Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo,
ich habe mir vor kurzem 3 Zauberbälle von Schoppel gekauft - Sockenwolle mit 420 m Lauflänge.
Der erste Ball war völlig in Ordnung.
Beim zweiten Ball war am Ende das Garn mal dick, mal dünn, ganz dick, kaum noch zu sehen....
Und jetzt beim 3. Ball habe ich bereits 5 angeknotete Stellen und mein Tuch ist noch nicht fertig...
Ich bin super enttäuscht von der Wolle.
Habe ich die " Montags-Bälle " erwischt? Oder hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bin auf Eure Berichte gespannt.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ich habe mir vor kurzem 3 Zauberbälle von Schoppel gekauft - Sockenwolle mit 420 m Lauflänge.
Der erste Ball war völlig in Ordnung.
Beim zweiten Ball war am Ende das Garn mal dick, mal dünn, ganz dick, kaum noch zu sehen....
Und jetzt beim 3. Ball habe ich bereits 5 angeknotete Stellen und mein Tuch ist noch nicht fertig...
Ich bin super enttäuscht von der Wolle.
Habe ich die " Montags-Bälle " erwischt? Oder hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bin auf Eure Berichte gespannt.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo Petra,
leider habe ich diese Erfahrungen auch schon gemacht, und nicht nur mit den Zauberbällen. Ich weiß nicht, woran das liegt - aber diese diversen Farbverlaufsgarne sind sehr ungleichmäßig gesponnen.
Ich würde - gerade bei dem Knäuel mit den vielen angeknoteten Stellen - beim Verkäufer reklamieren.
leider habe ich diese Erfahrungen auch schon gemacht, und nicht nur mit den Zauberbällen. Ich weiß nicht, woran das liegt - aber diese diversen Farbverlaufsgarne sind sehr ungleichmäßig gesponnen.
Ich würde - gerade bei dem Knäuel mit den vielen angeknoteten Stellen - beim Verkäufer reklamieren.
Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo Petra,
soweit ich weiß muss man nicht mehr als 3 Knoten in einem Knäuel hinnehmen. Ich find schon mehr als einen inakzeptabel...
Ich selber hab jetzt 4 Zauberbälle verstrickt und hatte glaub ich einmal einen Knoten. Die Garnstärke variierte durchaus mal, aber nicht so extrem, wie du das schilderst.
Bin eigentlich ganz angetan von den Zauberbällen. Entgegen den Aussagen, die ich gefunden hatte, taugen sie scheinbar sehr gut für Sockenwolle. Nach etwa 1-2 Jahren musste ich nun einige meiner Tausendschönsocken flicken. Die Zauberballsocken die teilweise genauso alt sind sind unter den Sohlen angefilzt, aber noch nicht ansatzweise dünn gelaufen.
soweit ich weiß muss man nicht mehr als 3 Knoten in einem Knäuel hinnehmen. Ich find schon mehr als einen inakzeptabel...
Ich selber hab jetzt 4 Zauberbälle verstrickt und hatte glaub ich einmal einen Knoten. Die Garnstärke variierte durchaus mal, aber nicht so extrem, wie du das schilderst.
Bin eigentlich ganz angetan von den Zauberbällen. Entgegen den Aussagen, die ich gefunden hatte, taugen sie scheinbar sehr gut für Sockenwolle. Nach etwa 1-2 Jahren musste ich nun einige meiner Tausendschönsocken flicken. Die Zauberballsocken die teilweise genauso alt sind sind unter den Sohlen angefilzt, aber noch nicht ansatzweise dünn gelaufen.
GLG,
Veronika
Veronika
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Ich habe bisher nur Tücher aus Zauberball gestrickt, keine Socken. War immer zufrieden, Knoten oder dünne Stellen hatte ich keine. Was mich ärgert, ist die Art, wie diese Wolle gewickelt ist. Wenn man nicht sehr behutsam abwickelt, schieben sich gleich zig Wicklungen auf einmal herunter und verheddern sich total. Mir sind Knäuel, die ich von innen abstricken kann, wesentlich lieber - und wenn ich selbst vom Strang zum Knäuel wickle, dann achte ich darauf, dass die Wicklungen mehr kreuzweise gehen und nicht so nebeneinanderliegen, dann passiert dieser Ärger auch nicht.
Gruß von Anna
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Ich habe bei meinem letzten zauberball festgestellt, dass der sich auch von innen stricken läßt.. mal kucken wie das dann wird wenn er kleiner wird...
sonst muss man halt umwickeln...
Katrin
sonst muss man halt umwickeln...

- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Ich hatte bisher genau einen Zauberball (war ein Geschenk). Der war zwar gleichmäßig stark und hatte auch keine Knoten, aber der Farbverlauf war ganz sicher falsch (= zweimal unterschiedlich, will sagen: einmal war die Kontrastfarbe weggelassen worden, weshalb der Baktus, der daraus wurde, zwei unterschiedliche Hälften hat. Das stört mich jetzt nicht soooo sehr, fand ich aber immerhin bemerkenswert. Also: Es scheint doch öfters mal Probleme mit den Wollen zu geben...
-
- Kardenband
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.01.2010, 08:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83564
- Wohnort: landkreis rosenheim
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Guten Morgen,
ich hab 4 Zauberbälle verstrickt....
Bei den ersten beiden stimmten die Farbverläufe nicht zusammen....hatte das Gefühl da war schon einer dran und hatte rumgewickelt..........glaub da hab ich dann was rausgelassen....die zweiten beiden warn in Ordnung!
Knoten hatte ich diverse......
ich hab 4 Zauberbälle verstrickt....
Bei den ersten beiden stimmten die Farbverläufe nicht zusammen....hatte das Gefühl da war schon einer dran und hatte rumgewickelt..........glaub da hab ich dann was rausgelassen....die zweiten beiden warn in Ordnung!
Knoten hatte ich diverse......
LG
hilde
hilde
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 20.04.2010, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14129
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Ich hatte auch häufig Knoten und ein Knäuel, das ich einer Freundin geschenkt habe hatte einen dicken schwarzen Streifen - sie ist jetzt sehr unglücklich damit, was mich wiederum ärgert.
Meine Zauberbälle waren alle so einigermaßen akzeptabel und so schön von den Ergebnissen, dass ich die Knoten in Kauf genommen habe.
LG,
Kerstin
Meine Zauberbälle waren alle so einigermaßen akzeptabel und so schön von den Ergebnissen, dass ich die Knoten in Kauf genommen habe.
LG,
Kerstin
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Habt ihr euch denn schon mal an die Firma gewand? Das ist ja nicht gerade das, was man beim Kauf erwartet.
Gruß Mamutsch
- Siegfriedsdottir
- Kistenvlies
- Beiträge: 193
- Registriert: 05.08.2010, 09:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19089
- Wohnort: bei Schwerin
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Ich bin ja ehrlich gesagt ein großer Fan von den Schoppel Zauberbällen. Bislang verstrickt habe ich aber nur einen Lace-Ball. Und jetzt, da ich hier diesen Threat lese, erinnere ich mich, dass mein Lace-Ball stellenweise so dünn war, dass ich wirklich arge Bedenken hatte, ob das hält. Hat es im Endergebnis und so habe ich die unterschiedliche Garndicke wieder vergessen. Aber gut zu wissen, dass ich mich vielleicht einfach mal an die Firma hätte wenden können. Irgendwie bin ich da ja immer relativ zurückhaltend. Für den Preis des Zauberballs kann man aber eigentlich schon eine gute Qualität erwarten, oder?!
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers
http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir
http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo!
Das liest sich ja so, als ob ich nicht die einzige wäre, die unzufrieden mit der Wolle ist.
Habe mal an Schoppel geschrieben und denen meine Erfahrungen mitgeteilt. Bin mal gespannt, ob ich eine Antwort erhalte.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
Das liest sich ja so, als ob ich nicht die einzige wäre, die unzufrieden mit der Wolle ist.
Habe mal an Schoppel geschrieben und denen meine Erfahrungen mitgeteilt. Bin mal gespannt, ob ich eine Antwort erhalte.
Liebe Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Würde mich auch interessieren. Wenn man sich bei Lebensmittelherstellern beschwert bekommt man in der Regel ein entsprechende Fresspaket zur Entschuldigung. Ob man von Wollherstellern dann Wollpakete bekommt?
Man darf ja noch träumen!
Man darf ja noch träumen!

GLG,
Veronika
Veronika
- rasputin
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 814
- Registriert: 29.05.2008, 16:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54538
- Wohnort: Hontheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
Hallo,
ich habe Antwort von der Firma Schoppel erhalten.
Es handelt sich um ein Formschreiben, das alle Probleme, die den Zauberball betreffen abdeckt...
Als Entschädigung bekomme ich ein Knäuel aus der aktuellen Produktion.
Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ich habe Antwort von der Firma Schoppel erhalten.
Es handelt sich um ein Formschreiben, das alle Probleme, die den Zauberball betreffen abdeckt...
Als Entschädigung bekomme ich ein Knäuel aus der aktuellen Produktion.
Viele Grüße aus der Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ
http://wolliges-von-petra.blogspot.com/
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrung mit dem Schoppel Zauberball
So sollte es sein! Hab ja selber noch keine nennenswerten Beschwerden gehabt, aber ihr Anderen: Ran an den Entschädigungszauberball! 
Bin neugierig: Was deckt denn das Formschreiben so ab? Ich mein, es ist klar, dass mal ein Knoten in einem Knäuel sein kann. Aber womit werden zig Knoten in einem einzelnen Knäuel erklärt?

Bin neugierig: Was deckt denn das Formschreiben so ab? Ich mein, es ist klar, dass mal ein Knoten in einem Knäuel sein kann. Aber womit werden zig Knoten in einem einzelnen Knäuel erklärt?
GLG,
Veronika
Veronika
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479