allgemeine Fragen!

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

allgemeine Fragen!

Beitrag von Katerchen » 09.07.2012, 15:25

Hallöchen ihr Webbegeisterten,
ich würde ja schon seit langen sehr, sehr gerne zum Weben anfangen, aber.... mich hintern viele unwissende Fragen ob ich es auch wirklich mag, denn so günstig ist das Hobby also deren Anschaffung nicht.
) wenn ich anfange, dann würd ich gerne mit einem 80er Webrahmen beginnen. ich denke da hat man mehr davon! Ist das wirklich so?
) ich würde nämlich gerne Polster und Tücher und so machen wollen, daher der 80er
) was kann man noch so alles Weben?
) braucht es lange, um die, na ja die Schnüre (Kette?) drauf zu bekommen?
) was muss man alles bedenken wenn man beginnen will? also mal der Kauf und dann weiter?
) wo bekommt man die Kette? oder nehmt ihr da auch die gesponnene Wolle?
) was habt ihr so an Webrahmen oder Webstühlen? nicht die ganz grossen die den ganzen Raum brauchen ;) soviel Platz hab ich nicht
) was sind so die Vor und Nachteile von den Marken, wie Ashford usw
) was ist der Unterschied zwischen einen Knitters Loom und einem Tischwebstuhl mit Schäften, nicht die Optik und der Preis, sondern was man damit machen kann!

Hoffe ich hab nciht zu viele Fragen gestellt

liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: allgemeine Fragen!

Beitrag von Sephrenia » 09.07.2012, 16:17

) wenn ich anfange, dann würd ich gerne mit einem 80er Webrahmen beginnen. ich denke da hat man mehr davon! Ist das wirklich so?
) ich würde nämlich gerne Polster und Tücher und so machen wollen, daher der 80er
-ein 80er Rahmen ist prima, wenn man den Platz hat, ihn mit Untergestell unterzubringen (plus ausreichen Platz links und rechts fürs Schiffchen!). Ohne Untergestell sind 80cm Breite sehr unhandlich.
) was kann man noch so alles Weben?
-Schals, Kissenbezüge, Handtücher, Taschen, Decken, Stoffe für Bekleidung - die Möglichkeiten sind ziemlich grenzenlos!
) braucht es lange, um die, na ja die Schnüre (Kette?) drauf zu bekommen?
-Das geht beim Webrahmen relativ flott, einen Abend fürs Schären und Aufbäumen solltest du aber zumindest bei breiteren Stücken einplanen.
) was muss man alles bedenken wenn man beginnen will? also mal der Kauf und dann weiter?
) wo bekommt man die Kette? oder nehmt ihr da auch die gesponnene Wolle?
-kommt darauf an, was du weben willst. Grundsätzlich benötigt es aber kein spezielles Kettgarn, handgesponnenes geht wunderbar. Für spezielle Webgarne: z.B. Traub oder Künzl.
) was habt ihr so an Webrahmen oder Webstühlen? nicht die ganz grossen die den ganzen Raum brauchen ;) soviel Platz hab ich nicht
) was sind so die Vor und Nachteile von den Marken, wie Ashford usw
-Meinen 80er Kircher Webrahmen habe ich inzwischen verkauft, weil ich nur noch mit meinen beiden "großen" Webstühlen webe. Gebrauchte Kircher-Rahmen werden bei Ebäh oft recht günstig angeboten - als günstiger Einstieg durchaus eine gute Sache, zumal man nicht unbedingt die sauteuren Original-Kämme verwenden muss.
) was ist der Unterschied zwischen einen Knitters Loom und einem Tischwebstuhl mit Schäften, nicht die Optik und der Preis, sondern was man damit machen kann!
Mit einem Gatterkamm-Webrahmen kannst du nur Leinenwandbindung weben (1 drüber, 1 drunter). Wenn du andere Muster haben möchtest, ist da durchaus einiges möglich, aber relativ langsam und mühsam, da immer "handmanipuliert". Mit einem mehrschäftigen Webstuhl hast du mehr Mustermöglichkeiten über die Schäfte, je mehr Schäfte, desto mehr Möglichkeiten.

LG Kiki

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: allgemeine Fragen!

Beitrag von Katerchen » 10.07.2012, 14:15

hab ganz lieben dank für deine Antwort
liebe Grüße
Beatrix

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“