Wer von euch webt für Kleidung?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von spinnelli » 18.01.2011, 22:07

ich hatte vor dem ersten zerschnippeln bissel angst- habe mich bei einer weberein erkundigt, die hat mir wirklich viele sinnvolle tipps gegeben.genäht habe ich schon recht viel, aber eigenen stoff, das war was besonderes und ist eine jacke geworden. die schleppe ich nun schon einige jahre. es war mein erstes stück vom webrahmen, gesponnene milchschafwolle mit krapp gefärbt. es wurde jeder kleine schnippel verwendet. kleine karos als taschen aufgesetzt, und ein quadrat unter die armbeuge.
ist ganz tragbar.
eine kleine gefütterte enge weste habe ich aus lauter restfäden gewebt.
nun liegen noch einige meter gewebte stoffe was mach ich daraus?

ich suche schöne einfache schnitte für einen rock, oder weite weste
oder oberteile. was näht ihr denn?

lg ella

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von kariboo » 19.01.2011, 12:58

Anfangs habe ich einiges zum Nähen bzw. für Kleidung auf dem Webstuhl gewebt,dann aber eher Stoff für Handtücher und natürlich Teppiche.
In meinem Fundus habe ich noch ein Buch mit einfachen Schnitten für handgewebte Kleidung , da schaue ich mal nach.
Und meine warme gewebte Weste ist sicher auch noch im Schrank.
Da gibts noch ein Foto :)

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von spinnelli » 20.01.2011, 07:30

das wäre lieb. wäre doch schade, wenn ich den stoff zu liegen habe und nix draus fertig bringe. in meinen heften sind alles so fummeliege teile drin, die ich nicht mit dem wollstoff machen möchte.
freue mich auf Ideen.
LG Ella

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Nellie » 20.01.2011, 17:06

Hallo ,
man sollte beim Zerschneiden und vernähen von Selbstgewebten schon ein bisschen vorsichtig sein. Ich hab mal aus selbstgewebten ziemlich dünnem Baumwollstoff eine Bluse genäht , die nach einiger Zeit an den beanspruchten Nähten auseinanderzog. Trotz Kettelei vorher, sogar die Overlock hat nicht gereicht..Danach habe ich eine Jacke (fürs Standesamt) genäht. Ganz schöner Soff aus Seide in der Kette und Leinen im Schuss. Nach dem Jawort ging meine Jacke leider schon auseinander ! Sie war zwar auch mit Wiener Nähten auf Taille, aber trotzdem !! Ich war soo entäuscht.
Ich habe daraufhin eine Kursus bei Katrin Gadeberg in Berne besucht : Verschneidern von selbstgewebten Stoffen. Das war sehr interessant , aber auch sehr mühsam! Da habe ich wieder eine Jacke genäht und alle Schnittkanten mit Vlieseline unterlegt. Das hält, aber dauert..
Aber man kann sich ja vorstellen, dass eine Naht im viel lockerer gewebten Stoff als industrieller Stoff, herauszieht. Weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, sie findet schlechter Halt und rutscht zwischen den Webfäden heraus.
Zumindest bei dünnem Stoff.
Im Kurs wurde auch gesagt, besser gerade Stücke vernähen, keine Teile auf Spannung oder auf Figur nähen.Und überall, wo der Stoff ausbeulen könnte oder beansprucht wird soll man ein Futter einsetzen oder mit Vlieseline füttern. (Vor allem bei Hosen und Röcken.)

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen,
liebe Grüße Nellie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von kariboo » 20.01.2011, 18:49

ohhh sieht sehr schön aus - das ist auch eine schöne Farbe! :)
Sehr edler Stoff,da steckt schon einiges an Arbeit drin.
meine Weste ist zwar warm, aber ich sehe doch alle Webfehler,und am Rand geht sie etwas auseinander - wie das halt mit selbstgemachten Sachen manchmal ist..

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von cawica » 21.01.2011, 08:20

Bild

Dünne Stoffe zu vernähen ging bei mir gut. Die Mützen haben die Nähte gut gehalten.

Ich habe aber auch schon dicken Jankerstoff gewoben. Obwohl er von einer Schneidermeisterin mit sehr guter Overlock, genäht, versäubert, unterlegt wurde, haben die Nähte nicht gehalten.
Wie Wiebke schon sagte: Ordentlich walken hilft wohl am ehesten.
Ich habe mich gefragt ob man Nähte nicht auch mit dem Embellisher haltbar machen könnte? Hat das schon mal jemand versucht?

Ich würde auch gerne mal eine Tweed-Stoff weben und zu einer Jacke verarbeiten. Nachdem der Janker aber nicht gehalten hat bin ich etwas skepisch?

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von spinnelli » 22.01.2011, 21:20

hallo kariboo
wie heißt das buch mit den einfachen schnitten. vielleicht habe ich ja glück und kann das irgendwo ergattern.

die mützen gefallen mir auch sehr gut. das ist auch was schönes passend zu ner Jacke
lg ella

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von kariboo » 23.01.2011, 00:43

guck mal unter Literatur Weben
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 20&start=0
Annerose Wald : Kleidung weben auf dem Webrahmen
Danny hat da eine Beschreibung und eine Abbildung des Buches :)

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von nadelundfaden » 24.01.2011, 12:51

Hallo,
ich webe auf meiner Kromski Harfe mit 48/10 und Sockenwolle (4fach) mein erstes Kleidungsstück in Leinwandbindung. Es wird ein Rechteckt mit Fransen vorne und hinten. Für den Halsausschnitt werde ich einen Futterstoff rechts auf rechts auflegen, das Halsoval absteppen und nach innen hin abketteln, dann den Stoff in der Mitte wegschneiden und den oben aufliegenden Futterstoff nach innen umklappen und die Nahtzugabe in Abständen einschneiden. Dann wird mit ca. 2 cm Abstand zum Halsrand nach dem Bügeln abgesteppt. Der Futterstoff soll das ganze Oberteil abdecken. An den langen Seiten wird die Webkante nach innen umgeschlagen und abgesteppt (sie soll den Futterstoff mitfassen). Unter den Achseln werde ich wiederum Trapezkeile weben und einsetzen (ich brauche doch etwas A-Linie).
So ist es geplant und ich hoffe, es wird klappen.
Liebe Grüße von Nadelundfaden

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Romana » 17.04.2011, 11:09

Hallo,
mit Interesse lese ich Eure Beiträge, ich sauge wie ein Schwamm :-)
meine Webkünste stecken ja noch in den Kinderschuhen. Da ich einiges an selbstgesponnener Wolle habe und das nicht mehr von Hand
stricken kann, muß ich mir was anderes einfallen lassen. Da ich gerne nähe liegt ja das verweben nahe. Wie sind denn Eure Erfahrungswerte in Bezug auf Alpakawolle? Die "hängt" ja gestrickt gerne etwas aus, theoretisch müßte sie gewebt ja mehr die Form behalten, liege ich da richtig?
Würde Alpaka auch gerne als Kette verwenden, reicht da 2fach gezwirnt?

Liebe Grüße von Romana
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Arachne » 17.04.2011, 16:57

Romana hat geschrieben:Würde Alpaka auch gerne als Kette verwenden, reicht da 2fach gezwirnt?
Hm, hast Du einen Webrahmen oder Webstuhl? Bei Webrahmen würde ich von Verwendung als Kettmaterial abraten, ist m.E. nicht abriebfest genug. Bei Webstuhl nur 2fach gezwirnt - erfordert m.E. viel Fingerspitzengefühl, vielleicht für eine Anfängerin nicht zu empfehlen. Ich fürchte, das Material wird sich stark ineinander verhaken und dadurch brechen.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von frieda » 18.04.2011, 09:23

Arachne hat geschrieben:
Bei Webrahmen würde ich von Verwendung als Kettmaterial abraten, ist m.E. nicht abriebfest genug.
Da möchte ich widersprechen. Die Stola hier
Bild
ist auf dem Webrahmen entstanden. Kette und Schuss sind beides handgesponnenes Alpaka-Garn. Das Weben lief problemlos, kein einziger Kettfadenriss. Das Garn war zweifädig gezwirnt.

Grüßlis,

frieda

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von spinnelli » 18.04.2011, 15:09

Wunderschön geworden,Dein Schal
schöne Fuchs-farbe:)
Der is bestimmt schön kuschelig.

LG Ella

Nellie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.12.2010, 21:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28279

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Nellie » 18.04.2011, 19:26

Hallo, hier gibts gerade das Buch von Frau Wald: Kleidung weben auf dem Webrahmen:
http://cgi.ebay.de/Kleidung-Weben-Webra ... 27ba58016d

Liebe Grüße v. Nellie

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Romana » 20.04.2011, 08:35

Danke für die Antwort, habe bisher nur auf einem Webstuhl gewebt, obwohl ich auch einen Rahmen habe, aber den habe ich nie benutzt.
dann werde ich mal fleißig Alpaka spinnen
@frieda dein Schal gefällt mir sehr!

LG Romana
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“