Seite 1 von 2

Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 07:33
von Adsharta
Also da ich schon einige Werke in dieser Technik in den Galerien gesehen habe, würde mich das jetzt wirklich brennend interessieren.
Das es mit doppelten Faden gestrickt wird, habe ich schon mitgekriegt, aber wie funktioniert das genau?
Bin gerade dabei mir ein Buch zu bestellen, aber hätte gerne schon vorab Informationen.
Strickt man da mit zwei Nadeln, oder wie? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Bitte mal um genauere Hintergrundinfos. :)
Danke
lg Adsharta

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 07:39
von Fiall

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 07:48
von cawica
Wer das kann und dann auch noch mit Muster - der hat meine volle Bewunderung.

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 07:53
von Adsharta
Danke für den Link, dann lag ich mit meiner Vorstellung gar nicht so falsch. Zieht nach ziemlichen "Fingerbrechen" aus. :) Aber probieren möchte ich es trotzdem. Dann werde ich jetzt mal auf den "Bestell-Button" für das Buch drücken. :)
lg Adsharta

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 07:56
von waltraudnymphensittich
Schau mal hier rein:

http://www.ls-liane-stitch.de/Strickmuster5.html

Gruß
Waltraud

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 08:02
von Fiall
Ich glaub der Maschenanschlag ist das Schlimmste. Hab mir mal alle 3 Lernvideos angeschaut. Eins ist leider gegen Ende ziemlich zerstört, aber da es seeeehr ausführlich gezeigt wird, bekommt man doch alles mit.

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 08:15
von Spiro
Sooooo schwierig ist double face gar nicht.Eigentlich sind das nur rechte und linke Maschen :D Falls du auf ravelry angemeldet bist, gibt es von Phazelia eine prima Anleitung zum Runterladen.
Für den Anfang und zum Ausprobieren eignen sich Topflappen ganz prima.

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 08:22
von Gabypsilon
Mache es doch so wie bei Liane (dem Link von Waltraud), einfach mit beiden Fäden den Anschlag machen, dann sparst Du Dir viel Mühe :)

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 09:14
von tabata
Genau, doppelt anschlagen, mal ausprobieren und dann feststellen...ganz einfach...

Ein nettes Buch ist Double-Face Accessoires...finde ich jedenfalls und ansonsten gibt es haufenweise freie Muster :)

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 10:08
von Petzi
habe gerade Topflappen in der TEchnik gestrickt. Beim ersten habe ich die Maschen einzeln angeschlagen. War eine ziemliche Arbeit. Beim zweiten dann einfach Faden doppelt genommen und angeschlagen. Mußte man nur in der ersten Reihe etwas aufpassen, daß man die richtige Reihenfolge hat. War aber im Endeffekt einfacher. Beim Abketten dann auch doppelten Faden und immer zwei Maschen zusammenstricken.
Ich finde die Technik einfach toll

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 10:26
von Adsharta
Ja, ich habe mir das auch so in etwa gedacht, daß ich einfach doppelt anschlage. Also, wenn ich mal die Ufo-Welle beendet habe, werde ich das ausprobieren. Wenn ich es überhaupt solange aushalte. :)))
lg Adsharta

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 10:59
von Sabine
Aloha zusammen,

die Technik ist eigentlich total simpel.

Anschlagen mit beiden Farben geht auch recht leicht. Wenn man da drauf achtet, dass die Reihenfolge gewahrt bleibt, kann man einfach drauf losstricken.

Und auch hier gilt, einfach machen. Wenn man zu viel nachdenkt bekommt man einen Knoten ins Hirn. Wenn man das gestrick vor sich hat, erklärt es sich von selbst.

Im Grunde strickt man ja bloß eins rechts eins links und zum Mustern vertauscht man die Fäden.

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 07.10.2010, 11:58
von Jutta_Verl
tabata hat geschrieben:Ein nettes Buch ist Double-Face Accessoires
Ich habe mir das Buch aus der Bücherei ausgeliehen. Es sind zwar einige nette Anleitungen vorhanden, aber in Sachen Techniken hat es nicht überzeugt. Da ist die ravelry-Anleitung vieeeeeel ausführlicher, auch in Bezug auf die verschiedenen Anschläge oder Randmaschen. Ich würde mir das Buch nicht für 10 € kaufen. Und Anleitungen für Mützen und Schals gibt es im Web haufenweise kostenlos.

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 14.03.2011, 20:14
von Gecko 14
Ich bin durch das Stöbern auf das Video gestoßen.Natürlich war ich wieder einmal neugierig auf diese Strickart.Allerdings habe ich den Anschlag gleich zweifädig gemacht.Hui-das macht ja richtig Spass und so schwer ist es gar nicht.
Mein Übungsteil entwickelt sich zum prächtigen Schal.
Die Muster kamen nach und nach dazu.
Allerdings hatte ich erst gefächerte Wolle,das ging natürlich richtig blöd.
Danke für die tolle Idee.
Liebe Grüße
Gecko

Re: Doublefacetechnik beim Stricken - Technik?

Verfasst: 14.03.2011, 23:13
von bonnily
mich haben die Muster auch fasziniert und dann wollte ich es ausprobieren...als erstes wollte ich Topflappen versuchen....leider entsprach das Garn nicht der Vorgabe und die Tasse mutierte zur Kanne.....

Dann habe ich für meine kleine Nichte das Pferdetuch stricken wollen.....es hat mir seehr viel Spaß gemacht und ich werde es bestimmt wieder tun.

Als Buch habe ich mir "Doubleface Topflappen" gekauft. Und Videos angesehen.