Sauberer Webablauf / Webtechnik

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Wollminchen » 27.08.2012, 17:41

Ich stelle gerade mal wieder fest,
dass ich mich wirklich dazu zwingen muss,
"sauber" zu weben.

Meine jetzt damit den "sauberen" Webablauf:
Tritt, Schussgarn, Anschlagen, Lade halten,
Tritt wechseln, Lade lösen, nächser Schuss.

Irgendwie verschwimmt das bei mir immer, wenn ich längere Zeit am Webstuhl sitze.

Geht das Euch auch so?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Fiall » 27.08.2012, 18:05

Geht mir genauso. :) Ist aber beim Spinnen nicht anders. Ich könnte NIE die Umdrehungen zählen um den Drall zu bestimmen. Ist bei mir intuitiv und mehr irgendwie, als exakt. Bin halt ein Chaot. Aber ich denke das Ergebnis zählt. Ob wir nun pedantisch oder chaotisch sind... Hautpsache wir mögen das Endergebnis. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Gabypsilon » 27.08.2012, 19:45

Das kann ich Dir irgendwann im Oktober sagen :D :D , wenn mein Webstuhl hoffentlich aufgebaut ist und eine ordentliche Kette drauf hat :l 8) :rolleyes: :D
Liebe Grüße
Gabi

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von sandri » 28.08.2012, 08:46

*dummfrag*
Welchen Unterschied macht das denn, wenn ich erst die Lade zurückschiebe und dann den nächsten Tritt betätige?

Ich machs also ein wenig anders als du, Minchen. Aber diese Reihenfolge halte ich immer ein.
Ist für mich ein Takt, den ich angenehmer empfinde als das Treten wärend des Anschlagvorgangs.

Verändert diese Gewohnheit das Gewebe?
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Fiall » 28.08.2012, 08:59

Ich hab den Eindruck, wenn man die Lade zurückschiebt, bevor der nächste Tritt getreten wird, kann der grade angeschlagene Faden wieder etwas rausrutschen bzw. wird durch die sich bewegenden Kettfäden verschoben. Mit angeschlagener Lade passiert das nicht.
GLG,

Veronika

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von sandri » 28.08.2012, 09:54

Danke.
:O Da hätte man mit ein bischen Nachdenken auch selber drauf kommen können *schäm*
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Fiall » 28.08.2012, 10:30

Ich habs vorher auch genau andersrum gemacht und genau wie du gegrübelt, warum das nen Unterschied machen soll. Beim skeptischen Testen kam dann das Aha-Erlebnis. Ich schäm mich dann mal mit. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Wollminchen » 28.08.2012, 15:18

Wenn man eine etwas hakelige Kette hat,
öffnet sich so einfach das Fach für den nächsten Schusseintrag besser.
Man kann dafür auch Lade zurückschieben, Tritt wechseln, Lade vor- und wieder zurück.
Find ich aber recht umständlich ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von sockolade » 01.09.2012, 10:14

Hallo ihr Lieben,
ihr verwirrt mich gerade etwas mit dem "sauber" anschlagen. Ist der Rhythmus bei euch nicht "stoffbezogen"? Leichte Schals schiebe ich nach dem Umtreten an, Teppiche werden 2mal vor und 2mal nach dem Umtreten angeschlagen.Was gibt es denn für Regeln für richtig?
Vielen Dank!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Fiall » 01.09.2012, 10:26

@sockolade: Mit "sauber" war nicht die Festigkeit des Anschlags gemeint, die variiert natürlich je nach Projekt (was aber auch gekonnt sein muss). Hier ging es darum, dass der Ablauf beim Anschlagen in der "korrekten" Reihenfolge ist und wieso das Sinn macht. Hat sich mir auch nur beim Ausprobieren erschlossen und seither geb ich mir Mühe die Tritte zu wechseln, wenn die Lade vorn ist. Da man aber auch beim Weben schneller wird, kann ich für mich nicht garantieren, dass ich das auch immer einhalte. Wird so ein fließender Vorgang mit der Zeit. Alles geht irgendwie ineinander über.
GLG,

Veronika

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von sockolade » 01.09.2012, 12:35

@Veronika
Ich verstehe nicht genau was "korrekt" ist. Das hat meiner Meinung nach mit der Anschlagstärke und der Frequenz nichts zu tun. Wenn man nur 1mal anschlägt, dann doch meist vor dem Fachwechsel, da ist doch beim Umtreten das Blatt sowieso vorn. Auf welchem Schlauch stehe ich dennn jetzt???

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Fiall » 01.09.2012, 13:26

@sockolade: Viele von uns, ich inbegriffen, haben das Blatt wohl erst wieder zurückgeschoben, bevor sie umtreten. Das könnte auch bedingt durch das Lernen am Webrahmen sein. Da hab ich den Gatterkamm zurückgetan, um ihn in eine andere Position zu bringen. Geht ja auch nicht anders. Aber schätzungsweise ist dadurch dieses Zurücksetzen vorm Treten in unseren Köpfen drin.
GLG,

Veronika

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von sockolade » 01.09.2012, 13:55

Liebe Veronika, vielen Dank, für die Erklärung, jetzt hab auch ich das ungefähr kapiert.
Es ist ja auch richtig, dass der Schuss aus einem nicht geschlossenen Fach wieder herausrutscht. Manchmal will man das ja auch!
Übrigens kann "sauber anschlagen" in Bayern wirklich "kräftig anschlagen" bedeuten.
Viele Grüße aus Bayern

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sauberer Webablauf / Webtechnik

Beitrag von Wollminchen » 01.09.2012, 15:21

Ja, die Dialekte können da schon manchmal etwas Verwirrung stiften ;)

Ich würde die Anschlagstärke jetzt aber nicht von Trittwechsel und Anschlaghäufigkeit
pro Schuss abhängig machen;
sondern es hängt auch viel mit dem Webstuhl selber zusammen.

Auf meinem kleinen Marquardsen schlage ich zB bei einen Teppich auch so an:
Schuss, Anschlag, Trittwechsel, Anschlag, usw.
Wogegen ich bei feinerem Gewebe wirkich aufpassen muss,
dass der Anschlag nicht zuuu fest wird.

Auf meinem grossen Glimakra krieg ich, wenn ich möchte,
selbst bei nur einem Anschlag mit der Lade,
soviel Bumms drauf
dass ich auch bei Teppichen nur einen benötigen würde.
Andererseits lässt sich dieses Riesentrumm von Lade aber auch so sanft bewegen,
dass man sehr gut lockeres Gewebe damit herstellen kann.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“