Wer von euch webt für Kleidung?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Franzi-Ska » 13.05.2011, 01:57

Hallo!
Ahh das hier ist genau das, was ich gesucht hab. Super Thema:) ich sauge auch alles auf wie ein Schwamm.
Frieda welchen Kamm hast du denn für Dei e Stola verwendet?

Also ich zerschneide fröhlich alle Stoffe :) egal ob selbst gewebt oder teuer bezahlt:)
Ich muss immer Probeteile aus Nessel nähen und lege dann die richtigen Scunittteile hin und her, bis ich die sparsamste Variante gefunden hab. In der Industrie gibt es dafür Programme. Da kommt die Größe 34 in die Lücken von der 44 :)
Egal..
Ich schneide jedenfalls grob gewebten Stoff mit der Overlock und kettel in einem Zug. Das passt. Und wenn ich Angst habe, dass die Nähte nicht halten gibt es mehrere Möglichkeiten.
Meine Schneidermeisterin, bei der ich gelernt habe sagt, dass je mehr Zug auf den Nähten ist, desto breiter die Nahtzugabe. Am Rücken zum Beispiel, herrscht viel Zug, wenn man die Arme nach vorne streckt.
Zudem kann man ja noch die Stichlänge feiner einstellen. Dann ziehen sich keine Fäden aus.
Von Vlieseline auf den Nahtzugaben halte ich nicht so viel.... Das kann dich schnell durchdrücken.

Wollte nur auch mal meinen Senf dazu abgeben :p
////// Franzi

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von Sanja » 13.05.2011, 13:50

Ach danke, das bestätigt mein Bauchgefühl. :] Wenn ich denn irgendwann mal genug feinen Stoff für Bekleidung gewebt habe, werde ich auch fröhlich drauflos schneidern. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wer von euch webt für Kleidung?

Beitrag von frieda » 14.05.2011, 15:43

Franzi-Ska hat geschrieben: Frieda welchen Kamm hast du denn für Deine Stola verwendet?
Wenn ich mich recht entsinne, dann war es ein 30er-Kamm, den ich genommen habe.

Und wenn ich mich jetzt noch erinnern könnte, welche Lauflänge das Garn hatte ... ich meine das waren so um die 280-300 m auf 100g.

Grüßlis,

frieda

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“