Schlichten und Leimen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von babobu » 08.11.2010, 17:41

Ich bin schon auf deine Experimente gespannt!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von Fiall » 25.07.2011, 18:56

Gibt es dazu zwischenzeitlich weitere Erfahrungen? Ich hab hier ca. 1kg Alpaka, dass eine Kette für eine Decke werden soll. Das ist sooo haarig, da ist Klettverschluss vorprogrammiert. Die Wolle ist aber bereits zu Knäueln gewickelt.

Kann ich die vorbereitete Kette leimen und trocknen lassen, oder müsste ich wieder zum Strang wickeln, oder macht man das eh mit der geschärten Kette?

Im Bericht im Flinkhandforum hab ich gelesen, dass die Kette nachgefeuchtet werden musste, da sie nicht unter Spannung getrocknet wurde. Hat einer eine Ahnung, wieso das nachfeuchten erforderlich war? Ich grübel nämlich grade, wie ich die Kette unter Spannung halten soll. Übern Webstuhl drapieren und hinten und vorne Gewichte ran?

Tante Edith meint: Letztere geht aber nur mit gehäkelter Kette, da die mangels Breite des Webstuhls doch auf über 6m ausgelegt ist...
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von Klara » 26.07.2011, 13:48

Ich hab' den Bericht bei Flinkhand nicht gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass, wenn man eine geleimte/gestärkte Kette ungespannt trocknet, Fäden manchmal nicht glatt liegen und der Leim die Kurven dann fixiert. Wenn man dann nachfeuchtet, weicht der Leim auf und man kann den Faden gerade ziehen.

Ich hab' allerdings nur einmal ein Garn (nicht geschärt, war für den Triloom) in Mehlpampe getaucht (auch ein Alden-Amos-Rezept - auf seine Kochrezepte sollte man wohl besser verzichten) und dann auf ein einem extra gebauten "yarn blocker" trocknen lassen. Das Weben war ganz grosse Sch... - ausser einem Mehlhäufchen am Boden unter dem Triloom hat das Schlichten nichts gebracht.

Seitdem sprüh' ich die Kette höchstens abschnittsweise auf dem Kammwebrahmen mit Showsheen ein, wenn's denn unbedingt sein muss. Folglich bin ich kein Experte zum Thema, vielleicht kommt von denen ja auch noch was...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von Fiall » 26.07.2011, 14:05

Von dem Showsheen hab ich auch schon gelesen. Hilft dass denn gut gegen Klettverschluss?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von cawica » 26.07.2011, 19:02

Also,....
ich habe mir aus Reisstärke und Wasser eine Mischung hergestellt (Schlichte). So dass das Ganze in einer Sprühflasche sprühbar war. Hab' leider nichts abgemessen sondern nach Gefühl. Damit habe ich die gespannte Kette eingesprüht und trocknen lassen. Damit die Kette nicht feucht durch die Litzen läuft. Das hat super funktioniert.

Bei Kremer-Pigmente habe ich mir Hasengraupen gekauft - diese aber noch nicht ausprobiert

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von Fiall » 26.07.2011, 19:05

Hm, hab hier noch Maisstärke stehen... ob das als Substitut für Reisstärke funktionieren würde? Werd ich mal testen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von cawica » 26.07.2011, 19:10

Ich denke mal Maisstärke geht auch. Ich habe Reisstärke genommen, weil ich das mal als Wäschestärke gekauft hatte.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von Klara » 26.07.2011, 20:12

Showsheen ist besser als nichts, aber ich denke nicht, dass es bei wirklich haarigem Garn viel hilft.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schlichten und Leimen

Beitrag von Fiall » 26.07.2011, 21:06

Das Garn ist extreeem haarig. Da lass ich das Experiment mit Showsheen sein. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“