Verschiedene Methoden zum abketten?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von Claudi » 01.05.2010, 18:31

Heipshallöli!
Eigentlich frage ich ja nach einer speziellen Art des Abkettens, aber eventuell ergibt sich hier ja auch eine nette Sammlung. ;)

Ich habe gerade das Schaltuch Citron gestrickt, und habe "nur" noch die 540 Maschen abzuketten...
Da es sich um ein glatt rechtes Gestrick handelt, rollt sich jetzt der blöde untere Rand total auf, was mit dem angerüschten Teil auch noch besonders Sch..ße aussieht.
Irgendwie traue ich meinem Glück auch so garnicht, daß es nach dem Spannen aufhört, herumzurollen. :O
Gibt es vielleicht eine besonders gute Methode, die Maschen abzuketten, ohne daß es sich so rollt?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von shorty » 01.05.2010, 18:59

Spontan fallen mir folgende Sachen ein
- links abketten
-Italienisch abnähen ( gefällt mir sehr , ist aber zeitaufwändig)
http://www.lanagrossa.de/service/strick ... etten.html
-2 Maschen rechts zusammenstricken die entstandene Masche zurück auf die linke Nadel usw.
-2 Maschen links zusammenstricken , die entstandene Masche zurück auf die linke Nadel usw

bei den beiden letzten Varianten kann man ein bißerl mit der Fadenführung spielen, gibt unterschiedliche Effekte
oder zwei Maschen links einzeln stricken, wieder zurück auf die linke Nadel und zusammenstricken :
http://handarbeit.schnugis.net/stricken ... s_001.html

oder hier verschränkt rechts eingestochen:
http://www.haekeln.com/strickenanleitun ... ketten.php

Ich denke, meist muss man das probieren, es kommt auch ein bißerl auf die Wolle an

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von Sora » 01.05.2010, 19:14

italienisch abnähen nehm ich für Sockenbündchen (schön flexibel).....

auf dem Tuchbild rollt sich der Rand ja auch ziemlich.....
in deinem Fall würd ich es vielleicht mal mit abhäkeln versuchen.... der Rand wird dann zwar nicht so "kompakt".... könnte aber helfen ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von Claudi » 01.05.2010, 19:35

Hi!
@Karin: Ich probiere mich jetzt einfach mal durch die Methoden, die ich kapiere...
Das italienische Abnähen rafft Claudi garnicht. Wie soll ich das mit dem glatt rechts Gestrick machen?
@Sora:
auf dem Tuchbild rollt sich der Rand ja auch ziemlich.....
Ja, stimmt! Das war mir bisher noch garnicht aufgefallen... aber meines "rollert" noch viel mehr.
Abhäkeln? Wie geht das?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von Spinnfee » 01.05.2010, 19:40

Hi Claudi,

guck mal hier, da ist was mit Bildern zum Abhäkeln.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von shorty » 01.05.2010, 19:56

Einfach die letzten zwei Reihen eins rechts eins links wobei die linke Masche nur abgehoben wird. Faden nicht auflegen auf die rechte Nadel beim abheben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von Claudi » 01.05.2010, 20:20

Einfach die letzten zwei Reihen eins rechts eins links
Ooooh neeein! Ich war so froh, die Rüschenreihen mit jeweils 540 Maschen endlich geschafft zu haben... Ich versuche mich lieber erstmal weiter an den anderen Methoden... :rolleyes:
Zum Abhäkeln: Stimmt ja, beim Möbius habe ich ja diesen Rand gemacht... aber ich habe ja jetzt kein Lochmuster. Also bin ich auch nicht darauf gekommen, aber ob es bei glatt rechts überhaupt passt?.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Verschiedene Methoden zum abketten?

Beitrag von Sora » 01.05.2010, 21:12

ich denke schon.... ein wenig "löchrig" wird nicht so schlimm sein *denk*..... so auffällig ist das ja nicht ;)

und ansonsten.... fürd nächste Mal....
meist reichen auch 2-4 Reihen kraus rechts :D
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Antworten

Zurück zu „Stricken“