Seite 1 von 1

Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 06.02.2011, 23:27
von Rayarosa
Da ich Eier bisher nur mit dem Pinsel bemalt habe, weiß ich nicht, ob das nun die richtigen Federn für Sorbische Eier sind. Ich möchte jemandem einen Gefallen tun und die Federn verschicken. Sind das nun die richtigen?

Anbei noch ein Bild von einem Ei vom letzten Jahr. Natürlich ist meine Rosa drauf! :D

LG Rayarosa

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 06.02.2011, 23:45
von Rayarosa
... Und es wäre spannend zu sehen, wie andere ihre Ostereier gestalten. Vielleicht stellt jemnad Mal Bilder von seinen Werken ein. Es gibt so tolle alte Techniken, die wir zumeist gar nicht mehr selbst können.

Gespannte Grüße :)
Rayarosa

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 06.02.2011, 23:50
von shorty
Schick doch mal kattugla ne PN , ich denke sie kennt sich da recht gut aus :
Frage nach Ostereierfarben für solche Kunstwerke

Karin

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 00:40
von Kattugla
Ich war ja die, die Rayarosa nach den Gänsefedern gefragt hat. :D
Hier nochmal das Bild der Eier aus dem letzten Jahr, damits auch im richtigen Fred ist. :)
Bild

@Rayarosa:die beiden unteren Fedeern auf dem ersten Bild sind genau richtig. Alle, die so aussehen, gehen prima.
Bei den Federn, wo die Aussenfahne so viel schmaler ist als die Innenfahne, wird das mit der Symmetrie der Wachstupfer schwierig.

Dein Rosa-Ei ist aber auch klasse! :gut:
Ist das Acryl-Farbe?
Und sag bloss, Du hast Rosa auf einem Hühnerei untergebracht... oder doch ein Gänseei?

Und wie andere ihre Eier verzieren, interessiert mich auch. Das mit den Grashalmen und Blättern kenne ich auch noch (ging das irgendwie mit Strumpf und eingeklemmten Vegetabilien?), da hats bestimmt noch mehr überlieferte Techniken...

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 07:03
von shorty
Kattugla hat geschrieben: Das mit den Grashalmen und Blättern kenne ich auch noch (ging das irgendwie mit Strumpf und eingeklemmten Vegetabilien?), da hats bestimmt noch mehr überlieferte Techniken...

Genau, Blatt oder Blume drauf , mit Strumpf "befestigen" kochend färben.
Mir gefallen am besten die in Zwiebelschale.
Karin

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 07:44
von Bea
Hallo Kattugla,und Rayarosa

hey, das sind ja richtig Kunstwerke geworden!.
Da braucht man sicher eine Menge Geduld und ne ruhige Hand, oder?

wenn ich mir so den Hund auf dem Ei ansehe, ----wahnsinn...

sehr schön geworden...

lg
bea

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 08:00
von Rayarosa
Guten Morgen Ihr lieben,

Rosa ist natürlich auf einem Gänseei, sonst wäre es zum Mäusemelken. :))

Und es ist richtig, es ist mit Acrylfarben gemalt.

@Kattugla
Bei Deinen wunderschönen Eiern bestaune ich die perfekte Symmetrie auf rundem Ei. Am liebsten würde ich da Mal einen Kurs besuchen.
FGestern habe ich schon ein wenig über Deine Erfahrungen in Sachen farben gelesen. Das ist nicht so einfach. Z.B. suche ich noch eine Grundierung oder einen Weg, um mit Wasserfarben in Aquarelltechnik auf Eiern malen zu können. :rolleyes:

... Dann schaue ich nach, was ich noch an Federn in der richtigen Länge habe. Wieviele brauchst Du denn? :)

LG Rayarosa

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 09:37
von Elpa
Das ist eine wunderbare Kunst.

Die Eier sind toll geworden. Wie lange braucht man denn durchschnittlich zum bemalen eines Eis?

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 11:15
von Adsharta
Mein Gott, die sind ja alle wunderschön. Sagt mal sind die ausgeblasen oder werden die gegessen, das wäre ja ewig Schade bei diesen Kunstwerken.
lg Adsharta

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 21:16
von Rayarosa
Man braucht für ein Bild in Acryl auf einem Ei mehrere Stunden. Deshalb nehme ich logischerweise nur ausgeblasene Eier.
Bis letztes Jahr habe ich die Gänseeier gekauft. Dabei war ich manchmal ganz schön enttäscht, dass sie aufgebrochen waren und nicht aufgebohrt. Und manchmal waren sie innen gar nicht sauber, sondern richtig schwarz. :fear: Die konnte ich dann nicht nehmen. Aber Enteneier gehen für manche Darstellungen auch noch, besonders die von Sachsenenten.
Im Nachbarort war eine Frau, die ganz begeistert war von meinen Laufenteneiern, für ihre Kratzeierkunst. Da haben wir einen tollen Tausch gemacht und sind beide strahlend nach Hause. :] ...Denn die Stempel auf den gekauften Eiern gehen mittlerweile kaum noch ab, zudem haben Enteneier festere Schalen als Hühnereier ... und ich kann die Kratzeier-Technik noch nicht.

LG Rayarosa

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 21:19
von Adsharta
Ah ja jetzt bin ich ja beruhigt, daß die nicht gegessen werden. :) Bei Hühnereier hilft wohl nur, welche direkt beim Bauern zu beziehen.
lg Adsharta

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 21:29
von Kattugla
Ich brauche für so ein Ei ein bis drei Stunden, kommt auf die Komplexität des Musters an und auf die Anzahl der Farbschichten. Das Vorzeichnen mit dem Zirkel und dem Bleistift benötigt dabei aber manchmal schon eine halbe Stunde.
Gefärbt werden die Eier roh und im Ganzen (sonst läuft die Farbe ins Innere); und erst, wenn sie fertig gefärbt, aber noch nicht abgerieben sind, werden sie ausgeblasen.
Das Ganze geht aber auch einfacher mit hartgekochten Eiern. Hebt man die übers Jahr trocken und kühl auf, trocknet das Innere nach und nach zu einer kleinen Murmel zusammen, die dann im Inneren rumbollert. Solche Eier hebe ich allerdings nur selten wirklich so lange auf, bin halt nicht sooo der Deko-Teller-Typ.

Ist beim Ausblasen natürlich immer eine heikle Sache, denn ein Knacks beim Ausblasen kann dann schonmal ziemlich deprimierend sein.
Die Wachstupfer werden über einer Kerzenflamme geschmolzen und dann mit einem weichen Lappen abgerieben. Was auch erklärt, weshalb man das nicht mit einem rohen Ei machen kann... ;)

Re: Kunstvolle Ostereier

Verfasst: 07.02.2011, 21:31
von Rayarosa
Ja, oder Hühner und Enten und Gänse selber halten. :D

Ihr glaubt gar nicht, wie ich über die Eier wache. Bei uns gibts dann fast nur Rührei, weil ich sie alle ausblasen will. :lol: Oder wir backen Kuchen. :]

LG Rayarosa