist jedenfalls schon mal (mich) überraschend dünn. Wie gesagt, das erste Mal ...
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- fernweh
- Vlies
- Beiträge: 226
- Registriert: 05.12.2011, 15:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21259
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Ich persönlich würde füttern und die Kanten wenn, dann vermutlich eher mit der zweiten "Paspel"-Variante versäubern. Aber wie Du schon gesagt hast - auch ich würde das erst entscheiden, wenn der Stoff fertig ist.
Eines nur so als Tipp am Rande: Solltest Du tatsächlich füttern wollen, dann würde ich den Futterstoff natürlich ebenfalls vorwaschen - sonst gibt's unschöne "Verwerfungen" bei der ersten Wäsche...
Bei der Reissverschlusssuche würde ich es so machen: Bei google einfach "Reissverschluss" ggfs. zusammen mit "grob" oder "poppig" oder was auch immer eingeben und dann nach Bildern suchen lassen. Und dann quasi über die Bilder den entsprechenden Händler suchen. So mache ich das fast immer, wenn ich was eher Spezielles suche.
Ansonsten: Schöner Entwurf! An den Kanten unten würde ich übrigens etwas mehr Nahtzugabe nehmen als nur 1 cm. 1 cm ist fast immer für Nähte gedacht, aber unten machst Du vermutlich ja einen Saum. Das hat auch damit zu tun, dass der Saum unten etwas mehr Schwere bringt und die Weste damit etwas schöner fällt. Ein Saum liegt dann auch nicht doppelt, sondern dreifach - z.B. einmal 2 cm umklappen, und dann nochmal 3 cm umklappen. Bei den Schrägen muss man natürlich dann etwas tricksen :o)
Eines nur so als Tipp am Rande: Solltest Du tatsächlich füttern wollen, dann würde ich den Futterstoff natürlich ebenfalls vorwaschen - sonst gibt's unschöne "Verwerfungen" bei der ersten Wäsche...
Bei der Reissverschlusssuche würde ich es so machen: Bei google einfach "Reissverschluss" ggfs. zusammen mit "grob" oder "poppig" oder was auch immer eingeben und dann nach Bildern suchen lassen. Und dann quasi über die Bilder den entsprechenden Händler suchen. So mache ich das fast immer, wenn ich was eher Spezielles suche.
Ansonsten: Schöner Entwurf! An den Kanten unten würde ich übrigens etwas mehr Nahtzugabe nehmen als nur 1 cm. 1 cm ist fast immer für Nähte gedacht, aber unten machst Du vermutlich ja einen Saum. Das hat auch damit zu tun, dass der Saum unten etwas mehr Schwere bringt und die Weste damit etwas schöner fällt. Ein Saum liegt dann auch nicht doppelt, sondern dreifach - z.B. einmal 2 cm umklappen, und dann nochmal 3 cm umklappen. Bei den Schrägen muss man natürlich dann etwas tricksen :o)
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Danke Fernweh, mit dem Saum hast du wohl recht, ist notiert
. Wobei ... sollte da nicht die Einfassung auch unten rundherum weiterlaufen, wenn ich denn eine mache?
Als nächstes muss ich jetzt wohl doch ein Plätzchen
für den hier freiräumen. Dazu zwei Fragen:
- Wieviel Luft braucht der sinnvollerweise vorne, hinten und auf allen Seiten?
- Von wo sollte das (momentan so spärliche) Tageslicht kommen?
(Vorgestern rief auch noch die Leiterin des Nähkurses an, zu dem ich mich angemeldet hatte: der müsse wg. Krankheit ausfallen.
Also erstmal weiter als Autodidakt, bzw. (eigentlich) Forums-Didakt
. Gibt es eigentlich, ergänzend, das ultimative Buch zum Thema Nähen und Schneidern?)
Beste Grüße -- Thomas

Als nächstes muss ich jetzt wohl doch ein Plätzchen

- Wieviel Luft braucht der sinnvollerweise vorne, hinten und auf allen Seiten?
- Von wo sollte das (momentan so spärliche) Tageslicht kommen?
(Vorgestern rief auch noch die Leiterin des Nähkurses an, zu dem ich mich angemeldet hatte: der müsse wg. Krankheit ausfallen.


Beste Grüße -- Thomas
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Da gibts bestimmt einige, ich hab irgendwo noch eins von Burda rumfliegen. Wenn du willst, geh ich mal tieftauchen und bring es dir das zum nächsten Treffen mit.
schöne Grüße
Heike
Heike
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
ich hänge mich mit meiner Frage hier einfach mal rein, weil´s - so glaube ich - ganz gut passt.
Wenn ich zwei (dickere) Webstücke zusammennähen möchte, würde sich doch bei der klassischen Naht, ein recht dicker "Wulst" ergeben. Wie wird das umgangen? Man kann sie doch nicht "stumpf" aneinanderlegen und dann zusammenfieseln. Oder doch?
Oder wird dann die "stumpfe" Naht mit dem o.g. Lederstreifen abgedeckt?
fragende Karin aus dem Havelland, die das hier total spannend findet
Wenn ich zwei (dickere) Webstücke zusammennähen möchte, würde sich doch bei der klassischen Naht, ein recht dicker "Wulst" ergeben. Wie wird das umgangen? Man kann sie doch nicht "stumpf" aneinanderlegen und dann zusammenfieseln. Oder doch?
Oder wird dann die "stumpfe" Naht mit dem o.g. Lederstreifen abgedeckt?
fragende Karin aus dem Havelland, die das hier total spannend findet

wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Ja gern! Ist das "Nähen leichtgemacht"? Es gibt sehr viele Bücher, die einem das Nähen in allen Lebenslagen versprechen, als Anfänger tue ich mich schwer, die Qualität und Vollständigkeit zu beurteilen.Da gibts bestimmt einige, ich hab irgendwo noch eins von Burda rumfliegen. Wenn du willst, geh ich mal tieftauchen und bring es dir das zum nächsten Treffen mit.
Idee (Laie): zwei Streifen von dem Einfassungsmaterial an der Mittelachse entlang aufeinandernähen, evtl. eine doppelte Naht machen. Dann den einen Streifen um die eine Stoffkante, den anderen um die andere wie normale Einfassung annähen. Also, ähem, wie ein H-förmiges Profil, in das von oben und unten Material eingeschoben und durch die Flanken verschraubt wirdWenn ich zwei (dickere) Webstücke zusammennähen möchte, würde sich doch bei der klassischen Naht, ein recht dicker "Wulst" ergeben. Wie wird das umgangen? Man kann sie doch nicht "stumpf" aneinanderlegen und dann zusammenfieseln. Oder doch?

Beste Grüße -- Thomas
- fernweh
- Vlies
- Beiträge: 226
- Registriert: 05.12.2011, 15:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21259
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Wenn Du einfasst, brauchst Du natürlich keinen Saum. Dann brauchst Du aber letzten Endes überhaupt gar keine Nahtzugabe :o)
Leider kann ich Dir kein gutes Nähbuch empfehlen, da ich auch keines besitze - als Schweizerin hatte ich das große Glück, in der Schule 8 Jahre Handarbeitsunterricht zu haben und davon als extra Schmankerl 2 Jahre bei einer Schneiderin. Ich habe allerdings ein super Schnittmuster-Buch, sprich: Schnittmuster selbst entwerfen. Allerdings halt leider für Frauen - aber da hier auch solche mitlesen, will ich es trotzdem hier mal durchgeben:
Schnittkonstruktion für Damenmode 01. Grundlagen: Band 1 Grundlagen. Bekleidung; Autor: Guido Hofenbitzer, ISBN: 978-3808562369; bei amazon für 49.- Euro zu haben.
Leider kann ich Dir kein gutes Nähbuch empfehlen, da ich auch keines besitze - als Schweizerin hatte ich das große Glück, in der Schule 8 Jahre Handarbeitsunterricht zu haben und davon als extra Schmankerl 2 Jahre bei einer Schneiderin. Ich habe allerdings ein super Schnittmuster-Buch, sprich: Schnittmuster selbst entwerfen. Allerdings halt leider für Frauen - aber da hier auch solche mitlesen, will ich es trotzdem hier mal durchgeben:
Schnittkonstruktion für Damenmode 01. Grundlagen: Band 1 Grundlagen. Bekleidung; Autor: Guido Hofenbitzer, ISBN: 978-3808562369; bei amazon für 49.- Euro zu haben.
- fernweh
- Vlies
- Beiträge: 226
- Registriert: 05.12.2011, 15:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21259
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Karin, ich würde das wohl so machen, damit es nicht zu sehr aufträgt:
Beide Stoffstücke ohne Nahtzugabe gut versäubern, dass sie nicht ausfransen.
Dann nebeneinanderlegen und mit Zickzackstich aneinandernähen. Kann sein, dass man das zweimal machen muss, damit es wirklich hält.
Dann den Lederstreifen einlagig drauflegen und beidseitig mit Geradeausstich aufsteppen.
Ohne Gewähr, dass das auch wirklich klappt! Aber das könnte man ja mal mit einem Teststückchen ausprobieren :o)
Beide Stoffstücke ohne Nahtzugabe gut versäubern, dass sie nicht ausfransen.
Dann nebeneinanderlegen und mit Zickzackstich aneinandernähen. Kann sein, dass man das zweimal machen muss, damit es wirklich hält.
Dann den Lederstreifen einlagig drauflegen und beidseitig mit Geradeausstich aufsteppen.
Ohne Gewähr, dass das auch wirklich klappt! Aber das könnte man ja mal mit einem Teststückchen ausprobieren :o)
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
so mit dem zusammenzäckeln könnte klappen. Lederstreifen war eine Idee, die ich hier von Thomas aufgegriffen habe. Es könnte bestimmt auch ein Stoff"streifen" bzw. Webband od. ähnliches genommen werden.
Ich werde mal probieren, wie es so geht. Bis dahin dauert es aber noch ein Stück.
Grüße von Karin aus dem Havelland
Ich werde mal probieren, wie es so geht. Bis dahin dauert es aber noch ein Stück.
Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Allgemeiner Tipp: Da der ordentliche Weber (räusper...) sowieso Musterstücke des geplanten Stoffs webt, kann er da ja auch so viel weben, dass zum Nähte, Paspeln, Einfassungen etc. ausprobieren genug Material da ist. Dann ist es nicht tragisch, wenn mal was schiefgeht und der Stoff sich doch unter der Nadel auflöst...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Thomas, genau ds ist das Buch. Hab es vorhin rausgesucht und glaube für dein Projekt steht da erstmal alles Wichitge drin, bin aber selbst auch nicht so die Näherin. Hab nur mal ein paar Kinderhemden und Kindershorts für meine Jungs genäht und das ist schon ewig her.
schöne Grüße
Heike
Heike
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ich bald auch - vom Entwurf zum UFO
Ich kann noch die Bücher "Burda - Nähen Grundlagen 1 und 2 sowie Tipps und Tricks" empfehlen. Besonders letzteres ist sehr hilfreich. Alle haben viele Bilder, damit man auch versteht, was gemeint ist.
Zu den vorigen Beiträgen das Westenprojekt betreffend gebe ich noch Folgendes zu bedenken:
- Mit Futter ist deutlich aufwändiger/schwieriger als ohne. Du mußt ja eigentlich zwei Westen herstellen und diese dann zusammenkriegen. Vor allem das Wenden ist eine spannende Angelegenheit...
- Falls Du aber doch Futter möchtest, dann solltest Du unbedingt hinten in der Mitte eine sog. Bewegungsfalte (im Futterstoff) einbauen und das ganze unten offen lassen - also nicht an den Oberstoff nähen.
- Lederstreifen nähen sich (je nach Maschinenmodell) eher schlecht. Einfacher, aber evtl. ebenso wirkungsvoll sind Schräg- oder Einfaßstreifen aus Stoff. Diese gibt es in vielen Farben und Qualitäten bereits fertig gebügelt als Meterware.
- Der Tipp, dem unteren Saum eine größere Nahtzugabe zu verpassen ist sicher gut, bei Deinem Schnittmuster wegen der schrägen Ecke vorne allerdings nicht ganz so trivial in der Umsetzung. Wenn der Schnitt gerade wäre (also die vordere Kante und der untere Saum einen rechten Winkel bilden), dann ist die Anfertigung einer sog. Briefecke nicht so schwer und sieht auch innen sehr ordentlich aus.
Zu den vorigen Beiträgen das Westenprojekt betreffend gebe ich noch Folgendes zu bedenken:
- Mit Futter ist deutlich aufwändiger/schwieriger als ohne. Du mußt ja eigentlich zwei Westen herstellen und diese dann zusammenkriegen. Vor allem das Wenden ist eine spannende Angelegenheit...
- Falls Du aber doch Futter möchtest, dann solltest Du unbedingt hinten in der Mitte eine sog. Bewegungsfalte (im Futterstoff) einbauen und das ganze unten offen lassen - also nicht an den Oberstoff nähen.
- Lederstreifen nähen sich (je nach Maschinenmodell) eher schlecht. Einfacher, aber evtl. ebenso wirkungsvoll sind Schräg- oder Einfaßstreifen aus Stoff. Diese gibt es in vielen Farben und Qualitäten bereits fertig gebügelt als Meterware.
- Der Tipp, dem unteren Saum eine größere Nahtzugabe zu verpassen ist sicher gut, bei Deinem Schnittmuster wegen der schrägen Ecke vorne allerdings nicht ganz so trivial in der Umsetzung. Wenn der Schnitt gerade wäre (also die vordere Kante und der untere Saum einen rechten Winkel bilden), dann ist die Anfertigung einer sog. Briefecke nicht so schwer und sieht auch innen sehr ordentlich aus.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.