Ist das als Kettgarn geeignet?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Ist das als Kettgarn geeignet?
Jo, *ping* Spannung drauf muß ja auch nicht sein, gleichmäßige Spannung ist wichtiger. Da sind eben völlig unelastische Garne unfreundlich. Aber selbst ganz mieses Zeug, naja, dann web ich halt mit Abfallgarn ne ganze Strecke bis die vordere Webkante endlich grade ist und fang dann richtig an (meistens drei Schüße bevor ich anschlage, gehr schneller). Jeder Schuß nimmt ein wenig die lockeren Kettfäden stärker auf als die straffen und nach ner Zeit paßt das dann schon.
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Ist das als Kettgarn geeignet?
Hallo,
ich hol das Thema mal wieder nach vorne.
Gleich bei meinem ersten Webstück sind mir dank falscher Sockenwolle die Kettfäden gerissen, das hat mich ein wenig frustriert und auch verunsichert. Inzwischen hab ich richtige Sowo gekauft und bin fleißig dabei mir einen Schal zu weben, aber irgendwie würde ich gerne etwas Leichteres machen, da der Winter jetzt hoffentlich bald vorbei ist. Aber ich hab keine Ahnung, welche Wolle sich sonst noch eigenen würde, gibt es da irgendeine Regel oder so?
Zuhause hab ich diese hier vom Wollschaf:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1286
Wäre die auch okay?
LG Kathy
ich hol das Thema mal wieder nach vorne.
Gleich bei meinem ersten Webstück sind mir dank falscher Sockenwolle die Kettfäden gerissen, das hat mich ein wenig frustriert und auch verunsichert. Inzwischen hab ich richtige Sowo gekauft und bin fleißig dabei mir einen Schal zu weben, aber irgendwie würde ich gerne etwas Leichteres machen, da der Winter jetzt hoffentlich bald vorbei ist. Aber ich hab keine Ahnung, welche Wolle sich sonst noch eigenen würde, gibt es da irgendeine Regel oder so?
Zuhause hab ich diese hier vom Wollschaf:
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1286
Wäre die auch okay?
LG Kathy
- jojo
- Dochtgarn
- Beiträge: 715
- Registriert: 19.02.2012, 21:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58642
- Wohnort: Iserlohn
Re: Ist das als Kettgarn geeignet?
Hallo,
ich hab auch noch Lace Garn von Schoppel hier liegen und will es weben.
Ich frag mich nur welche Kette soll man dafür nehmen?
Lieben Gruß, jojo
ich hab auch noch Lace Garn von Schoppel hier liegen und will es weben.
Ich frag mich nur welche Kette soll man dafür nehmen?
Lieben Gruß, jojo
Lieben Gruß, jojo
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
------------------------------------------------------------------------
Es ist nicht wenig Zeit die wir haben, sondern viel Zeit die wir verschwenden
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ist das als Kettgarn geeignet?
Gut, dass ich das nicht wussteweberin hat geschrieben: Ungefragt ergänzt - kein Leinen in die Kette nehmen. Das dehnt sich gar nicht und macht auf Rahmen Null Spaß.

Ciao, Klara
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Ist das als Kettgarn geeignet?
Du kannst dein Garn ganz einfach auf Kett-Tauglichkeit testen, indem du mal einen Faden in die Hand nimmst und kräftig dran ziehst - das Garn sollte zugfest sein, also nicht so leicht reißen, damit es der Kettspannung stand hält. Dann fädelst du den Faden durch deinen Gatterkamm (passt es gut durch die Löcher?) und ziehst ihn einige Male kräftig durch den Kamm hin und her, um die Reibung beim Weben zu simulieren. Fängt das Garn an zu fusseln wie bei deinem ersten Projekt, ist es ungeeignet, übersteht es die Reibung ohne sich groß aufzurauhen, hat es den Test bestanden und kann als Kettgarn verwendet werden. Glatte Garne sind besser geeignet als sehr flauschige wie z.B. Mohair, weil sich das Fach besser öffnet, gezwirnte Garne sind stabiler als Singles. Probier´s einfach aus und lass dich von deinem ersten Fehlversuch nicht gleich entmutigen!
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Ist das als Kettgarn geeignet?
Danke, das hat mir echt sehr geholfen, das Garn wurde bereits getestet und für webtauglich befunden 
Dann kann ich mich dann ans Färben machen.
Vielen lieben Dank
Kathy

Dann kann ich mich dann ans Färben machen.
Vielen lieben Dank
Kathy