Was ist "rascheln" und wie geht das?
Verfasst: 11.01.2011, 23:33
Ihr lieben Kundigen,
im Moment habe ich eine Patientin, die Textilfachfrau ist (ich find solche "Zufälle" immer wieder lustig, wir haben heute während der Behandlung eine Stunde über verschiedene Schafwollen geredet...) und die mich doch einigermassen ratlos hinterlassen hat, auch nachdem sie mir's versucht hat zu erklären.
In Hessen gäbe es neben dem Stricken, Häkeln, Klöppeln und Weben auch noch die Technik des "Raschelns", das würde aussehen wie Stricken mit unzähligen Klöppelnadeln, oder wie Stricken mit Kettfäden.
Ich konnte mir auch beim besten Willen nix darunter vorstellen.
"Raschelschals" habe ich ja im Internet gefunden - nur wie entstehen die?
Kennt das eine von Euch, was ist das und wie geht das?
neugierige Grüße
(aus den Tiefen des BFL-Paradieses
zwischen alter Strima und neuem Spinnrad hervor)
Kattugla
im Moment habe ich eine Patientin, die Textilfachfrau ist (ich find solche "Zufälle" immer wieder lustig, wir haben heute während der Behandlung eine Stunde über verschiedene Schafwollen geredet...) und die mich doch einigermassen ratlos hinterlassen hat, auch nachdem sie mir's versucht hat zu erklären.
In Hessen gäbe es neben dem Stricken, Häkeln, Klöppeln und Weben auch noch die Technik des "Raschelns", das würde aussehen wie Stricken mit unzähligen Klöppelnadeln, oder wie Stricken mit Kettfäden.
Ich konnte mir auch beim besten Willen nix darunter vorstellen.
"Raschelschals" habe ich ja im Internet gefunden - nur wie entstehen die?
Kennt das eine von Euch, was ist das und wie geht das?
neugierige Grüße
(aus den Tiefen des BFL-Paradieses
zwischen alter Strima und neuem Spinnrad hervor)
Kattugla