Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Lady_Morgana
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 08.11.2009, 01:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89555
Wohnort: Steinheim

Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von Lady_Morgana » 12.09.2010, 23:20

Hallo zusammen,

nachdem ich mir kürzlich einfach mal so in den Kopf gesetzt hab, das Weben zu probieren, hab ich mich bei Äbääh umgesehen,
wollte dann im Anfall geistiger Umnachtung :D auf den gleichen Webstuhl mitbieten, den Wolljunkie jetzt hat - just zu diesem Zeitpunkt ging aber mein Internetanschluss nicht.
Als ob das nicht Warnung genug gewesen wäre, holte mich dieser Anfall (der mit geistiger Umnachtung.. :D ) wieder ein und ich hab gestern einfach mal so auf diesen Webstuhl
geboten :O :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
Tja, und wie es so läuft, hab ich den Zuschlag bekommen. Heute mit der Dame telefoniert, war ein nettes Gespräch, sie gibt das Teil ab, weil sie es nicht mehr benützt. Der Webstuhl ist von Inga Askling (das steht zumindest drauf).
War meine Wahnsinnstat ok oder hab ich mich verkauft? Ich bin völlig planlos, was das Weben betrifft, habs noch nie versucht und will einfach mal probieren, obs für mich taugt...
Die Dame bot mir noch zwei weitere Webblätter an, zum Preis von je 30 Euro (einmal 44/10 und 60/10 - wenn ichs richtig verstanden habe. Drauf ist ein 40er...) sind 30 Euros pro Stück ok oder zuviel?
Fragen über Fragen... :?: :?: vielleicht bekomm ich ja hier ne Antwort drauf (und hoffentlich auch die Bestätigung, doch nicht so Umnachtet gewesen zu sein, sonst beiss ich mich in den A...llerwertesten... :totlach: )

Liebe GRüsse

Annette
Liebe Grüsse

Annette

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von frieda » 12.09.2010, 23:52

Och, der ist aber süß! Und der Preis ist auch gut, finde ich. Es ist mir nicht ganz ersichtlich, was von den Sachen, die sie da erwähnt hat, noch mit dazu kommt. Auf jeden Fall wirst Du noch das eine oder andere Webblatt haben wollen, und ein paar Schiffchen. Und Du wirst ein Scheerbrett oder einen Scheerbaum brauchen. Die Scheerbrett-Variante kann man sich relativ leicht selber bauen, sogar ich holztechnisch unbgegabtes Wesen habe das geschafft.

Der Preis für die Webblätter ist ungefähr dem Neupreis entsprechend, wenn es Pechbund ist, wie ich das eben bei Künzl gesehen habe

http://www.kuenzl.de/webzubehoer/blaetter.html

Alles in allem kann ich Dich nur beglückwünschen zu Deinem Kauf. Damit kannst Du auf jeden Fall schon mal was anfangen. Wenn Du es Dir irgendwann anders überlegst, kaufe ich ihn Dir gerne zu dem gleichen Preis ab. :)

Grüßlis,

frieda

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von maka » 13.09.2010, 00:11

Hallo Lady

klasse ist der. Und nen 60 er Webblatt ist teurer als 30 Teuro. Vorausgesetzt es ist nicht rostig. Das kannst Du, wenn du ihn abholen willst immer noch entscheiden. Sowas in der Richtung such ich noch für die Terrasse.
Grüßlis maka

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von tabata » 13.09.2010, 06:30

Ich hatte dem im Auge, weil ich ihn ganz nett fand...und der Preis ist O.K., da wirst Du viel Freude dran haben :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von quilty » 13.09.2010, 07:24

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Einkauf!
Da ich ja auch gerade erst angefangen habe zu Weben, bin ich schon ganz gespannt, was Du demnächst so berichtest und zeigst :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von sandri » 13.09.2010, 08:06

Gratulation.
Ich habe einen baugleichen Noname-Klappwebstuhl und bin rundum zufrieden damit.
Frag die Verkäuferin mal, ob sie das Buch von Inga Askling auch dazu hat. es heist " Wir weben mit dem Göta-Webstuhl" oder so ähnlich und wäre sehr hilfreich.
Ich suche das Buch immer noch, bin aber als blutiger Anfänger auch mit dem Buch von Laila Lundell gut zurecht gekommen.
Guck mal hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... g+webstuhl
und hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... g+webstuhl

meine hilflosen Anfänge :)) , da meine Verkäuferin mir nicht mal sagen konnte, wie das Teil korrekt aufgebaut wird


Viel Spaß beim Ausprobieren

LG Sandri

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von Fiall » 13.09.2010, 08:33

Hm,

also bei Künzl hab ich für mein 60er Webblatt auf 80cm Webbreite 22 Euro bezahlt. Da kommt dann noch Märchensteuer drauf, aber bei 30 Euro landet man dann immer noch nicht.

Der Herr Künzl hat auch gebrauchte Webblätter und alles was ich von ihm bekommen hab, gebraucht oder neu, war in einwandfreiem Zustand.

Ich würde die Verkäuferin fragen, welches Zubehör im Einzelnen dabei ist. Litzen beispielsweise und welche Größe du brauchst, falls es nur wenige sind. Ich hab für meinen Kircher 1000 Litzen geordert. Oder ein Reedekamm. Webblätter kann man durchaus auch in verschiedenen Stärken brauchen. Ich hab jetzt 3. Ein 40er, ein 60er und ein 100er. Die Blätter kann man grundsätzlich doppelt belegen, so hab ich auch noch 80, 120 und *hust* 200 abgedeckt. Einen feinen Blattstecher hab ich mir auch gleich geholt, kostet ja nicht die Welt. Seil zum Anbinden wirst du wohl nicht brauchen, da der Webstuhl angeblich ja fix und fertig zum Losweben ist. Wobei... wenn du die beiden zusätzlichen Tritte nutzen willst... Da ich nicht wusste, was man optional nehmen kann, hab ich mir gleich ne Rolle Weberschnur bestellt.

Ansonsten wünsch ich dir viiiiiel Spaß mit deinem neuen Spielzeug!
GLG,

Veronika

Lady_Morgana
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 08.11.2009, 01:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89555
Wohnort: Steinheim

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von Lady_Morgana » 13.09.2010, 09:56

puh - da bin ich ja erleichtert, dass es wenigstens kein "geld-zum-fenster-raus" war...

schiffchen hat sie auch versteigert, da hab ich 4 oder 5 ergattert, so zum preis von 2-4 euro.
das buch hat sie definitiv nicht, aber ein anderes, ich werd heutnochmal telefonieren und danach fragen. und beim telefonieren auch gleich mal versuchen, die webblätter runterzuhandeln... anschauen geht leider nicht, er wird mir geschickt, die gute wohnt über 500 km weg von mir...
jetzt bin ich auf jeden fall total gespannt :D
...und wenn es mir gar nicht liegen sollte, hab ich wenigstens nicht sooo viel geld kaputt gemacht, als wenn ich den glimakra ersteigert hätte!

liebe grüsse

annette
Liebe Grüsse

Annette

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von Fiall » 13.09.2010, 10:30

Hallo Annette,

wenn es sich um Webblätter aus Inoxstahl handelt, käme der Preis glaub ich hin. Die sind ne Ecke teurer, da sie nicht rosten können.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von weberin » 13.09.2010, 19:09

Hallo Anette,

also grundsätzlich ist der Webstuhl für den Anfang eine gute Sache. Du hast schon mehr Möglichkeiten als mit einem Webrahmen und nicht gleich so ein Dickschiff, wie den Glimakra am Hals. Als Anfänger kann einen das Verschnüren von Kontermarsch nämlich schon ganz schön ins Schwitzen bringen.
Was mich auf dem Bild stutzig macht, ist Lade, die aussieht, als wäre sie eine hängende. Dafür hängt sie aber ziemlich hoch. Wie sich das in der Praxis verhält, musst Du schlicht mal ausprobieren. Optimal wäre, wenn Du jemanden mit etwas Ahnung in der Nähe auftreiben könntest, der sich den Webstuhl dann mal genauer anschaut und ggf. an der einen oder anderen Stelle justiert. Es wäre Schade, wenn Du Dir den Webfrust holst, nur weil der Webstuhl nicht optimal eingestellt ist.

Was die Webblätter angeht, frag ich mich, ob da wirklich ein 44/10 dabei ist. Das ist so speziell, dass ich dafür kein geld ausgeben würde. Normalerweise bekommt man alles mit den "glatten" Werten (30/10, 40/10, 50/10, ...) hin.
Und der Hinweis auf Herrn Künzl ist gut. Da bekommst Du die Blätter in gebraucht vermutlich billiger. Bei 90 cm Webbreite ist das ja noch überschaubar.

Ansonsten wünsch ich Dir viel Erfolg und Spaß - man schreibt sich.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Wahnsinnstat und ein paar Fragen

Beitrag von Elpa » 13.09.2010, 19:15

Hallo Annette,

Zuerst dachte ich lese nicht richtig. Aber ich hab richtig gelesen!

Hast Du inzwischen eine Zuschlag an Tagesstunden irgendwoher erhalten? :totlach:
Du weißt schon warum ich das frage, oder?

Trotzdem gratuliere ich Dir ganz herzlich zu Deiner Errungenschaft. Da hast Du doch endlich mal Glück gehabt. Ich wünsche Dir viel Freude damit. Und Du musst mir dann unbedingt erzählen wie man mit sowas umgeht.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“