Was mir fehlt, ist auf jeden Fall ein Schärbrett, damit ich die Kette anständig hinbekommme, ist schon bei Künzl geordert.
Da ich nur mit Schärklammern gearbeitet habe, konnte ich die Geleseleisten gar nicht in die Kette einbringen, da ich kein Fadenkreuz zur Verfügung hatte. Trotzddem hat das Weben geklappt, wo sich nun die Frage stellt, wofür sind diese Leisten eigentlich da??
Mutig habe ich die Litzen eingezogen, ganz einfach je ein Faden in das erste Webblatt, dann der zweite ins 2. Weblatt ......bis zum 4. Webblatt. Entsprechend dem Einzug habe ich dann nur 4 Tritte belegt.
Was mir beim einziehen der Fäden in die Litzen ( es sind Stahllitzen ) aufgefallen ist, in der Mitte des Webblattes ist eine Klammer, die das Blatt festhält, so daß ich die Litzen rechts und links an die Seite geschoben habe und mich dann von dort vorgearbeitet habe ( aus der Mitte ).
Frage nun an die Weberinnen, hab ich das so richtig gemacht oder wird generell von rechts nach links oder anderherum eingezogen??
Boah, ist das alles spannend





zahlreiche Grüße
Moni