Weben lernen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Weben lernen

Beitrag von ehemaliger User » 14.03.2011, 00:58

So, meinen neuen (gebrauchten und bei E-Bay ersteigerten) Webstuhl haben wir abgeholt und aufgebaut. Da ich aber bisher nur ein wenig Erfahrung am Webrahmen habe, zog ich erstmal vor mir das allseits gelobte Buch "Weben" von Erika Arndt zu kaufen und zu lesen.

Theoretisch bin ich ja nun schon etwas aufgeklärter, praktisch aber immernoch völlig unbedarft. Zum Glück ist mir eingefallen, dass im Nachbarort eine Bekannte von mir wohnt, deren Mutti in Kiel eine richtige Webmeisterin ist. Natürlich kennt die Tochter sich mit Webstühlen auch aus und will mir nun helfen die ersten Schwierigkeiten zu überwinden.

Demnächst werde ich mich ans Schären der Kette machen. Zum Aufbäumen werde ich meine Bekannte dazubitten.
Das Buch von Erika Arndt ist sicher sehr interessant und aufschlussreich, macht mir aber auch ziemlich Angst, so ziemlich alles falsch zu machen. Ich denke, ganz ohne praktische Anleitung schafft man es nur selten.

Fallst die Eine oder Andere Von Euch mir ein paar Tipps geben möchte, ich bin für alles dankbar und habe immer ein offenes Ohr. Schon mal Danke im Voraus.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Weben lernen

Beitrag von weberin » 14.03.2011, 09:36

Hallo Helga,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu Deiner "Eroberung".
Hier gibt es mit Sicherheit viele nützliche Tipps und Ratschläge. Es ist allerdings schwierig so pauschal und vorneweg "irgrndwelche" Ratschläge zu geben. Darüber könnte man nämlich wohl auch ein Buch schreiben. ;)
Aber wenn Du mal ein konkretes Problem oder Thema hast, erst mal die Suche bemühen und wenn für Dich nichts Hilfreiches dabei herauskommt, einfach fragen und dann sprudeln ganz schnell die Tipps und Tricks.

Grundsätzlich ist es aber ein guter Weg, auf das Wissen und Können von Personen vor Ort zurückzugreifen. Es ist viel einfacher und schneller, wenn man etwas in der Praxis gezeigt bekommt, als wenn man sich alles selbst erlesen und erarbeiten muss. In diesem Sinne löcher dann mal schön. Erst Deine Freunde und dann uns. :))

Viele Erfolg und Spaß,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Weben lernen

Beitrag von Arachne » 14.03.2011, 18:50

Helga hat geschrieben:Das Buch von Erika Arndt ist sicher sehr interessant und aufschlussreich, macht mir aber auch ziemlich Angst, so ziemlich alles falsch zu machen. Ich denke, ganz ohne praktische Anleitung schafft man es nur selten.
Hallo Helga, so viel falsch, das es gar nichts wird, kann man meist nicht machen. Sei mutig! Wenn es nicht so wird, wie Du es Dir gedacht hast, ist das aber eine sehr lehrreiche Erfahrung. Ich versuche immer weiterzugeben, daß man aus seinen eigenen Fehlern beim Weben am meisten lernt. Nur immer dran denken, daß man an der Kettdichte nicht deshalb sparen solte, weil man die Arbeit des Schärens scheut. Dann wirst Du merken, daß Du die Dicke des Schußgarn stark erhöhen mußt, um ein einigermaßen stabiles Gewebe zu bekommen, und am Ende eher mit einem Kissenstoff als mit einem Geschirrhandtuch dastehst. Kissen sind für den Anfang immer gut, da kann man auch stückeln.

Viel Erfolg!

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“