mega duenne Angora Wolle

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
PukekoParadise
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 23.08.2018, 23:30
Land: Neuseeland
Postleitzahl: 0468
Wohnort: Kaeo Neuseeland

mega duenne Angora Wolle

Beitrag von PukekoParadise » 10.09.2018, 04:29

Ich bin jetzt schon tagelang am rum gruebeln :rolleyes: und komme auf keinen gruenen Zweig. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Mein Mann hat mir 300g hauchduenne Angora Wolle aus dem Secondhand Laden mitgebracht. Weiss mit einem Hauch von Rosa. Super toll und ich wollte sofort was daraus weben aber dann stand ich da und hatte keinen blassen Schimmer, was sich dafuer als Kettfaden eignet. Die sollten ja schon etwa gleiche Staerke haben, oder koennten die auch etwas dicker sein? Weiss nicht, ob das dann aussieht. Und dann sollen die ja auch noch ziemlich reissfest sein. Die Angorawolle ist bestimmt nur so 1/2 mm dick und ich dachte irgendwie an ein ganz feines flauschiges Tuch oder so.

Hat da jemand eine Idee oder gar Erfahrung, was ich da am besten nehmen kann?

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von Asherra » 10.09.2018, 07:55

Wenn du die Kette schön gleichmäßig auf den Webstuhl bekommst, wie wäre es mit Seide? Die ist reißfest, fällt schön, wäre bestimmt eine hübsche Kombination. Ich habe gerade 120/2 Seide zum Zwirnen verwendet und war erstaunt, wieviel selbst ein so dünnes Fädchen aushält. Bei 1mm Angora würdest du z.B. selbst von einer 40/2 Seide nichts mehr sehen, das Angora überdeckt die Kette komplett.

Ansonsten würde ich eine nette Wolle nehmen, so um die 20/2 vielleicht, die Kettfäden ein klein wenig weiter auseinander als sonst, damit der Plüsch des Angora auch zur Geltung kommen kann.

Hinterher vielleicht zart bürsten, für extra Flausch (allerdings fusselt es dann mehr).

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von Arachnida » 10.09.2018, 08:21

Mach mal einen WPI-Test, einfach auf eine Länge von 2,5 cm eng auf ein Lineal wickeln und die Fäden zählen. Als Kette würde ich auch zu Seide tendieren, rutscht gut und ist schön reißfest. Seide/Wollmischung geht natürlich auch.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
PukekoParadise
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 23.08.2018, 23:30
Land: Neuseeland
Postleitzahl: 0468
Wohnort: Kaeo Neuseeland

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von PukekoParadise » 10.09.2018, 23:53

Vielen Dank fuer eure schnelle Antwort. Witzigerweise habe ich gestern auch schon an Seide gedacht. Ich glaube, das werde ich mal probieren. Da muss ich mich dann mal auf die Suche machen, wo ich hier Seide in schoener Farbe her kriege. Ist naemlich nicht so einfach, da der Wollmarkt hier nicht so dolle ist.

Dieser Test ist eine gute Idee. Da sollte ich mich mal generell mit anfreunden. Ich habe bisher immer noch geschaetzt die Ketten aufgezogen und habe geguckt, was dabei raus kommt. Macht sich dann bei Kleidungsstuecken nicht so gut. Was heisst denn WPI auf Deutsch?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von Klara » 11.09.2018, 12:51

WPI = Wicklungen pro Inch, gibt's aber auf Deutsch nicht wirklich. Wicklungen pro Zentimeter setzt sich als Wollmass auch nicht wirklich durch, obwohl Weber schon ihr Garn um ein Lineal wickeln, wie's Arachnida beschreibt.

Eine dicke Kette und ganz dünner Schuss sieht im Extremfall so aus: http://lahottee.info/pictures/Kissen.jpg - der Schuss ist Seide, unverzwirnt (ich wollte mein Schiffchen für Charkha-Spindel ausprobieren).

Aber ich denke, du willst dein Angora sichtbarer haben und schliesse mich daher meinen Vorrednern an: Seide wäre eine gute Kette. Oder Woll-Seide-Mischung. Oder auch Woll-Angora-Mischung, wenn du stabile Wolle kriegen kannst. Alpaka ginge auch. Alles, was superweich, dünn und stabil genug ist. Gibt's in Neuseeland keine Läden für Webgarne?

Wichtiger als die Wahl des Kettgarns (solange es weich ist) ist für mich die Technik: Ich empfehle eine eher weiter gestochene Kette und ganz weichen Anschlag (bzw. Anschubser) damit das Tuch dann schön locker fällt.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
PukekoParadise
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 23.08.2018, 23:30
Land: Neuseeland
Postleitzahl: 0468
Wohnort: Kaeo Neuseeland

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von PukekoParadise » 12.09.2018, 04:46

Danke Klara. Stimmt, das mit dem Warps per Inch hatte ich schon mal gelesen aber viele Dinge entfallen mir immer wieder, da ich ja noch so viel lernen muss.

Habe mir schon gedacht, dass ich das Gewebsel dann lockerer weben sollte, damit es hinterher weich faellt. Vielen Dank fuer den Tipp, die Kette weiter zu stechen. Da war ich mir naemlich auch noch unsicher, hatte es aber von der Logik her schon im Hinterkopf. Nu brauch ich da nicht mehr nachfragen. Prima.

Laeden fuer Webgarne - oh man, waere das ein Himmelreich fuer mich. Ich glaube, die gibt es nicht mal in Auckland, der groessten Stadt im Lande. Ich habe bisher alle Wolle/Garne online gekauft, da findet man ab und zu mal was und ich habe schon einen kleinen Bestand angelegt. Aber ist alles super teuer hier. Inzwischen kaufe ich in China. Das ist dann incl.Porto immer noch billiger als wenn ich das hier kaufe. Da habe ich jetzt auch Seide gefunden und werde das heute bestellen. Tu mich nur so endlos schwer mich bei den vielen Farben zu entscheiden. Ich denke es wird was mit Lila und Lachs oder so. Weiss auch noch nicht ob ich da ein Muster weben soll, ob das aussieht bei so duenner Wolle oder ob ich einfach nur Tabby d.h. Leinwand webe. Was meinst du?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von Klara » 12.09.2018, 12:53

Dass es in der Heimat von Ashford und Majacraft keine Wolläden gibt, schockiert mich... Es können doch nicht alle Neuseeländer alle ihre Wolle selber spinnen? Obwohl das natürlich eine Lösung für dich wäre - du kannst dir die Kette aus Alpaka selber spinnen...

Muster oder nicht ist eine schwierige Frage: Einerseits fällt Köper (twill) schöner, andererseits sticht man die Kette dazu enger als für Leinwand. Und bei Angora kommt das Muster sowieso kaum zur Geltung... Ich gebe zu, bei Angora arbeite ich meistens mit Leinwandbindung, passe dann aber noch mehr auf, auf keinen Fall zu eng zu stechen und nur ganz locker anzuschubsen.

Ich würde empfehlen, ein Muster im Sinne von Probestück zu weben, damit du siehst, wie der Stoff abgeschnitten und gewaschen aussieht, wenn du genug Material dazu hast.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von XScars » 13.09.2018, 10:49

Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber eine Google-Suche nach New Zealand yarn shops spuckt doch einiges aus.
https://www.google.de/search?q=new+zeal ... yarn+shops

Außerdem hat Ashford ja auch Webgarnel und auf seiner Webseite eine Händlersuche: https://www.ashford.co.nz/where-to-buy

Benutzeravatar
PukekoParadise
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 18
Registriert: 23.08.2018, 23:30
Land: Neuseeland
Postleitzahl: 0468
Wohnort: Kaeo Neuseeland

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von PukekoParadise » 15.09.2018, 03:37

@Klara
Wollaeden gibt es sicherlich aber nur in den groesseren Staedten und die sind hier in NZ rar. Wir fahren 3,5 Stunden nach Auckland. Das naechste ist Whangarei 1,5 Stunden ein so lala groesserer Ort aber da ist die Auswahl schon nicht mehr so, wie man das von D gewohnt ist. Neuseeland ist etwa vergleichbar mit Irland. Viel wird ueber das Internet ver- und gekauft aber ist eben auch sehr teuer. Viele Neuseelaender liebern auch noch Acryl.

Also bis ich Alpaka mal sooo duenn spinnen kann, da vergehen sicher noch Jahre. Ich kriege es wohl schon ganz gut hin und auch einen ganz passablen Faden draus aber so mega duenn, da muss ich noch ueben, ueben, ueben.

Danke fuer die Info, dass man die Kette fuer Twill enger sticht, das wusste ich noch nicht. Ich denke auch, dass wohl fuer Angora Leinwand eher geeignet ist, weil Muster einfach nicht zur Geltung kommt. Dann bin ich da jetzt schon mal eine Entscheidung los.

@XScars
Danke fuer die Links. Wir sind aber ganz oben im Norden und mitten in der Pampa. Diese Shops und Haendler sind alle in Auckland oder noch weiter suedlicher. Da fahren wir mal mindestens 3,5 Stunden hin. In Whangarei (1,5 Stunden Fahrtzeit) gibt es noch was aber der Laden hat auch nur eine beschraenkte Auswahl. Ist so ein Handarbeitsladen mit einer kleinen Wollecke und ein paar wenigen Ashford Wollen. Alles ziemlich teuer und nichts, wo man wirklich schwelgen kann. Entdeckt habe ich vor einiger Zeit noch den Carding Shed in Hikurangi. Das ist aber auch bei Whangarei und auch alles, was bei uns in erreichbarer Naehe ist. Ansonsten kann ich nur weiter im I-Net gucken oder eben ueber China bestellen.
Duenne Baumwolle bekommt man hier naemlich auch kaum und wenn enorm teuer.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von XScars » 19.09.2018, 16:51

Naja es ist ja nicht so, dass es in Deutschland tolle Wollläden an jeder Ecke gibt... ich wohne jetzt nicht wirklich am Ende der Welt, aber Webgarne muss ich auch bestellen, es gibt so ca. 3 Onlineshops die explizit Webgarne + Zubehör haben und billig schon gleich gar nicht.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von Asherra » 20.09.2018, 08:31

Jep, ich schieße die meisten Webgarne als mill ends auf Ihbäh. Aber auf einer Insel wird das wohl eher nichts, der Versand ist trotzdem übel.
Wehe ich möchte mal eine ganz bestimmte Fabe auf einem ganz bestimmten Material, das wird so richtig teuer.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mega duenne Angora Wolle

Beitrag von shorty » 20.09.2018, 08:50

Denke mal, von bestimmten Textilregionen abgesehen unterscheidet da weniger das Angebot , eher so die Distanz für direktshopping.

An Wolläden sind wir hier z.B. super versorgt, wobei diese klar keine expliziten Webgarne haben, weben kann man mit dem Material aber schon dennoch :-))
Es kommt meist drauf an, wie tief man in die Materie einsteigt, und da ist man dann als Spezialist eher in ner Nische, das ist auch hier in D so, obwohl es hier viel kleinrasteriger ist als in anderen Ländern
Es gibt einfach nicht mehr genug professionelle Weber, dass sich da ein Webshop an jeder Ecke lohnen würde.
Wir reisen ja wirklich viel, zumindest aktuelle im europ. Ausland, da ist die Dichte an text. Möglichkeiten fast nirgens so groß wie in D, und die Preise sind anderswo auch fast immer deutlich höher.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“