Schal ist gewellt

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Schal ist gewellt

Beitrag von thaqs » 04.02.2012, 20:02

Habe meinen zweiten Schal gewebt. Der Rand ist irgendwie fester , kürzer.

Was habe ich falsch gemacht. Zu fest gespannt? Kann man das retten?

Gewebt hab ich mit einem 40 er Ashford Webrahmen.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Spinnmaus » 04.02.2012, 21:08

hast du schon gewaschen und gedämpft? Beim waschen glättet es sich meist noch und die Fäden verteilen sich richtig.

mach doch mal ein Foto davon?
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Scilla » 04.02.2012, 22:36

Das ist mir bei meinem ersten Schal auch so gegangen, allerdings nur auf einer Seite, so wurd er leicht schief.

Ich denke du hast zu fest gespannt. Ist halt wie mit den schwangeren Regenwürmern am Spinnrad....
Waschen und Dämpfen und als Erfahrung abhaken und am Hals sieht man nix mehr davon.

meint lieb grüßend die Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von thaqs » 07.02.2012, 17:08

hab mal Bilder gemacht: es ist der graue

https://picasaweb.google.com/1021588455 ... btes?authu
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Regina » 07.02.2012, 17:36

Sieht nach unregelmäßiger Kettspannung aus.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von shorty » 07.02.2012, 19:03

Ich finde die Kettfadenspannung am Rand ist deutlich stärker als in der Mitte, da sind so "Wannen".
Ich glaub nicht, dass es an zu fester Kettfadenspannung gesamt liegt, wären die Randkettfäden lockerer ist ja anteilig die Fläche innen noch lockerer.
Ich war erstaunt wie fest die Weberin die Kettfäden gespannt hat, hätte ich mich nie getraut so fest.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von epsilontik » 07.02.2012, 21:33

Ich finde den Schal total klasse - habe aber vom Weben auch überhaupt keine Ahnung. MEINEM Bruder würde ich den nicht schenken, der wäre mir viel zu schön. Laß mich ruhig wissen, falls der Beschenkte was zu meckern hat - Wellen, Beulen, Fadenspannung - pah!
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Klara » 07.02.2012, 23:25

Ich hab' nicht die Geduld, abzuwarten bis die Bilder in Gross erscheinen - aber nach den Thumbnails würde ich mich Scilla anschliessen: "...am Hals sieht man nix mehr davon." Für mich ist der Schal durchaus tragbar...

Shorty, hast du einen Schal gewebt? Ich habe nämlich gerade gemerkt (ich habe auch eine Kette für 3 Schals auf dem Webstuhl) dass man, je stärker die Kette gespannt ist, desto leichter fest anschlägt. Nur dass das ja, wie Wiebke im anderen Thread so deutlich sagt, für Schals gar nicht erwünscht ist. Deshalb arbeite ich jetzt mit gerade so viel Spannung, dass ich ein ordentliches Fach kriege.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 07:38

Nein, ich hab keinen Schal gewebt, aber wenn man die Kettfadenspannung gesamt lockerer macht, wird sie in der Mitte noch lockerer, wo es eh schon Wellen gibt.Sprich man kann ja nicht partiell lockerer machen. Zumindest nicht an den Rädern?? ( sorry, weiss das richtige Wort nicht)
Ein bißerl angleichen kann man, wenn man die Kette nicht direkt am Warenbaum anbindet sondern mit Schnur im zigzack, die kann man partiell auch nachher noch gleichrichten.

Hier sind nur Teilbereiche zu streng, nämlich der Rand rechts und links und mittig ein paar Fäden.

Das wird meiner Meinung nach auch mit lockerer machen nicht glatter, da ist die Kette einfach nicht ganz gleichmäßig drauf.

Mich würds überhaupt nicht stören, aber es war ja um Problemlösungen gefragt.
Und dass die Kettfadenspannung unterschiedlich ist, je nach Material und Webstück ist klar, auch der Anschlag.

Das mit der straffen Kette war eher allgemein, meine Beobachtung im Webkurs.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Gartenliese » 08.02.2012, 10:42

Noch kurz eine eigene Beobachtung zum Thema Kettfäden spannen.

Wenn ich eine Baumwollkette draufhabe oder anderes stabiles Kettmaterial, das nicht viel nachgibt, kann ich gut fest spannen.

Derzeit habe ich aber selbst gesponnenes Neuseelandlamm als Kette auf meinem Webrahmen. Das ist eine richtige Gummikette. Wenn ich die jetzt straff spanne, ist sie plötzlich doppelt so lang. Nehme ich den Schal dann vom Rahmen, springt er mir um die Hälfte ein und das Ganze wird ein Brett, wenn ich den Schuss nicht locker genug gemacht habe. Beim Weben jetzt stelle ich fest, dass der Anschlag gleichmäßiger wird, je feste ich die Kette spanne. Aber dann müsste ich einen cm Platz lassen beim Anschlag, um noch einen einigermaßen weichen Schal zu bekommen.

Für Schals mit weicher Gummikette, die später auch entsprechend weich werden sollen, macht ein straffes Anziehen der Kette also wenig Sinn. Ich denke, da muss man einfach einiges unter "Erfahrung gesammelt" abbuchen.

Mein erster Schal hatte eine auch recht weiche Merinokette und ist nun ein Tischläufer ;) Der zweite hatte eine BW/Viscose Kette und ist beim Abnehmen kaum eingesprungen, obwohl ich die wirklich straff gespannt hatte.

@ thags

Vielleicht kannst Du mit dämpfen noch etwas richten?

Mich persönlich würde das Wellige auch nicht stören. Das ist halt so gewollt und nicht jeder bekommt es hin :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Klara » 08.02.2012, 14:29

Shorty, meine Bemerkung zur Kettspannung war auch allgemein gehalten - für thaqs Schal ist es jetzt sowieso zu spät, denke ich (und wie gesagt, ich seh' da auch kein grosses Problem mit dem Teil). Und dass die Kette bei Webbeginn so gleichmässig sein muss wie nur irgend möglich, ist ja eine der grundlegendsten Grundlagen beim Weben. Nur dass es halt nicht immer so hinhaut wie gewollt.

Aber gleichmässig heisst ja nicht "unter maximaler Spannung". So wie Gartenliese geht's bei mir nämlich auch - nur dass ich mich bemühe, die 4 Schüsse auf 1,3 cm zu verteilen (weil aus 13 cm Länge auf dem Webstuhl 10 cm nach Waschen wurden, und ich ein 40/10er Blatt habe). Seltsam nur, dass ich nach 5 x 4 Schüssen schon 9 cm hatte...

Wegen diesen Spannungsproblemen heisst es wohl unter Webern, dass Strickgarne fürs Weben ungeeignet sind (weshalb ich natürlich erst recht damit webe).

Ciao, Klara

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schal ist gewellt

Beitrag von Regina » 08.02.2012, 15:24

Ich webe auch gerne mit Strickgarnen, und mir sind schon ein paar Bretter vom Webstuhl gehüpft, und welliges natürlich auch schon.

Deinem Schal tuts keinen Abbruch, Tanja, der ist gut, so wie er ist :gut:
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“