Ein Wappen weben
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wappen weben
Danke Feuerdrache, du hast mir heute den ersten Lacher beschert!
Dyskalkulie und Weben - das passt wie Faust aufs Auge (in Ersterem bin ich Experte - in Letzterem nicht so, aus genau diesem Grund). Und fürs Sticken braucht man auch kein räumliches Sehvermögen, das ist nämlich ziemlich zweidimensional. Und geht sehr schön mit aufgemalter (ab- und durchgepauster - ich kann nämlich auch nicht malen) Vorlage.
Mit Ikat kriegt man normalerweise keine klaren Linien hin - und schon gar kein so kompliziertes, feines Motiv. Aber ich will dich nicht am experimentieren hindern...
Ciao, Klara
Dyskalkulie und Weben - das passt wie Faust aufs Auge (in Ersterem bin ich Experte - in Letzterem nicht so, aus genau diesem Grund). Und fürs Sticken braucht man auch kein räumliches Sehvermögen, das ist nämlich ziemlich zweidimensional. Und geht sehr schön mit aufgemalter (ab- und durchgepauster - ich kann nämlich auch nicht malen) Vorlage.
Mit Ikat kriegt man normalerweise keine klaren Linien hin - und schon gar kein so kompliziertes, feines Motiv. Aber ich will dich nicht am experimentieren hindern...
Ciao, Klara
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Ein Wappen weben
Wie schaut es denn mit knüpfen bei Dir aus?
Wäre nämlich auch noch ne Möglichkeit.
Einfach durchweben, und nach jedem Schuss das Logo entsprechend
einknüpfen.
Wäre nämlich auch noch ne Möglichkeit.
Einfach durchweben, und nach jedem Schuss das Logo entsprechend
einknüpfen.
- Feuerdrache
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 25.08.2010, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86179
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wappen weben
Ich lasse das Projekt bleiben. 

... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wappen weben
Wenn man das Motiv in Rechenkästchen wie für Kreuzstich stilisiert, wäre auch Stabdoppelgewebe möglich. Dazu gibt es Videos bei Youtube. Habe ich aber auch noch nicht selber gemacht.
Wie wäre es mit Seidenmalerei?
Liebe Grüße von NadelundFaden
Wie wäre es mit Seidenmalerei?
Liebe Grüße von NadelundFaden
- Feuerdrache
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 25.08.2010, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86179
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wappen weben
Ich kann nicht malen. 

... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wappen weben
Nee, nicht bleiben lassen.
Sorry, dass ich erst so spät antworte, bin halt echt im Stress.
Du kannst das als Intarsie umsetzen.
Also entweder Leinenbindung, wenn beide Seiten gleich sein sollen, oder 3:1er Köper, wenn Vorder- und Rückseite zugelassen ist. Beim Köper kommt das Bild sehr deutlich raus, aber eben nur auf einer Seite.
Dann webst Du mit dem Grün ganz normal den Stoff ab. An den Stellen, wo das Bild entstehen soll, legst Du einer Kontrastfarbe entsprechende Fäden in das Fach, die genauso lang sind, wie Du an der Stelle für das Bild brauchst. Das können in einer Reihe also auch mal mehrere Einzelstücke sein. So malst Du Dein Bild quasi Linie für Linie in den Stoff. Sinnvoll ist aber auch hier, sich vorher das Bild in ein Raster "umzurechnen". Du kannst das auch Freihand versuchen, ist aber dann ziemliche Detailarbeit.
Da, wo das Bild ist, wird der Stoff dann etwas dicker. Das Bild trägt also etwas auf, was aber durchaus schön wirkt. Probiers mal.
Viele Grüße,
Ulli

Sorry, dass ich erst so spät antworte, bin halt echt im Stress.

Du kannst das als Intarsie umsetzen.
Also entweder Leinenbindung, wenn beide Seiten gleich sein sollen, oder 3:1er Köper, wenn Vorder- und Rückseite zugelassen ist. Beim Köper kommt das Bild sehr deutlich raus, aber eben nur auf einer Seite.
Dann webst Du mit dem Grün ganz normal den Stoff ab. An den Stellen, wo das Bild entstehen soll, legst Du einer Kontrastfarbe entsprechende Fäden in das Fach, die genauso lang sind, wie Du an der Stelle für das Bild brauchst. Das können in einer Reihe also auch mal mehrere Einzelstücke sein. So malst Du Dein Bild quasi Linie für Linie in den Stoff. Sinnvoll ist aber auch hier, sich vorher das Bild in ein Raster "umzurechnen". Du kannst das auch Freihand versuchen, ist aber dann ziemliche Detailarbeit.
Da, wo das Bild ist, wird der Stoff dann etwas dicker. Das Bild trägt also etwas auf, was aber durchaus schön wirkt. Probiers mal.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Wappen weben
Jetzt unabhängig von Feuerdraches Plänen: Gibt's für Intarsienmuster eine bestimmte "Mindestkreuzungsanzahl", damit die eingelegten Fäden auch gut festgehalten werden? Die Idee an sich würde ich mir nämlich gerne klauen, aber ich hätte Angst, dass mir die Musterfäden verlorengehen (spätestens, wenn jemand dran zupft "Ist das auch wirklich fest?").
Ciao, Klara
Ciao, Klara