
Stäbchenwebgerät
Moderator: Rolf_McGyver
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Stäbchenwebgerät
Ich schleiche ja auch schon viele Monate um dieses Teil herum und habe mir zur Sicherheit erstmal den Mundschutz übergezogen, damit Deine Viren nicht so ungebremst bei mir aufprallen 

Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Ui, Kati, da bin ich schon gespannt! Mein Mann hat ja schon Sitzkissen und Untersetzer mit dem Teil gewebt 
@Ilona: gegen unsere Viren nützt der beste Mundschutz nichts


@Ilona: gegen unsere Viren nützt der beste Mundschutz nichts


Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Ilona:
warte nur ab bis es Dich auch erwischt
perisnom: das ist ja toll das Dein Mann sowas macht, da kann er ja sicher tipps geben
Die ersten paar cm sind gewebt

Da ich im Moment keinen Tisch zur verfügung habe wo ich die Leiste länger mal fest gespannt lassen
kann habe ich das ganze an meinem Bügelbrett festgemacht. Jetzt habe ich eine Ausrede wenn nicht
alles gleich weg gebügelt wird

Hier habe ich das ganze das erste Mal nach unten geschoben, sieht ein bisschen wackelig aus
na mal sehen wie es wird wenn ich noch weiter gemacht habe.
Ist ja nur ein kleines Teil erstmal mit nur einer Leiste und (alter) wolle die schon mal verstrickt war.
Ich werde weiter berichten. Über eventuelle Tipps wie ich´s besser machen kann bin ich dankbar


perisnom: das ist ja toll das Dein Mann sowas macht, da kann er ja sicher tipps geben

Die ersten paar cm sind gewebt

Da ich im Moment keinen Tisch zur verfügung habe wo ich die Leiste länger mal fest gespannt lassen
kann habe ich das ganze an meinem Bügelbrett festgemacht. Jetzt habe ich eine Ausrede wenn nicht
alles gleich weg gebügelt wird


Hier habe ich das ganze das erste Mal nach unten geschoben, sieht ein bisschen wackelig aus

na mal sehen wie es wird wenn ich noch weiter gemacht habe.
Ist ja nur ein kleines Teil erstmal mit nur einer Leiste und (alter) wolle die schon mal verstrickt war.
Ich werde weiter berichten. Über eventuelle Tipps wie ich´s besser machen kann bin ich dankbar

Tschüß Kati mein Blog
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Stäbchenwebgerät

och Kati, hättest du nicht damit warten können, bis ich meine Bestellung abgeschickt gehabt gehabt hätte?????


Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Kann es sein, dass man mit ´nem Stäbchenwebgerät nur relativ grobes Gewebe hinkriegt? Oder geht das auch filigraner??? Ich grübel schon seit längerem, was für ein Gerät ich mir zum Weben mal probeweise anschaffe (hab nicht wirklich Platz für noch´n großes Trumm...
)...

- hexeb07
- Vorgarn
- Beiträge: 472
- Registriert: 06.03.2009, 11:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58119
- Wohnort: Hagen NRW
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Stäbchenweben ist relativ grob,lässt aber trotzdem tolle Sachen zu.
Schau mal in meine HP.
LG Elke
Schau mal in meine HP.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Es gehen tatsächlich nur grobe Sachen, weil der Abstand der Stäbchen recht groß ist. Aber es ist perfekt für Teppiche und Sitzauflagen. Die Sitzauflagen hat mein Mann sehr groß gewebt, dann haben wir sie in der Waschmaschine gefilzt. Ging wirklich prima.
Mein Mann bringt das Teil zum Treffen mit, dann können Interessierte es mal probieren.
@Kati: das Gewebe erscheint beim Nachschieben ganz klar erstmal recht "instabil", da Du ja keinen Anschlag wie beim normalen Weben machen kannst. Wenn die Kette voll ist und abgeknotet wird, gibt sich das aber.
Mein Mann bringt das Teil zum Treffen mit, dann können Interessierte es mal probieren.
@Kati: das Gewebe erscheint beim Nachschieben ganz klar erstmal recht "instabil", da Du ja keinen Anschlag wie beim normalen Weben machen kannst. Wenn die Kette voll ist und abgeknotet wird, gibt sich das aber.
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Ich denke mal das hängt auch davon ab was es für ein Stäbchenwebgerät ist. mit dünnen STäbchen in geringem Abstand geht sicher auch feineres.
Cu
Danny
Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Stäbchenwebgerät
Ja, ja, die Männer
Mein Männe bekam von mir den Auftrag, so ein Ding nachzubauen. Artig marschierte er in seine Werkstatt und war lange darin verschwunden
Als er dann irgendwann wieder auftauchte, hatte er eine gute und eine schlechte Nachricht für mich:
Die schlechte Nachricht: er hat kapituliert
Die gute Nachricht: ich durfte mir bei Wollknoll ein Stäbchenwebgerät bestellen
Warum hat noch keiner Wollbiotika erfunden???

Mein Männe bekam von mir den Auftrag, so ein Ding nachzubauen. Artig marschierte er in seine Werkstatt und war lange darin verschwunden

Als er dann irgendwann wieder auftauchte, hatte er eine gute und eine schlechte Nachricht für mich:
Die schlechte Nachricht: er hat kapituliert

Die gute Nachricht: ich durfte mir bei Wollknoll ein Stäbchenwebgerät bestellen

Warum hat noch keiner Wollbiotika erfunden???

Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Ich habe mir auch mal ein Stäbchenwebgerät gekauft, bin aber nicht davon begeistert. Für locker gewebtes geht es, aber ansonsten ist das "Weiterschieben" auf der Kette nicht so toll. Da wird es schnell zu labberig oder zu beulig, man muss ziemlich viel nacharbeiten, damit das Teil ordentlich wird. Ein Webrahmen, bei dem das Gewebte direkt einen festen Platz auf der Kette erhält, ist einfach besser.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Tschüß Kati mein Blog
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Schön, Kati - und so schnell hat's seine Bestimmung gefunden 

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Stäbchenwebgerät
Das sieht wirklich toll aus!
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Ilona
- Dochtgarn
- Beiträge: 656
- Registriert: 26.06.2007, 12:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56357
- Wohnort: Marienfels
Re: Stäbchenwebgerät
Oh menno, warten ist bestimmt nicht meine Stärke und nun macht mich Kati hier ganz närrisch 

Spinnende Grüße
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!
Ilona
Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!