Tipps & Tricks für Webeinsteiger

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Tipps & Tricks für Webeinsteiger

Beitrag von Feuerdrache » 27.02.2011, 10:46

Ich habe in meinen Anfängen als Lehrling des Handwebens ein paar Tipps & Tricks mit auf den Weg bekommen, die ich weitergeben möchte.
So lässt sich der Anfang mit dem einen oder anderen Kniff kostengünstiger gestalten. :)

Das Schärbrett für kleinere bis mittlere Webketten lässt sich durch einen Tisch (meiner ist 2 Meter lang) und drei grosse Schraubzwingen (Eisenwarenbedarf oder Baumarkt) ersetzen.

Ein stets griffbereites Maßband und eine Schere erleichtern dem Anfänger sehr häufig die ersten Arbeitsschritte.

Nehmt Euch beim ersten Mal für das Schären und Bäumen ausreichend Zeit und vor allem Ruhe.

Eine gute Beleuchtung im Zimmer ist sehr wichtig. Tageslichtverhältnisse sind für mich zum arbeiten optimal.

Der erste Spulenhalter lässt sich aus einem Schuhkarton und rundhölzern /dickeren Drähten bauen. (Tipp von Greifenritter's Webseite)
Alternativ tut es auch ein oder mehrere Plastikeimer. ;)

Je nach Litzen und Stärke der Kettfäden kann beim einfädeln eine feine Häkelnadel hilfreich sein.
----

Diese Liste darf gerne erweitert und ergänzt werden.

lg,

der Feuerdrache.
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Tipps & Tricks für Webeinsteiger

Beitrag von kariboo » 27.02.2011, 15:02

mein Schärbaum bestand aus gehobelten Leisten, 2 rechteckige Rahmen - über Kreuz gesetzt.
In der Mitte eine Holzstange ca. 1,50m lang - als Untergestell mit Drehmöglichkeit diente ein
Gestell eines Schreibstischstuhls. Das Ganze war etwas sperrig ,aber fahrbar und sehr stabil.
Für das ablängen der Kette waren Stücke einer Rundstange unten und oben angebracht.
Funktionierte wie ein gekauftes Modell :)

ein Spulengestell : ein Brett mit "Füssen" und als Spulenhalter lange Nägel
also beides für alle Holzwürmer machbar *gg*

viele Gruesse
Kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Tipps & Tricks für Webeinsteiger (am Kontermarschen Webstuhl

Beitrag von Feuerdrache » 27.01.2012, 11:12

Ausgezeichnet Kariboo. Danke. :]

Der folgende Beitrag richtet sich an alle Anfänger(innen), die an einem Kontermarschen - Webstuhl arbeiten möchten.
Ich möchte Euch einen einfachen Weg zeigen, wie die Verschnürung funktioniert und wie ihr ohne große Kopfarbeit den Webstuhl selbständig verschnüren könnt.

Das grundlegende Procedere für die Vorbereitung der Webkette (Kettfäden) ist überall das gleiche.
Schären, Bäumen, Einzug... aber wie verschnüre ich bitte die Wippen, Querschemel und Tritte richtig?

Kein Problem! :)
Meine Weblehrerin hat mir einen Merksatz mitgegeben, den ich gerne mit Euch teilen möchte.

"Von unten nach oben; Von oben nach unten."

Was bedeutet das?
Lassen wir erst einmal die Tritte außen vor und beschäftigen wir uns mit den Querschemeln.
Der untere Querschemel wird mit der sog. Y - Schnur verbunden, die von den Wippen kommt. -> "Von unten nach oben..."
Der obere Querschemel wird mit der Schnur, die am jeweiligen Schaft hängt verbunden -> "Von oben nach unten."

Damit sollte beim Verschnüren alles gut gehen.

bis bald,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Tipps & Tricks für Webeinsteiger

Beitrag von Wollminchen » 27.01.2012, 16:01

In Faserfiebers Blog gibts da eine sehr schöne Skizze zu;
nebst vieler anderer interressanter Infos.

http://www.faserfieber.de/alg/weben/kont.html
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“