Kette Neuseelandlamm und Schuss hauchdünnes Mohair

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Kette Neuseelandlamm und Schuss hauchdünnes Mohair

Beitrag von Gartenliese » 28.01.2012, 11:35

Geht das?

Ich habe mit meinem Neuseelandlamm Krokuswiese zwei Möglichkeiten:

1. Kette für einen Schal aufziehen und das Garn auch für den Schuss nehmen.

2. Das Garn komplett als Kette aufziehen - also für zwei Schals - und als Schuss hauchdünnes Mohair nehmen, das ich locker weben würde, sodass es nur einen Kuscheleffekt gibt und das gesponnene Garn trotzdem gut zur Geltung kommt. Ich kann es mir sehr gut vorstellen, weiß aber nicht, ob ich da einen Denkfehler habe und ob es überhaupt gut ist, zwei so unterschiedlich starke Garne miteinander zu verweben. Art-weaving oder so *ggg*

Hier sind die beiden Garne

Bild
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Kette Neuseelandlamm und Schuss hauchdünnes Mohair

Beitrag von versponnen » 28.01.2012, 11:47

liebe gartenliese,
mohair als kettgarn ist schwierig, wenn es nicht gestärkt wird, weil es rauht auf,

daher würde ich als kettgarn wie angedacht die merinolammwolle nehmen,
ich habe 2 fäden pro centimeter eingezogen,
du kannst auch blockweise einziehen und dann einige löcher im kamm freilassen.

wichtig bei schal..locker weben..denn wolle schrumpft und sonst wird der schal zu steif

, du kannst alle garnarten mixen also sehr gut mohair als schußgarn verwenden..gutes austesten...

ich würde gleich eine lange kette einziehen und vielleicht auch völlig anderes schussgarn noch testen, es ist erstaunlich wie sich dann ein schal anders gibt..gruß wiebke

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Kette Neuseelandlamm und Schuss hauchdünnes Mohair

Beitrag von Wollminchen » 28.01.2012, 13:05

Ich würde auch die Krokuswiese komplett als Kette aufziehen.
Für zwei Schals.

Einen könntest Du dann mit dem Mohair abweben,
den anderen mit einem anderen Garn.

Hängt aber auch davon ab, was Du hinterher für ein Farbmuster erreichen willst.
Nimmst Du Deine Krokuswiese nur als Kette,
und webst einfarbig ab,
bekommst Du Streifen.
Nimmst Du sie als Kette und Schuss,
erreichst Du mehr einen Karo-Effekt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Kette Neuseelandlamm und Schuss hauchdünnes Mohair

Beitrag von Gartenliese » 28.01.2012, 13:16

@ versponnen: Das Mohair wollte ich nicht in die Kette, das soll der Schuss werden. Du hast Recht, das wäre nämlich überhaupt nicht stabil genug. So werde ich jetzt einfach mal 5 m Kette aufziehen, das reicht locker für zwei lange Schals.

@ Minchen: So ähnlich dachte ich es auch. Ich werde es also einfach mal wagen und beim zweiten Schal mal schauen, was sich bei mir im Bestand noch an Schussgarn findet. Bisschen von dem Kettgarn wird dann auch nach dem Schären übrig bleiben, damit kann ich dann ja etwas spielen im Schuss.

Bin dann mal schären :-) So kann ich die Wartezeit bis Dienstag auch überbrücken.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“